Ausbildung / Weiterbildung Managementassistentin / Managementassistent
Eine Managementassistentin / ein Managementassistent (geprüfte Direktionsassistentin, geprüfter Direktionsassistent mit eidg. Fachausweis) unterstützt Führungskräfte in ihrer Funktion, übernehmen eigene Aufgabenbereiche und leiten teilweise eigene Teams. Executive Assistants tragen aktiv zum reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse bei und bilden eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden, externen Dienstleistern sowie Kundinnen und Kunden. Damit leisten sie nach der Berufsprüfung einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Die generalistische Managementassistent Ausbildung richtet sich an Fachpersonen aus dem Kaufmännischen Bereich und führt zur Berufsprüfung in Managementassistenz. Die Managementassistentin Weiterbildung kann berufsbegleitend über ein bis zwei Jahre absolviert werden. Das Arbeitsgebiet mit eidgenössischen Fachausweis ist sehr vielfältig und unterscheidet sich je nach Grösse, Ausrichtung und Branche des Unternehmens.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Managementassistentin, Managementassistent»
Mit der Managementassistentin / Managementassistent Ausbildung kann man einen Fachausweis als Direktionsassistentin / Direktionsassistent erlangen, um damit eine zentrale Rolle in einem Unternehmen im Bereich Managementassistenz mit Drehscheibenfunktion einnehmen.
Als Managementassistentin / Managementassistent (auch Executive Assistant) kümmert man sich um den reibungslosen Ablauf von Betriebsprozessen und fördert gezielt den Austausch zwischen den einzelnen Teams, Abteilungen und diversen Nutzergruppen. Die Büroorganisation, Prozesse und Zeitmanagement sind für Executive Assistants keine grossen Herausforderungen. Zielführende Arbeitstechniken, digitales Arbeiten, Tools und Projektmanagement können situativ eingesetzt werden und führt zu besten Management-Resultaten.
In der Managementassistent / Managementassistentin Weiterbildung zum Direktionsassistent / zur Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis werden folgende Themenbereiche behandelt, um auf die Berufsprüfung vorzubereiten:
- Marketing
- Betriebswirtschaft
- Recht
- Volkswirtschaft
- Rechnungswesen
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Personalmanagement
- Leadership
- Kommunikation
- Informatik
- Business English
- Vernetzungsmodul Organisation
Als Managementassistentin / Managementassistent mit einem Fachausweis in Direktionsassistenz kann man folgende Aufgaben wahrnehmen:
- Führungskräfte in ihrer Führungstätigkeit und in der Bearbeitung des Tagesgeschäfts unterstützen (Vorbereitung Personal- und Führungsgeschäfte)
- Anlässe, Veranstaltungen, Termine, Geschäftsreisen, Schulungen, Workshops und Sitzungen organisieren sowie managen
- Korrespondenz der Führungskräfte bearbeiten (Daten-, Informations- und Faktenbeschaffung)
- Erstellung von Texten und Publikationen (Print/digital) verantworten
- Projektleitung und ev. Teamleitung (gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit HR) im eigenen Bereich
- Evaluationen oder Implementierungen neuer Technologien verantworten
- Kontakte zu verschiedenen Anspruchsgruppen pflegen
- Mitarbeitende in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) mit First-Level-Support unterstützen
- mit internen oder externen Fachspezialistinnen und Fachspezialisten oder Dienstleistern zusammenarbeiten inkl. Koordinations-, Organisations- und Abklärungsaufgaben
- als Repräsentantinnen und Repräsentanten ihres Unternehmens professionell auftreten
Wer als Managementassistentin / Managementassistent bewusst mit den vorhandenen Ressourcen umgeht, eine gute Selbstorganisation aufweist, kann im Management-Bereich eine wichtige Funktion ausüben. Für die Funktion als direktes Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Führungskräfte braucht man wirkungsvolle Arbeitsmethoden, -techniken und -instrumente sowie agiler Umgang mit Veränderungsprozessen. Ein Direktionsassistent / eine Direktionsassistentin muss über gute kommunikative Kompetenzen (inkl. Englisch oder zweite Amtssprache) verfügen. Kontaktieren Sie gleich die Schule Ihrer Wahl aus unserer Liste, um mehr über die Managementassistent / Managementassistentin Weiterbildung zu erfahren.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem