Ausbildung / Weiterbildung Professional Writing

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Kursanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Professional Writing?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Bildungsmöglichkeiten zum Thema Corporate Writing, Content Marketing, Social Media, Journalismus und professionalles Texten:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Professional Writing für Fachleute im Bereich Corporate Communication, Journalismus und Marketing

Das Erstellen von guten, aussagekräftigen, verständlichen und sinnvollen Texten im Bereich Corporate Communication, Social Media Marketing oder im Journalisus ist harte Knochenarbeit und mit viel Aufwand verbunden. Das Texten erfordert fundierte Grundlagekenntnisse im Bereich des Schreibens und der Textverständlichkeit. Schliesslich soll das Geschriebene die Leser "packen" und ihnen gleichzeitig einen gewissen Nutzen bringen! Genau dies ist jedoch oft schwer umzusetzen. Lesefreundlichkeit, präzise Ausdrucksweise, logischer Textaufbau und Inhalt, sprachliche Anreize - all dies sind Herausforderungen für Texter und Texterinnen in sämtlichen Branchen und Bereichen.

Für Berufstätige in den Bereichen Corporate Communication, Marketing, Social Media und Journalismus, welche in ihrem Berufsalltag oft Texte schreiben müssen aber auch für Studienabgänger welche einen Berufseinstieg in diesen Bereichen anstreben, bietet der Workshop in Professional Writing eine einmalige Möglichkeit, ihre Kenntnisse und ihr Handwerk zu professionalisieren. Während dem Kurs stellen die Teilnehmer/innen bald fest, wie sich die Wirkung und Versätndlichkeit ihres Schreibstils deutlich verbessert und wie das Schreiben und Redigieren viel leichter fällt.

Der Kurs in Professional Writing ist teil des CAS Corporate Writer (FH) und wird innert acht Halbtageskursen absolviert. Weiterführende Informationen zum Lehrgang finden Sie auf dem umfangreichen und informativen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie direkt bei den Kursanbietern ausführliche Informationsunterlagen über den Professional Writing Workshop - kostenlos und unverbindlich.


Fragen und Antworten

Neben den vier verschiedenen Kursvarianten haben Teilnehmende der Ausbildung in Professional Writing zudem die Möglichkeit, sich für eine oder mehrere Vertiefungsrichtungen zu entscheiden, die separat verrechnet werden. Diese Vertiefungskurse sind optional, jedoch für den Abschluss eines Diploms obligatorisch. Zur Auswahl stehen dabei 2018:

  • Schreiben für Content Marketing und Storytelling
  • Schreiben für Web, inkl. Strategien zur SEO
  • Schreiben für soziale Medien
  • Schreiben im Zusammenspiel mit Bildung und Gestaltung

Die Kosten für die komplette Schreibausbildung inklusive Workshops und Vertiefungskurs, Diplomprüfung und Studienbüchern belaufen sich auf etwa CHF 3`000.- (Stand 2018). Nähere Angaben zu den Kosten des Kurses in Professional Writing erhalten Sie über das Kontaktformular direkt von den Schulen.

Es besteht die Möglichkeit, sich im Professional Writing Workshop für eine von vier Varianten zu entscheiden, die einen am meisten interessiert. Zur Auswahl stehen dabei «Klassische Schreibwerkstatt», «Visuelle Schreibwerkstatt», «Kompakt-Schreibwerkstatt» sowie «Schreibwirkstatt für institutionelle Kommunikation». Der Schwerpunkt 1 gibt eine generalistische Ausbildung für das Schreiben in Beruf, Wissenschaft und Medien. Schwerpunkt 2 kann auf virtuellen Plattformen im Social Distance Learning absolviert werden, ist ansonsten inhaltlich identisch mit Schwerpunkt 1. Schwerpunkt 3 findet in kompakter Form in vier aufeinanderfolgenden Tagen statt und Schwerpunkt 4 richtet sich inhaltlich nach den Anforderungen von Verwaltungen, Vereinen, Schulen, Behörden, Stiftungen und Politik aus.

Die Weiterbildung in Professional Writing setzt sich auch aus acht thematischen Blöcken zusammen, die im Direktunterricht oder im Social Distance Learning über Videolektionen behandelt werden. Nach einer Einführung in die schriftliche Kommunikation werden bei den Teilnehmenden die Regeln zu Rechtschreibung, Satzbau, Satzzeichen und stehenden Wendungen wiederholt und anschliessend auf die Leserfreundlichkeit eingegangen. Dazu werden Fachbegriffe und Namen erläutert, der massvolle und richtige Fremdwortgebrauch sowie übersichtliche Wörter und Wortstellungen, eine konkrete Ausdrucksweise sowie elegante Satzkonstruktionen erlernt. Auch Logik und Präzision sind Themenschwerpunkte der Weiterbildung, was etwa Wortwahl, Satzanschlüsse, Aussageweisen und aussagekräftige Begriffe beinhaltet. Zudem kann eine schriftliche Diplomprüfung absolviert wird, die allerdings mindestens einen Vertiefungskurs voraussetzt.

Die Workshops in Professional Writing richten sich an Führungskräfte, Marketing-Verantwortliche, Web-Writer, Ghostwriter, soziale Medien Verantwortliche sowie andere interessierte Personen, die sich im professionellen Schreiben aus- und weiterbilden lassen möchten.

Der Weiterbildungslehrgang in Professional Writing wird an vier verschiedenen Terminen durchgeführt und weist einen Workload von 120 Stunden auf.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweizerische Text Akademie - Eidg. Stiftung für Sprache und Multimedia, Texten für KI & Chatbots, CorpCom und Marketing
Schweizerische Text Akademie - Stiftung für Content Marketing, Medien und Wirtschaft ist eine eidgenössische Stiftung, die 2001 von Universitäts-Professor Dr. Ivo Hajnal und dem Journalisten / Dipl. PR-Berater Franco Item gegründet wurde. Das Interesse galt von Anfang an der deutschen Sprache als Instrument der Massenmedien und der Unternehmenskommunikation.

Schweizerische Text Akademie ist in erste Linie in der Aus- und Weiterbildung tätig: mit Studienangeboten zum professionellen Schreiben, Texten und Publizieren.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Zürich