Suchen Sie eine Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, sich zukünftig beruflich mit dem Schreiben zu befassen oder möchten Sie sich vor allem persönlich weiterbilden und Ihre Schreibkompetenzen erweitern? Wer eine berufliche Ausbildung anstrebt, für den eignen sich Bachelorstudiengänge an Fachhochschulen und Universitäten oder Diplomausbildungen an Journalistenschulen, welche umfassendes Know-how in theoretischer, als auch praktischer Form vermitteln. Denken Sie allerdings eher darüber nach als Schriftsteller/in aktiv zu werden, so ist ein Zertifikatslehrgang als Einstieg sehr zu empfehlen. Dies kann ein Lehrgang in Kreativem Schreiben sein, in Sprach- und Textkompetenz oder zum Autor / zur Autorin.
Es ist unmöglich zu sagen, welche Ausbildung oder Weiterbildung im Schreib-Bereich die Beste ist, da einige Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen. So kann für den einen, der gerne als Radaktor bei einer Zeitung anfangen möchte, ein Bachelorstudium in Journalismus sehr gut geeignet sein, um seinen Zielen näher zu kommen. Für einen anderen, der gerne endlich mit dem Schreiben seines ersten Romans beginnen möchte und Schriftsteller werden will, für den sind Lehrgänge, wie der zum Kinder- und Jugendbuchautor, in Kreativem Schreiben oder auch der Bachelorstudiengang in Literarischem Schreiben sehr zu empfehlen. Wer zukünftig für die Unternehmenskommunikation zuständig sein möchte, also für die PR eines Unternehmens oder einer Organisation und dort seine Schreibkünste unter Beweis stellen möchte, für den können Zertifikatslehrgänge in Unternehmens-Kommunikation oder in Öffentlichkeitsarbeit sehr interessant sein, aber auch Nachdiplomstudiengänge, etwa ein CAS Marketing Writer – Text /Tester oder CAS Corporate Writer. Die Auswahl ist sehr gross, so dass Sie bei der Suche nach einer passenden Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich des Schreibens wirklich zuerst einmal nach Ihren persönlichen oder beruflichen Zielen und Wünschen selektieren sollten und im Anschluss die Voraussetzungen, Inhalte und Ziele der noch übrig gebliebenen Lehrgänge in Erfahrung bringen sollten. Dies können Sie am einfachsten tun, indem Sie über unser Formular mit den betreffenden Bildungsanbietern Kontakt aufnehmen und sich kostenlos und unverbindlich alle notwendigen Informationen zukommen lassen.
Um als Journalist oder Journalistin zu arbeiten, braucht es weit mehr, als ausschliesslich grammatikalisch korrekt und für den Leser interessant schreiben zu können. Es bedarf grundlegender journalistischer Kenntnisse, die neben dem persönlichen Schreibstil auch Wissen rund um die Recherche, die Darstellungsformen (etwa, wie man ein Interview richtig führt), das Redegieren und auch das Porträtieren, auch Allgemeinbildung und rechtliche Richtlinien umfassen. Grundsätzlich benötigen Sie, um als Redaktor / Redaktorin oder Journalist / Journalistin bei Rundfunk, Fernsehen, Printmedien oder Online-Medien keine festgelegte Ausbildung, doch wird für eine Anstellung meist bereits gute Schreibkenntnisse vorausgesetzt, die Sie sich am einfachsten, effektivsten und professionellsten in einem Kurs, einem Lehrgang, einem Studiengang oder Nachdiplomstudiengang erwerben. Auf diese Weise erwerben Sie Routine im Schreiben und haben bessere Voraussetzungen für eine interessante journalistische Tätigkeit.
Sollten Sie nach einer eidgenössisch oder auch international anerkannten Ausbildung im Schreiben suchen, so werden für Sie ausschliesslich die Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Lehrgänge mit Berufsprüfung (BP), etwa zum Texter / zur Texterin infrage kommen. Zertifikatslehrgänge sind nicht eidgenössisch anerkannt, ebenso wie die Nachdiplomstudiengänge (mit einigen Ausnahmen). Ist es für Sie jedoch nicht wichtig, dass die Ausbildung eidgenössisch anerkannt ist, sondern vor allem von der Branche und den Berufsleuten Anerkennung erfährt, so kann man sagen, dass Sie eine bedeutend grössere Auswahl an Lehrgängen finden, die diesen Ansprüchen genügt. Journalistenschulen und Institute bieten oftmals sehr umfangreiche und professionelle Ausbildungen rund um das Schreiben an, welche grosse Anerkennung geniessen.