Pédagogue par l'expérience (Zert.)  (Langenthal):
1 Fournisseur

vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Recevoir immédiatement des informations gratuites sur le cours Pédagogue par l'expérience : formation, aperçu des écoles et des offres Langenthal par e-mail:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrer par forme d'enseignement:
Présence (0) En ligne (0) Hybride (0) Autres (0)
Filtrer par région:
Drudel 11 GmbH - erleben und lernen
La formation de formateurs/trices en pédagogie par l'expérience et outdoor training (formation TEO) transmet, en tant que formation en cours d'emploi, les outils nécessaires au travail de formation orienté vers l'action avec des groupes et des équipes. Le module de perfectionnement "formation d'adultes orientée vers l'action 1" conduit au certificat FSEA.

Le diplôme "formation des adultes orientée vers l'action" se compose de la combinaison du module 1 (avec certificat FSEA) et du module 2 "animer des groupes".

Depuis 2002, Drudel 11 suscite l'enthousiasme avec son travail de formation orienté vers l'action dans la nature. Nos participants y développent des compétences et des ressources pour leur vie et pour une société durablement vivante.

Drudel 11 est certifiée eduQua et reconnue comme institution de formation FFA.
Région: Bern
Sites: Bern

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Nein, spezielle sportliche Kompetenzen, wie Klettern oder Rafting erlagen Sie bei einer Ausbildung zum Erlebnispädagogen / zur Erlebnispädagogin nicht. Diese Fähigkeiten müssen Sie sich im Rahmen anderer Kurse aneignen.

Der Lehrgang zum Erlebnispädagogen / zur Erlebnispädagogin schliesst nach erbrachtem Leistungsnachweis mit einem schulinternen Zertifikat. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Personen, welche in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sein möchten, sich mit dem SVEB 1 Zertifikat „Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen“ eine Zusatzqualifikation erwerben, welche gesamtschweizerisch anerkannt sind.

Der Ausbildungslehrgang Erlebnispädagoge / Erlebnispädagogin vermittelt pädagogisch und methodische Qualifikationen, die es Teilnehmenden ermöglichen, nach Abschluss des Kurses, Outdoortrainings und erlebnispädagogische Seminare durchzuführen und auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen.

Bei der Ausbildung zum Erlebnispädagogen / zur Erlebnispädagogin handelt es sich nicht um eine Vollzeitausbildung oder ein Kompaktseminar, sondern um einen Lehrgang, bei dem die Themen in Blöcken behandelt werden und sich über knapp zwei Jahre erstrecken. Die Ausbildung startet mit einem dreitägigen Einführungsseminar, gefolgt von einem einwöchigen Basiskurs. Methodenkurse, Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs und Trainingskurs bestehen jeweils aus drei bis sechs Kurstagen, Selbstlerntage, Einführung in die Projektphase und Projekt- und Coachingtag umfassen jeweils einen Tag. Die Ausbildung schliesst mit einem dreitägigen Abschlussseminar.

Die Weiterbildung zur Erlebnispädagogin / zum Erlebnispädagogen richtet sich an all jene, die in diesem Bereich künftig tätig sein möchten oder erlebnisorientierte Lernformen in ihre Arbeit mit einfliessen lassen wollen. Dies können Lehrer/innen oder Sozialpädagogen/-goginnen, Wanderleiter/innen oder Jugendarbeiter/innen sein, Erwachsenenbildner/innen oder Umweltbildner/innen. Vorausgesetzt von den Teilnehmenden wird, dass sie entweder einen pädagogischen, psychologischen oder sozialpädagogischen Abschluss besitzen oder sich in einer solchen Ausbildung befinden, oder aber über weitreichende Erfahrungen in einer ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeit mit Kindern oder Erwachsenen verfügen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.