Reflexzonentherapie
37 Anbieter

zu den Anbietern
(37)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für einen Kurs im Bereich Reflexzonentherapie? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante und lohnende Kursangebote zum Thema Reflexzonentherapie und -massage:

Reflexzonentherapie

Schon vor Jahrtausenden haben Kulturvölker entdeckt, dass das Berühren bestimmter Reflexzonen eine heilende und wohltuende Wirkung haben kann. In der Reflexologie und der Reflexzonentherapie geht der Therapeut davon aus, dass sich in den Reflexzonen (Hände, Füsse, Schädel, Ohren, Nase, Rücken) der ganze Mensch wiederspiegelt. In jeder Reflexzone gibt es zahlreiche Punkte, die mit einem Organ, einem Gelenk oder einer Muskelgruppe in direktem Zusammenhang stehen. Durch spezielle Grifftechniken, Stimulationen oder dem Drücken der verschiedenen Reflexzonen werden feine und differenzierte Impulse an die zugeordneten Körperteile weitergeleitet, was zu einer harmonisierenden Wirkung in den Organen, Gelenken oder Muskelgruppen führt. Die Reflexzonentherapie hat eine wohltuende Wirkung auf körperliche wie auch seelisch-emotionale Bereiche.

 

Die Reflexzonentherapie wird oft parallel zu einer physiotherapeutischen Therapie oder einer Schmerztherapie angewendet. Auch bei Durchblutungsstörungen kann die Reflexologie sehr hilfreich sein. In einem fundierten Kurs können Sie die Reflexzonenmassage erlernen, welche aufgrund der therapeutischen Ausrichtung dem Bereich Alternativmedizin zugeordnet wird. Je nach Interessenschwerpunkt haben Sie auch die Möglichkeit, sich speziell auf die Fussreflexzonenmassage zu konzentrieren oder aber Ihre Kenntnisse im Bereich der Akupunktur oder Akupressur zu erweitern oder zu entwickeln.

 

Kursangebote und weitere Informationen zu allen Seminaren rund um die Reflexzonentherapie finden Sie auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch.


Fragen und Antworten

Eine Reflexzonentherapie kann in sehr unterschiedlichen Situationen zum Einsatz kommen und verschiedenste Beschwerden und Störungen behandeln. So ist sie sowohl bei körperlichen, wie auch seelischen und psychischen Schwankungen anzuraten, etwa, wenn der Patient über eine eingeschränkte Gesundheit verfügt, Beschwerden im Magen-Darm Bereich aufweist, Allergien oder Verspannungen hat, über Erschöpfung oder chronische Müdigkeit klagt oder nervös und unausgeglichen ist. Auch zur Unterstützung des Wohlbefindens, der Gesundheitsförderung oder bei individuellen Entwicklungsprozessen kann die Reflexzonen-Therapie äusserst hilfreich sein, ebenso wie bei der Schwangerschafts-, Kinderwunsch- oder Wechseljahr-Begleitung. Auch bei chronischen Erkrankungen oder zur Unterstützung oder Nachbehandlung bei Eingriffen und Operationen aller Art, kann die Reflexzonentherapie eingesetzt werden.
Sollten Sie sich für eine Weiterbildung in der Reflexzonentherapie interessieren, so werden Sie möglicherweise schnell feststellen, dass für diese Art der Bildungsmassnahme grundlegende Fachkenntnisse vorausgesetzt werden. Falls Sie keinerlei Vorkenntnisse in Akupunktur, Akupunktmassage, Akupressur oder der Reflexmassage besitzen, so schauen Sie sich bitte immer nach Ausbildungen um, welche Ihnen Grundkenntnisse vermitteln und als Basisschulung dienen. Weiterbildungen vertiefen und erweitern das bereits vorhandene Wissen, Ausbildungen vermitteln komplett neue Kenntnisse und Fähigkeiten in dem entsprechenden Fachbereich – in diesem Fall in der Reflexzonen-Therapie. Da jedes Ausbildungsinstitut unterschiedliche Richtlinien und Vorschriften zur Zulassung zu den einzelnen Bildungsmassnahmen festlegt, erfragen Sie bitte direkt die Teilnahmebeschränkungen für einen Kurs in der Reflexzonentherapie.
Sehr viele Versicherungen erstatten ihren Patienten, sofern sie die entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen haben, die Therapiekosten (abzüglich Selbstbehalt) zurück. Vorausgesetzt wird dabei jedoch, dass die Reflexzonentherapie nach den Richtlinien eines anerkannten Therapeuten, etwa durch das EMR, das ErfahrungsmedizinischenRegister, durchgeführt wird. Um ein solch anerkannter Therapeut zu werden, muss sich auch die Ausbildung nach den Kriterien des EMR richten, die etwa die Anzahl der Lernstunden in der Erfahrungsmedizin (EM) und der Schulmedizin (SM) festlegt. Dies sind derzeit für die Reflexzonen-Therapie 500 Stunden EM und 350 Stunden SM.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Akupressur (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Akupunktmassage (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Akupunktur (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Fussreflexzonenmassage (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Reflexzonenmassage (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
Therapeutische Massagen Methode 33 (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )