Ausbildung / Weiterbildung Logistikleiter / Logistikleiterin
Logistikleiter / Logistikleiterleiterin mit eidg. Diplom: Die Profis der Warenflüsse
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen mit einer höheren Ausbildung / Weiterbildung in einem Teilbereich der Logistik und mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Er dient der Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung und führt zum doppelten Abschluss: SSC-Zertifikat HFP und eidg. Dipl. Logistikleiter/in. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert und vermitteln während 2 bis 3 Semestern in den Präsenztagen das notwendige Fachwissen. Das letzte Semester dient der Erarbeitung einer eignen Diplomarbeit, welche bei den Abschlussprüfungen einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Der Abschluss ist eidgenössisch anerkannt und geniesst international einen guten Ruf. Er ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Ausbildungen wie Nachdiplomstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Die richtige Schule für die Weiterbildung zum Logistikleiter / zur Logistikleiterin
Logistikleiter sind in der inner- und überbetrieblichen Logistik von Handels-, Produktions- und Dienstleistungsbetrieben für die Bearbeitung komplexer Aufgaben zuständig. Sie müssen im Einklang mit dem Unternehmensprozess die Entwicklung, Einführung und Umsetzung von Logistiklösungen leiten. Ziel ihrer Arbeit ist die Steigerung der Produktivität. Daneben analysieren und optimieren Logistikleiter den Waren- und Informationsfluss. Sie übernehmen im Unternehmen eine leitende Funktion und sind somit für einen der Bereiche Beschaffungslogistik, Lagerlogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik oder Entsorgungslogistik zuständig.
Die Ausbildung zum Logistikleiter / zur Logistikleiterin dauert ein bis zwei Jahre (berufsbegleitend). Zum Prüfungsinhalt gehören eine Diplomarbeit, Logistik-Analyse, Logistik-Fachwissen, Führung sowie Organisation. Nach Beendigung der Ausbildung und Bestehen der höheren Fachprüfung wird der eidg. anerkannte Titel "Dipl. Logistikleiter/in" überreicht.
Um zu dieser Ausbildung zugelassen zu werden, bedarf es einiger Voraussetzungen: Abgeschlossene Lehre oder gymnasiale Matura sowie fünf Jahre Berufspraxis, dies in zwei von fünf Bereichen der Unternehmenslogistik (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution, Entsorgung) oder:
Abgeschlossene höhere Fachprüfung in einem Bereich der Unternehmenslogistik sowie zwei Jahre Berufspraxis in einem weiteren Bereich der Unternehmenslogistik oder:
Fachhochschul-Diplom sowie drei Jahre Berufspraxis in zwei Bereichen der Unternehmenslogistik, sowie Teilprojekt-, Projektleitungs- und/oder Führungserfahrung.
Weitere Details können Sie auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch in Erfahrung bringen. Sie finden dort erstklassige Anbieter von kompetenten Lehrgängen im Bereich Logistik.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Logistikleiter / Logistikleiterin mit eidg. Diplom»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem