Beschreibung
Suchen Sie einen passenden Anbieter für eine Weiterbildung im Bereich Energietechnik?
Energietechnik: ein Studienbereich mit Zukunft
Kaum ein Studienthema ist so zukunftsorientiert wie die Ingenieurswissenschaft der Energietechnik. Sie umfasst sämtliche Themen rund um die effiziente, sichere, umweltschonende wie auch wirtschaftliche Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie. Ziel dieser Technik ist es, auf möglichst ökologische und ökonomische Art und Weise eine möglichst hohe Ausbeutung an Energie zu ermöglichen.
Zukunftsorientierte Unternehmen heuern Fachleute an, um in den Bereichen der effizienten Energieerzeugung und Energienutzung wie auch den modernen Umwelttechnologien stets auf dem neusten Stand zu bleiben. Die beruflichen Karrierechancen sind für die gefragten Fachleute aus dem Bereich Energietechnik deshalb sehr lohnend. Solche Spezialisten können beispielsweise Absolventen eines Bachelorstudienganges einer Fachhochschule in erneuerbare Energien und Umwelttechnik sein, aber Absolventen eines Studiums einer Höheren Fachschule. Diese Experten unterstützen Unternehmen jeglicher Art in der Entwicklung neuster Techniken eines umweltschonenden und dennoch ökonomischen Energiemanagements.
Auch an Höheren Fachschulen (HF) bestehen zahlreiche Studiengänge, welche die Energie-Technik beinhalten. Einige Beispiele hierzu sind z.B. die Elektrotechnik, der Maschinenbau, die Physik, die Chemie und die Verfahrenstechnik. Ganz explizit sind es der Studiengang Energie und Umwelt sowie Energietechnik. Darüber hinaus existiert ein Nachdiplomstudiengang, ein NDS-HF Energiemanagement. Ein HF-Studium dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre, und wird mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom abgeschlossen.
Möchten Sie sich über die Möglichkeiten im Bereich Aus- und Weiterbildung informieren und suchen Sie Bildungsangebote von renommierten Fachschulen und Hochschulen? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante Bildungsgänge für angehende Energietechniker/innen.