Mehr als 9900 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Verschieden In-House Schulungen bzgl verschiedenster Themen und auch SoftSkills Training fande sehr gut und würde diese jedem empfehlen. Bei den Lehrgängen vor Ort sollten wohlmöglich bei bestimmten Tehmen kleiner Gruppen angesetzt werden

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich hatte Spass an der Weiterbildung und an dem Austausch mit den kommunikativen Mitgliedern der Gruppe und Dozenten. Zu Herausforderungen im Alltag konnte sich gut ausgetauscht werden, die Tools waren allgemein schon bekannt und brachten keinen Mehrwert. Der Lehrinhalt war qualitativ teilweise nicht vollständig.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (2,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Ausbildung gibt einen guten Einblick in die Welt der Qualitätsmanager. Die Praxisnähe der Ausbildung wird bei SAQ-QUALICON betont. Leider wird oft die Sicht einer Geschäftsleitung eingenommen und zu wenig auf die Arbeit des Qualitätsmanagers fokussiert. Nebst ein paar herausragenden Dozenten gab es leider einige, die im Bereich Erwachsenenbildung zu wenig Kompetenzen mitbringen oder auch im Bereich Fachkompetenz eher schwach unterwegs waren. Aufgrund der zu wenig tief behandelten Themen und einigen zu wenig kompetenten Dozenten, empfehle ich die Ausbildung nicht weiter.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Sabina, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Tatsächlich nehmen wir sehr bewusst immer wieder die Perspektive der Unternehmensführung ein, da man professionelles und zeitgemässes Qualitätsmanagement nur betreiben kann, wenn man die Sicht der Geschäftsleitung versteht und auf Augenhöhe mit den wichtigen Stakeholdern ist. Je nach Unternehmenskultur und Funktion ist (noch) nicht jeder Teilnehmer in der Lage, die Themen in den eigenen Jobkontext zu übertragen. Wir wissen um diese Herausforderung für einige Teilnehmende und verstehen uns als Impulsgeber, der aufzeigt, in welche Richtung sich Qualitätsmanager weiterentwickeln können und wie zukunftsfähiges QM gestaltet werden kann. Wir verstehen, dass nicht jeder Dozent für jeden Teilnehmer gleich gut passt. Für ein positives Lernklima sind Dozenten und Teilnehmer entscheidend. In der Erwachsenenbildung gehen wir davon aus, dass sich die Teilnehmenden ihrer Verantwortung dafür bewusst sind. Alles Gute für Dich! Susan Conka

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Coole Ideen, meiner Meinung nach von 9 bis 12 allerdings viel zu kurz, daher leider verschwendete Zeit, lange Anfahrt für drei Stunden Kurs

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Lernvideos sind langweilig aufgebaut. Die Videos ein bisschen spannender gestalten, mit Fallbeispiele oder ähnliches.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich habe das Angebot bekommen um die Wirte-Prüfung zu absolvieren. Wenn es nicht nötig gewesen wäre hätte ich es nicht gemacht. Da steckt bestimmt ein Menge Arbeit dahinter die ich nicht kritisiere. Ich hinterfrage die Wichtigkeit von ein Wirtepatent in die heutige Gesellschaft. Es gibt überall gastronomische Häuser die das Wirten ernst nehmen und einige die es nicht machen. Ich bin und werde weiterhin ein Gastronomiemitarbeiter aus Leidenschaft bleiben. Mit oder ohne Wirtepatent. Ich hoffe, dass es noch solche Gastronomen gibt.

(4,5) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Grundsätzlich ein sehr spannender Studiengang. Schade, dass von 10 Unterrichtstagen zwei zur Einführung in die Semesterarbeit verwendet werden. Die Semesterarbeit ist omnipräsent während dem Unterricht, die relevanten Informationen kommen dann aber doch sehr spät. Aufgrund der Kürze des CAS werden die Inhalte wenig vertieft angeschaut, demgegenüber steht die Semesterarbeit, bei der eine stark wissenschaftlich und vertiefte Auseinandersetzung erwartet wird. Dies wirkt sehr widersprüchlich. Sehr toll fand ich, dass die Vorbereitungsaufgaben gut auf die einzelnen Themen hinführten und auch methodisch abwechslungsreich waren.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Kann keine Weiterbildung empfehlen, die nicht vom Bund anerkannt wird, dass es seit zwei Jahren nicht möglich ist, den Lehrgang zu akkreditieren. Ich habe eine HF-Ausbildung gebucht, auf der Website wurde damals auch in Aussicht gestellt, dass die Akkreditierung bereits in Bearbeitung ist. Die Information über die laufende Akkreditierung ist auch sehr intransparent.

Norlando P. NDS Digital Business Solution Designer
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)

Die Schule wählt gute bis sehr gute Lehrpersonen aus, dies schätzte ich sehr. Die Prüfungen (vor allem die Semesterprüfungen) wurden aber mMn alarmierend subjektiv bewertet und das gelernte Wissen konnte nur bedingt eingesetzt werden, da diese hauptsächlich aus offenen Fragen bestanden und alles immer open book war. Dies führte mMn dazu, dass wenn man einer anderen Meinung war als der Prof/Bewerter der Prüfung, man autom. eine tiefere Benotung erhielt. Ich empfehle der Schule einen gemischten Weg zu gehen und auch closed book Prüfungen zu stellen, damit auch hard skills erlernt werden können.

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Top, nichts zu meckern ausser das CAS Operational Excellence. Von meinen drei CAS welche ich bisher durchgeführt habe, war dieses das unattraktivste. Zudem bin ich mit Bewertungsmethode des Lerntagebuchs und den Argumenten darin gar nicht einverstanden. Es gibt widersprüchliche Aussagen darin.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Mirsad, vielen Dank für das ehrliche und offene Feedback. Die Leistungsnachweise sind in verschiedenen Kursen unterschiedlich, schade, dass Du diesmal nicht zufrieden warst. Solche Momente gehören zum Lernprozess dazu und wir wissen, dass man manchmal aus diesen Erlebnissen mehr lernt als aus guten Noten - aber manchmal muss man etwas erst ein wenig verdauen, das ist menschlich. Trotzdem alles Gute! Susan Conka

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Hatte höhere Erwartungen, aber die Übergabe der Nachschlagewerke war sehr gut und erleichtert die tägliche Arbeit. Thematik Aufbau Sicherheitskonzept- und System gemäss Kursausschreibung zu wenig tief bearbeitet. Zuviel Zeit für Rundgänge verbraucht.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Dein Feedback, lieber Yves. Bei Grundkurs handelt es sich um Basiswissen. Wir empfehlen dir den Kurs Sicherheitsassistent ASGS, welcher mehr in die Tiefe geht.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Mehr Praxisbeispiele und mehr Übungen

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)

Den Fernkurs bewerte ich insgesamt als genügend. Zu teuer für einen standardisierten Lehrkurs ohne persönliche Betreuung. Das Material muss einmal erarbeitet werden.

Laura S. Barkurs
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Für mich wäre es wünschenswert, wenn es so einen Kurs spezifisch für medizinische Einrichtungen gäbe.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Corinne, vielen Dank für Deine Bewertung. Alle Branchen in einem allgemeinen Grundkurs abzudecken ist eine grosse Herausforderung.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,5)
  Lerninhalt (4,5)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der erste Teil am Morgen hat mir gefallen und mir Inputs für den Alltag gegeben. Am Nachmittag hätte ich gerne mehr aufgenommene Telefone angehört - das Spielen eines richtigen "Falls" habe ich als nicht sehr hilfreich empfunden. Lieber hätte ich mehr Beispiele von uns angehört. Ich kann das Seminar teilweise an meine Kolleg*innen weiterempfehlen.

(4,8) Gut
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Zeitlich wäre der Kurs ohne Probleme in einem Tag machbar gewesen. Vielleicht liegt es daran, das wir die Themen schon als selbstverständlich ansehen. Ich mache grundsätzlich keine Lehrgangsempfehlungen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Claudio, herzlichen Dank für Deine Kursrückmeldung. Der Grundkurs ist ein Basiskurs, welche eine erste Orientierung verschaffen soll. Falls Du willst, könntest Du den Kurs Sicherheitsassistent ASGS besuchen (8 Tage), welche viel mehr in die Tiefe geht.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Viel zu viele Pausen. Kurs hätte in 1 Tag ausreichend Platz

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Marco, vielen Dank für deine Bewertung. Wir machen wie immer in der Regel 3 Pausen. Beim Grundkurs ASGS werden viele Basisinformationen vermittelt und den Kurs auf 1 Tag zu reduzieren wäre unrealistisch. Wie bereits mitgeteilt im Kurs, empfehle ich Dir den Kurs Sicherheitsassistent ASGS, welcher mehr in die Tiefe geht.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Wir hatten am Ende des Kurses einen Test, welcher für mich nicht ok war, hat mir leider die tolle Stimmung des Kurses geraubt und ich fühle mich sehr schlecht, Habe die ganze Nacht deswegen nicht geschlafen und rege mich jetzt noch auf. Es tut mir ausserordentlich leid, aber das war für mich einfach nicht korrekt. Der Kurs hätte mir sonst gut gefallen. Eine Entschuldigung wäre wirklich optimal. Fühle mich sehr schlecht.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Manfred, bitte entschuldige. Das Spiel (Kahoot) war nicht als Test sondern als Auflockerung und zum Heben der Stimmung gedacht. Wenn wir dir damit die Stimmung vermiest haben tut und das wirklich leid. Das war nicht unsere Absicht. Liebe Grüsse, das work smarter Team

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Im Nachhinein hätte ich eine Schule besuchen müssen, die Präsenzunterricht anbietet. Alles nur online ist für mich schwierig. Der Austausch mit den anderen Schülern hat gefehlt. Die Kontaktlektionen waren für mich leider nicht zielführend.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Als Arbeitgeber habe ich ein Zertifikat als Schulungsabschluss erwartet. Mit einer Teilnahmebestätigung ist das Ziel nicht erreicht. Es wurde auch nicht informiert, was es zum Erreichen eines Zertifikates nötig ist.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Marcel Besten Dank für deine Rückmeldung. Hier möchten wir betonen, dass in der Kursausschreibung klar steht, dass die Kursteilnehmer eine Teilnahmebestätigung erhalten, was üblich ist bei Tageskursen. Es gibt in der Schweiz keine Anbieter, welche für diesen Kurs ein Zertifikat ausstellen. Dieser Kurs berechtigt dich nach den neusten Normen seriöse Leiter- und Regalsichtprüfungen durchzuführen.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Die Schulung war gut für einen ersten Einblick. Ich hätte mir mehr Inhalt und weniger Erfahrungsaustausch gewünscht.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Tolle Dozenten und in der Klasse habe ich mich auch gleich sehr wohlgefühlt. Es sind alle, Dozenten wie auch Studierende, auf Augenhöhe (mit allen per Du, offener Austausch, Erfahrungen austauschen und vergleichen etc.). Die Themenauswahl und die Priorisierung dieser hat mich jedoch enttäuscht. Ich denke, wenn ich im Unternehmen mehr Zeit für die Entscheidung (Studium ja oder nein?) gehabt hätte und die Infoveranstaltung bezüglich Themenschwerpunkte ausführlicher gewesen wäre, ich mich gegen dieses Studium entschieden hätte.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Deborah, vielen Dank für Dein offenes und ehrliches Feedback. Es freut uns sehr, dass Du Dich wohlgefühlt hast. Was die Themen angeht, die für Dich nicht so wie erwartet waren, ist das sehr schade und im Nachhinein können wir nichts mehr machen. Das Einzige, was wir anbieten und unbedingt empfehlen: Nimm Dir unbedingt genug Zeit, wenn Du wieder einmal eine Weiterbildung machen willst, egal ob bei uns oder woanders. Wir stehen neben den Infoabenden immer gerne auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, in denen wir den Lebenslauf, den aktuellen Job und die Entwicklungsmöglichkeiten von interessierten Personen anschauen. Gute Weiterbildungsanbieter werden Dir immer so etwas anbieten - nutze das in Zukunft, dann lassen sich Enttäuschungen für Dich und für die Anbieter von Schulungen vermeiden. So können wir nur hoffen, dass Du vielleicht irgendwann in Zukunft mal in einer Umgebung bist, wo Dir das ein oder andere Gelernte doch etwas nützt. Alles Gute Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Kursziele wurden erfüllt. Freundlich und hilfsbereit, jedoch Fragen aus der Klasse in die Klasse zurückzugeben bringt nicht viel Erfolg. Grundelemente der Moderation vorhanden, jedoch nicht Zielgerecht eingesetzt. Bspw. die Vorangehende Beurteilung welche vor dem Kurs eingesendet werden musste, wurde komplett ignoriert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Dein Feedback. Grundsätzlich ist es so, dass wir am zweiten Tag auf den Selbsttest eingehen. Wir werden Dein Kursfeedback mit dem betreffenden Dozenten besprechen.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Verschenktes Potenzial, anstatt simplem Vorlesen der Folie könnte man es interessanter / lehrreicher gestalten. Die Powerpoint Präsentation war gut, jedoch wusste der Dozent nicht wirklich was darin steht oder ging auf die gute Präsentation ein. Auf Fragen kamen nur Gegenfragen, ein googeln wir es doch zusammen oder die Frage wurde zurück in die Runde gestellt. Auf unsere Lernziele und Erwartungen wurde wenig eingegangen, Fragen ziemlich abgespiesen. Die Idee mit dem Besichtigen einer Rampe finde ich gut gelungen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Deine ausführliche und differenzierte Rückmeldung. Wir nehmen das ernst und besprechen Dein Kursfeedback mit dem betreffenden Dozenten.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Management Leadership Vorbereitungskurs Fachausweis Führungsfachfrau. Die Lehrer waren super und sehr engagiert. Dies querbeet beim Management & FA. Der Unterricht wurde durch die Lehrer sehr abwechslungsreich & zeitgemäss gestaltet. Fachlich gut, manchmal etwas oberflächlich, aber mit guten/ passenden Erklärungen. Zur Organisation: Leider waren die Stundenpläne fehlerhaft, Anfragen per Mail wurden sehr lange nicht beantwortet, wichtige Infos nicht mitgeteilt. Das ist auch der Grund, weshalb ich die SWS weiterempfehlen kann. Schade, da die Lehrer kompetent sind und der Standort gut.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Sehr geehrte Frau Nicole L. Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu Ihrem Management Leadership Vorbereitungskurs für den Fachausweis als Führungsfachfrau an der SWS. Es freut uns zu hören, dass Sie mit den Lehrern sehr zufrieden waren. Wir bedauern zutiefst die Unannehmlichkeiten, die Sie bezüglich der Organisation des Kurses erfahren haben. Ihre Rückmeldung bezüglich fehlerhafter Stundenpläne, verzögerter Antworten auf E-Mails und fehlender wichtiger Informationen ist äusserst wichtig für uns. Wir werden interne Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass solche Probleme in Zukunft vermieden werden. Dennoch freut es uns zu hören, dass Sie die SWS weiterempfehlen würden, insbesondere aufgrund der Kompetenz der Lehrkräfte und der guten Lage des Standorts. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Schüler eine positive Erfahrung machen. Vielen Dank. Freundliche Grüsse Luca Di Giusto

(4,2)
  Organisation (2,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Engagierte Mitarbeiter. Jedoch eher Familienbetrieb als Schulbetrieb

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Der Unterricht bei Nicole M. war sehr gut und lehrreich. Andere Fächer wurden zum Teil nur von Folien abgelesen, hatten wenig Praxisbezug, die Vermittlung des Themas war eher langweilig und haben wenig Mehrwert gebracht! Zum Schluss, wäre ein Feedback zur Diplomarbeit und Präsentation schön gewesen, damit man weiss, was eher nicht gut war!

Antonia S. HR Leiterin \ NDS
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Würde ich nicht weiterempfehlen. Die meisten Lehrpersonen waren zwar i.O. oder sogar hervorragend, aber der Onlinezugriff auf Dateien war eine absolute Katastrophe. Stundenpläne waren schlecht organisiert, dafür war das Sekretariat super informiert und konnte immer weiterhelfen. Räume zu heiss, auch im Winter zu stark beheizt und zu schlecht klimatisiert

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Wie ich mit diesem Kurs gemerkt habe, bin ich absolut kein Fan von Fernkursen. Obwohl ich finde, dass man mit etwas mehr Aufwand seitens Tutor / Schulleitung auch etwas mehr herausholen könnte. Mir fehlt die gemeinsame Praxis, die direkte Frage während einer Aufgabenlösung etc. Hätte es begrüsst, wenn ein regelmässiger Austausch stattgefunden hätte. Nun kann man sagen, ich hätte mich auch einfach beim Tutor melden können - aber da finde ich, dass auch der Tutor etwas mehr Interesse an seinen "Studenten" zeigen könnte.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Der Gesamtlehrgang war allgemein zu anspruchsvoll für Einsteiger/innen und auch für Leute mit langjähriger Berufserfahrung. Der Stoff war nur schwer in dieser kurzen Zeit zu bearbeiten und das Niveau sehr hoch angesetzt.

Annette S. Firmenschulung
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Konzept aktualisieren. Gesundheitswesen separieren in allen 3 Modulen. Lerninhalt ist zu wenig an Gesundheitswesen adaptiert. Kursorganisation top. Abstimmung von Inhalt könnte deutlich besser sein bei aufeinander aufbauenden Kursen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Ganna, herzlichen Dank für das wertvolle Feedback, das wir gerne aufnehmen und umsetzen. Die Inhalte werden gerade aktualisiert und abgestimmt. Du selbst kannst zwar leider nicht davon profitieren, aber das ist halt die Realität der kontinuierlichen Verbesserung. Umso mehr sind wir über Feedbacks wie Deines froh, weil wir nur so die Chance haben, etwas zu optimieren. Ich würde mich freuen, wenn Du das ein oder andere trotzdem für Dich mitnehmen konntest, häufig sind es ja sowieso nicht alle Inhalte, die man dann in der PRaxis anwendet, sondern nur ein Teil davon oder einige Impulse, die dann das Arbeitsleben bereichern. Alles Gute! Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (3,0)

Die Schule von Sandra Carrara-Steiner ist nach wie vor für mich überzeugend in den Lehrgängen, heisst positiv zu bewerten. Lediglich dieses Modul hat mich nicht überzeugt, im Gesamtbild und Inhalt.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Nette Leute, aber schwaches Lerninstrument (Recht und Rechnungswesen).

(4,3)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)

Die berufsbegleitende Passerelle ist ein gutes, aber sehr ausbaufähiges Angebot. Lehrpersonen müssen bei nur einer Lektion pro Woche Struktur und "Drive" haben. Dazu kommt, dass die Schüler*innen besser über den Lehrgang informiert werden müssen. Der Lehrgang sehr anspruchsvoll und leicht zu unterschätzen. Für den Preis den man bezahlt, bekommt man m.E. zu wenig, das meiste macht man selbst. Ich bin zufrieden mit meinem Abschluss, alles hat geklappt, aber erneut würde ich diesen Studiengang nicht wählen.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Leider kann ich die AKAD nicht weiterempfehlen. Mit Freundlichkeit allein kann man keine Schule zum Laufen bringen. Ist man nicht gut genug organisiert & kein unabhängiger Schüler, so wird man in einem ewigen Kreislauf in der Schule festgehalten. Es wird alles an die einzelnen Lehrer delegiert. Als Schüler hat man keinen allgemeinen Ansprechpartner. Das Niveau ist sehr hoch. Hat man dies, besteht man die externen Prüfungen garantiert. Es liegt jedoch in der Hand des Schülers dem zu folgen. Versteht man es nicht, ist man selber Schuld. Keiner hilft einem dabei. Der Stoff an sich ist sehr gut und ausführlich. Die Schule zählt auf die Kraft & Ausdauer des einzelnen. Man ist entweder in der Lage diesen zu folgen oder nicht. Die Methodik liegt allein in den Händen der Lehrer. Mit wenig Mühe könnte die Schule hervorragend laufen. Die Infrastruktur steht, die Lehrer sind gut und freundlich, darauf kann schnell und effizient aufgebaut werden. Die AKAD-Idee ist gut, muss nur updated werden.

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

In diesem Jahr habe ich mir ein unheimliches Allgemeinwissen angeeignet, welches ich gewinnbringend einsetzen kann in meinem Studium. Der Lehrgang war grösstenteils spannend und lehrreich. Jedoch war z.T. meine Psyche am Ende. Dadurch, dass ich 80% arbeitete, war es extrem anstrengend. Der Alltag bestand nur aus Arbeiten und Lernen. Hatte somit fast keine Zeit für mich oder meine sozialen Kontakte.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Na ja. Präsenzunterricht mit Flipchart eher veraltet. Online Unterricht kam sehr auf das Alter des Dozenten an. Lehrgang ist eher teuer.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Herr A, besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir investieren viel in die methodisch-didaktische Weiterbildung unserer Dozenten - egal, ob Online- oder Präsenzunterricht und sind bestrebt, State of the Art Unterricht zu bieten. Wir bleiben dran! Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Man wird gut vorbereitet für den Abschluss. Alle Lehrpersonen sind gut bis auf einen Lehrer. Mathe TAL Bücher waren für mich unbrauchbar. Youtube und AKAD Lehrer erklären die Themen deutlich besser und verständlicher.

(4,2)
  Organisation (4,5)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,5)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ist halt viel Stoff auf eine kurze Zeitspanne. Die heisst aber auch, dass Themen, welche nichts mit dem Stoff zu tun haben, auch nicht im Unterricht thematisiert werden sollten. Eine Mischung aus Qual und angenehme Prüfungen.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Top Organisation. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an. Praxisrelevanz sehr hoch, die Möglichkeiten zum Kompetenzerwerb IKP-spezifischer Interventionen fehlen jedoch in einigen Weiterbildungsteilen bzw. kommen zu kurz. Je nach Veranstaltung unterschiedliche Ausbildungsmethodik. Seminarräume Zürich z.T. viel zu klein für Gruppengrösse, Seminarraum in Bern gute örtliche Lage und angenehm.

(4,5) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Ordner sind gut und verständlich geschrieben. Ich würde meinen Bekannten die Fernschule nicht empfehlen. Die Schule wird nicht subventioniert, obwohl wir die gleiche Prüfung abgelegt haben wie die Personen, die den Unterricht besucht haben. Es kann uns niemand sagen, von wo wir das wissen sollten. Ist einfach so... PECH... Die Ordner sind gut und verständlich geschrieben.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)

Die Idee und das Konzept, sowie die Betreuung fand ich gut. Wenn die Unterlagen gut sind, braucht es für mich keine Unterstützung mehr, da die Kursbetreuung immer schnell und verständlicher geantwortet hat. Die Unterlagen bräuchten mehr Zusammenfassungen, weiterführende Literatur und mehr Übungen und Videos.

(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Guter Überblick, interessanten Themen, jedoch mir persönlich zu schulhaft mit sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Leistungsnachweisen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Thomas, vielen Dank für Dein Feedback. Die Leistungsnachweise sind tatsächlich mit Aufwand verbunden, und wir glauben, dass das Sinn macht, weil man nicht vor Ort im Unterricht lernt, sondern erst dann, wenn man das Gelernte im eigenen Kontext anwendet. Aber letztlich sind wir uns bewusst, dass Lernen immer ein sehr persönlicher, individueller Prozess ist und unser Ansatz nicht für alle Teilnehmenden perfekt sein kann. Herzliche Grüsse Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Der Kurs hat mich weitergebracht, Auffrischungskurse tu aktuellen Themen wären wünschenswert. Wenn der HR Leiter Kurs in Modulen angeboten wird, würde ich mich dafür interessieren (ohne eidg. Abschluss)

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

War bestimmt auch sehr schwierig aufgrund von Corona plötzlich alles umzustellen, weshalb ich auch nicht allzu kritisch sein möchte. Jedoch hatte ich oft das Gefühl, dass es ein "JEKAMI" ist. Studenten nahmen nicht teil am Unterricht, Lehrperson war nicht informiert etc. Ebenfalls fehlte es oft an Unterlagen, welche ich sehr gerne vor Unterrichtsbeginn gehabt hätte (mitschreiben auf dem Ausdruck). Insgesamt fällt meine Beurteilung eher negativ aus, wobei ich aber auch gerne erwähne, dass ich sehr vieles gelernt habe und sich der Schulleiter und ein paar Dozenten jeweils sehr kooperativ verhalten haben.

Susan G. HR Leiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich brauche das Wirtediplom für einen Vereinsclubhaus. Wenn Fehler in den Unterlagen dann schon bekannt sind erwarte ich umgehend eine neue Dokumentation. Es sind einzelne Blätter, die sind ohne grosse Umstände zu ersetzen. Schreibfehler etc. Ich würde für das Schulgeld etwas mehr erwarten. Lernkarten sollten mit der heutige Technik nach meine Wünsche einsetzbar ein. Im Lernordner sind 6 Kapitel. Es werden vier Prüfungen durchgeführt. Dies ist verwirrend. Ich hatte Glück das ich schon weitergelernt habe. Sonst wäre es sicherlich nicht so positiv ausgefallen.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Hätte gerne eine Prüfungsnote erhalten, damit ich einschätzen konnte wie gut ich bestanden habe. Nur bestanden sagt nichts aus... Trotz nachfragen habe ich keine Antwort erhalten

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Yvonne, danke für deine Rückmeldung. Gerne prüfen wir diese und werden allenfalls Anpassungen vornehmen. Liebe Grüsse und alles Gute, SIU

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Dein Selbststudium habe ich vor allem mit dem Buch gelernt. Das war auch ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Onlinematerialien haben mir wenig Mehrwert gebracht.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Sehr interessanter Lehrgang mit kompetenten Lehrer; leider kam die Tiefe der Themen zu kurz, auf Grund Zeitmangel. Für mich war der Lehrgang sehr aufschlussreich, was die verschiedenen Themen in der Gebäudeautomation betreffen. Nun muss ich die gewünschte Tiefe der für mich relevanten Themen in der Praxis erarbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass einzelne Themen als separaten Kurs, mit ausreichender Tiefe, hilfreich sind.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ok. Ich würde bei der Weiterempfehlung gerne JEIN ankreuzen, geht aber nicht. Bei mir sind noch fragen offen, wie zB was sind die nächsten konkreten Schritte in der Praxis? Eine Übersicht mit den einzelnen Schritte fände ich als Leitfaden ideal, woran man sich immer orientieren kann. Das Handbuch ist für mich sehr gut und leicht verständlich geschrieben. Die SAQ-Interpretation der ISO 9001 lies sich bei den meisten Teilnehmenden als unverständlich lesen, da kompliziert formuliert. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass Sie die Norm nicht herausgeben dürfen.

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Alisa, vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback. Wir verstehen das Bedürfnis nach einem "Leitfaden" oder einem "Kochrezept" für Qualitätsmanagement gut. Früher war das im Qualitätsmanagement auch tatsächlich so, da gab es viele Vorlagen, Handbücher etc. Heute hat sich das gewandelt, Qualitätsmanager*innen müssen individuell ihre Organisationen und deren Umfeld anschauen und dann gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern Lösungen finden, wie Qualität umgesetzt werden kann. Leitfäden sind zwar verführerisch, aber in diesem Kontext unzureichend oder irreführend, weil Organisationen so dynamisch, flexibel und unterschiedlich sind, dass es kein Qualitätsmanagement gibt, welches für alle passt. Es stimmt, unsere Kurzfassung der Norm ist nicht gerade easygoing Ferienlektüre, aber doch etwas einfacher verständlich als die Original-Norm. Alles Gute Dir und viel Erfolg beim Ausprobieren und Finden des passenden Qualitätsmanagements für Deine Organisation. Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Fernkurs genügend. Das individuelle Lerntempo (Möglichkeiten) fand ich gut. Informationsfluss gut, Kundenfreundlickeit und Erreichbarkeit sehr gut. Mangelhaft die Kursbetreuung. Wenn telefonische Auskünfte notwendig waren war nicht einmal die Kursbetreuung am Telefon. Das Personal am Telefon war jederzeit freundlich und hilfsbereit, jedoch leider wenig kompetent. Da im Selbstudium jede dozierende Lehrkraft fehlt wäre eine kompetente Auskunftsperson hilfreich. Eine Wiederholung der Unterlagen sind wenig gewinnbringend, Erklärungen in eigenen Worten um so mehr wünschenswert. Im allgemeinen ist es gut gelungen die Inhalte zusammzufassen. Schade sind Fehler in den Lernkarten. Ungenügend sind für mich visuelle Anteile (z.B.Lervideos, Lernprogramme). Es ist eher befremdlich, dass im heutigen Zeitalter keine IT Programme vorgestellt werden und auch keine Übungen in Buchhaltung, Lohabrechnung etc auf dergleichen gemacht werden.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Als Erstes möchten wir Ihnen nochmals zum Bestehen der Wirteprüfungen im ersten Anlauf gratulieren. Zudem freut es uns sehr, dass sie unser Team stets als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie die Kursbetreuung nur selten persönlich sprechen konnten. Die Kursbetreuerinnen werden vom Assistententeam unterstützt, falls gewünscht, können Sie immer mit Ihrer persönlichen Kursbetreuerin verbunden werden. Wir verstehen Ihre Kritik betreffend Einsatz von IT-Programmen gut, jedoch richten sich unsere Lerninhalte nach den gesetzlichen Vorgaben. Gerne werden wir prüfen, ob die Lerninhalte durch freiwillige Exkurse ergänzt werden können. Das ganze Team der Schweizer Gastronomiefernschule wünscht Ihnen auf Ihrem weiteren Weg nur das Beste. Freundliche Grüsse Schweizer Gastronomiefernschule Etienne Moser

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Trotz der schwierigen Corona-Situation wurde versucht uns bestmöglich zu unterrichten. Nicht alle Dozenten konnten gleich gut mit der neuen Situation umgehen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lerninhalt war zufriedenstellend. Auch waren einige Lehrer sehr kompetent und bei der Vermittlung des Lernstoffes äusserst ambitioniert. Die Kommunikation der Schulleitung während der Coronazeit war gut organisiert. Zu bemängeln ist dagegen die Sozialkompetenz einiger Lehrpersonen sowie der Umgang der Schulleitung mit Feedback diesbezüglich. Der grösste Kritikpunkt betrifft die Organisation der Abschlussarbeit (interdisziplinäre Projektarbeit IDPA). Dass eine Lehrperson, welche weder das Haupt-, noch das Nebenfach der Arbeit unterrichtet, diese bewerten soll, ist für mich absolut unverständlich.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundsätzlich gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich es einem Kollegen empfehlen würde. Die neue Lern-Plattform, welche vor ca. 1 Jahr eingeführt wurde, muss optimiert werden.

Jörg B. » HFWI
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Gute Ansätze mit Luft nach oben.Würde den Lehrgang nur dann weiterempfehlen, wenn man wirklich dran geblieben ist und nicht so wie bei mir länger nicht auf der Branche war. Dann würde ich es absolut weiterempfehlen. Weil man den Anschluss nur schwer bekommt und es wird ein Tempo vorgegeben mit dem man mithalten muss.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Die Möglichkeit, abends bzw. samstags zu studieren, ist toll. Es sollte allerdings kommuniziert werden, dass in der Vertiefung nicht mehr gewählt werden kann.Praxisbezug viel zu gering, besonders in der Vertiefung Mediendesign. Dozenten grösstenteils gut.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Teuer aber gute alternative bezüglich der unterrichtstage zu andere FHs. Ich empfang es als sehr mangelhaft, dass kein onlineunterricht amgeboten wurde, dies als alternatuv zum präsenzunterricht.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich würde diese Schule nicht empfehlen und auch keine weiteren Abschlüsse hier machen. Viele Dozenten waren sehr langweilig. Ein paar Dozenten würde ich nie einstellen. Frau M. war super Lerninhalt nicht sehr tief. Wenig Praxisbezug. Sehr langweiliger Unterricht. Bücher waren zum Teil ganz anders als Unterricht

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Guter Einstieg > aber nicht alleine ausreichend zur "Gestaltung des Managementsystems" in Verantwortung. Basis i.O. > Tools / Vorlagen / konkrete Hilfsmittel für die Gestaltung des Managementsystems kamen eher kurz

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Michael, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Wir sind uns bewusst, dass es kein "Rezept" gibt, nach welchem man ein Managementsystem aufbaut. Darum bringen wir viele Beispiele aus der Praxis ein - wohlwissend, dass diese Beispiele als Inspiration und Anhaltspunkt dienen, aber nicht als Vorlage. Die Gestalungsfreiheit, die man als Qualitätsmanager dadurch hat und die beratende Rolle, die man so in der Organisation einnehmen kann, machen den Job natürlich erst spannend und herausfordernd. Herzliche Grüsse, Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Der Einstieg ins Seminar mit den Postkarten hat mir besonders gut gefallen. Ich glaube der Auftraggeber war zufrieden...Als Refresh ok. Fand es schade, dass Du Dich nicht vorgestellt hast..

(4,5) Gut
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Organisation fand ich soweit gut. Kursablauf war ok. Rückmeldungen von Lernzielkontrollen fand ich ein wenig zu kleinlich. Kursunterlagen waren attraktiv zu lesen, jedoch kamen an der Prüfung diverse Aufgaben welche so nicht im Ordner standen. Die Probeprüfungeb fand ich zu einfach. Bitte dort die Schwierigkeit erhöhen damit sie einigermassen dem Niveau der Prüfung entspricht. Preis für den Aufwand extrem hoch. Meine Verbesserungsvorschläge sind: Prüfungsrelevantere Praxisbeispiele einbringen. Den Inhalt so gestalten dass alles was an den Prüfungen kommt auch zur Verfügung steht

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Man kann sich die Unterlagen selbstständig aneignen, hat aber durch die jeweilige Abgabe der Lernzielkontrolle auch eine bestimmte Selbst- und Fernkontrolle.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Bisherige Lehrgänge und Seminare waren top, bis auf diesen Lehrgang (Supplier Quality Management) der war leider ein flop. Lehrgang hat nur bedingt mit Supplier Quality Management zu tun. Der Lehrgangsinhalt ist stark Supply Chain Management / Purchasing lastig. Aufgrund des virtuellen Klassenzimmers kaum Erfahrungsaustausch, ansonsten könnte ich der Ausbildungsmethodik eine 5 geben.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Ronny, schade konntest du deine Erwartungen nicht voll erfüllen. Die Überarbeitung der Inhalte ist bereits angestossen in welche dein Feedback aus unserem Telefonat ebenfalls mit einfliesst. Viele Grüsse aus Olten Christian Geiger

(4,0)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

ich denke in 3 Stunden wäre mehr möglich gewesen. Oder weniger - dafür das besser und tiefer vermittelt. Fokus / Themenbereiche der Teams-Schulung waren zu Beginn nicht klar umrissen. Umfrage nach gewünschten Themen zu Beginn, aber kein spezieller Bezug darauf später oder am Schluss. Keine Zeitfenster um das Gesehene selber anwenden zu können

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

inhaltlich: gut, bereichernd, spannend, mit einigen "Highlights". administrativ: ungenügend: Dokumente, IT-Umgebung (Umstellung...), Organisation, Zeiten bis Zertifikat ausgestellt... Für eine Weiterbildungs-Institution (Kernkompetenz!) ist das nicht genügend. IT-Umstellung und Corona dürfen nicht für alles hinhalten, und dann müsste zumindest besser kommuniziert werden.

(4,6) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich bin sehr enttäuscht und daher kann ich diesen Lehrgang nicht wirklich weiterempfehlen. Prüfunngstermin wurde eine Woche davor wegen Terminkollision verschoben. Für mich unveständlich, da die Termine wurden mindestens 12 Monate im Voraus festgelegt. Die Anforderungen an der Transferarbeit wurden nie thematisiert und das Reglement war veraltet. Obwohl ich über 200 Stunden investiert habe, musste ich im nachhinen erfahren, dass meine Arbeit nach dem alten Reglement geschrieben wurde und nach dem neuen bewertet wird. Für mich unverständlich.

Fabrizio L. CAS Technischer Verkauf
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich finde es super was die AKAD mir beigebracht hattet und mich durch die Abschlussprüfung begleitet hatte. Mangel: Insbesondere fehlende Tranzparenz und zudem kundenorientiertes Handeln.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich bin froh, habe ich die BMS bestanden & kann an die FH studieren gehen. Es war ein sehr hartes Jahr. Ich finde es traurig, dass gewisse Mitschüler meiner Klasse die BMS bestanden haben, obschon sie mehr Trittbrettfahrerverhalten als Engagement mit eingebracht haben. Dies führt dazu, dass ich mein Diplom hinterfrage, weil ich persönlich sehr viel für die Schule gemacht habe, aber der Notenschlüssel so komisch ist, dass eigentlich so gut wie jeder besteht.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Berufsmaturität B2 Typ Wirtschaft, Weg 1. Allgemein gute Alternative zur BM2 von anderen Anbietern, da der Lehrgang nur 1.5 Jahre dauert und nicht 2. Es muss einem bewusst sein, dass wirklich 80-90% des Schulstoffes zuhause erarbeitet werden muss. Alles in Allem ist die AKAD OK, jedoch mit einigen Verbesserungsmöglichkeiten.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die Dozenten sind super professionelle Fotografen mit viel Erfahrung. Es stehen ganz viel Equipment zur verfügung und die Schüler kriegen einen guten Einblick in den Fotografen-Alltag. Das erlernen von den verschiedene Einstellungen ist meiner Meinung nach verloren gegangen. Es wurde zu wenig auf die persönliche Probleme/Stolpersteine wert gelegt. Es ging mehr darum den persönlichen Stil zu finden als das fotografieren zu erlernen. Wenn jemanden lernen möchte zu fotografieren, ist es nicht die richtige Schule. Die Schule ist eher für Fortgeschrittene, welche den eigenen Stil finden möchte.

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Viel Zeit verging mit Gesprächen, vieles wurde angeschnitten, aber nicht vertieft. Je Seminar, z.B. Gestalttherapie oder Gesprächsführung wurde nur je 2 Tage gewidmet. Zu kleine Räume, zuwenig WCs, Lärm und Hitze im Sommer.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Da der Basic Kurs aus meiner Sicht viel zu wenig tief geht und viel Theorie erklärt wird, welche besser als Selbstlernsequenz aufgearbeitet werden sollt, kann ich den Kurs in dieser Form nicht weiterempfehlen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Kurs insgesamt genügend. Als die Prüfung zur rechten Zeit abgeschickt wurde,aber nicht korrigiert wurde hat niemand nachgefragt was los ist . Doch bei der Nachfrage bekam ich schnell Antwort. Niemand erkundigt sich wie weit das man für die Prüfung schon bereit ist. Hätte gerne noch eine korrigierte Abschluss Prüfung

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Ich haben vom Betrieb aus diesen Kurs gemacht damit ich mich mehr weiterbilden kann. Leider kann ich nicht viel in den Betrieb mitnehmen, weil wir eine Pizzaria sind und meine Betriebleiter ein anderes Konzept haben. Es ist nicht so, dass ich nichts gelernt habe, es fehlt mir einfach, dass ich Theorie mit Praxis nicht kombinieren kann.

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Lehrgang allgemein veraltet, aber dies hat nichts mit der Schule zu tun. Schule sehr positiv, immer erreichbar, Schulleiter immer vor Ort. Gaben das Beste auch in der aktuellen Lage. Ich würde die Schule weiterempfehlen und den Lehrgang eher weniger.

(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Als ehemaliger Polymechaniker und Prozessfachmann HF muss ich gestehen dass ich vorallem für die Praxis mehr anwendbare Informationen erwartet hätte! Ich musste mir nun selbst eine Unterhaltsplanungstrategie zurecht legen um unsere Anlagen und das Areal in den Griff zu bekommen! Gartenunterhalt war sensationell aufgebaut, Gebäudeunterhalt jedoch fast nicht anwendbar in der Praxis! Praktische Arbeiten, vorallem im künstlich aufgebauschten Fach Reinigung waren definitiv zu wenig oder viel zu komprimiert!! Auch hier war der Gartenunterhalt Vorbildlich!!

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Es wäre schön, wenn man mehr konkretere Praxisbeispiele berarbeiten würde. Die Zeit besser aufteilen, Beispiel: 60min für eine Gruppenarbeit wofür 30min reichen würden. Die Zeit nach der Gruppenarbeit haben wir für privaten Austausch gebraucht. Soll nicht Sinn der Weiterbildung sein.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

war ganz ok

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Habe es mir anders vorgestellt! Bin für das viele Geld sehr enttäuscht. Für mich zu viel Körperarbeit, zu wenig Theorie.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Wir hatten eine tolle Kursleitung, im 3. Jahr fehlten mir die externe Fachleute für Kunst und Design. Im 4. Jahr fand ich einige der externen Referenten nicht gut. Die Organisation des 4. Jahrs überzeugte mich nicht. Das Augenmerk sollte mehr auf eine Qualifikation für den Stellenmarkt gelegt werden. Die ersten 2 Jahre empfehle ich gerne weiter.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (3,0)

Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!

(4,0)
  Organisation (2,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Das tut mir wirklich sehr leid, dass ich das so schreiben muss. Ich glaube an diese Ausbildung! Aber: Eine gute Struktur, Methodik und Didaktik und Dozenten die gut führen und in Erwachsenenausbildung gewandt sind braucht es dazu. Daten wurden verschoben. Vieles wurde vergessen zu senden, oder Unterlagen fehlten. Der Kontakt war jedoch immer sehr wohlwollend und bemüht, es besser zu machen. Methodik/ Didaktik hätte man besser strukturieren können. Chaotische Übersicht. Man musste immer wieder nachfragen. Es wurde zu viel der stark heterogenen Gruppe überlassen zum Entscheiden, dies führte manchmal zu Misstimmungen. Lernmaterial war genügend vorhanden, es wurde auch immer wider darauf hingewiesen. Durch 2 bis 3 Teilnehmer in der Gruppe, die sich extrem viel Zeit und Raum nahmen, für ihre immer wieder gleichen Probleme, wurde die Vertiefung der Inhalte während des Unterrichts massiv reduziert.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Es war Lehrerabhängig wie gut der Unterricht war. Ich fand schade, dass das Niveau trotz Einstufungstest sehr unterschiedlich war.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich finde die WBA eine gute sache, manchmal war der Unterricht allerdings sehr unstrukrturiert und abschweifend vom Wesentlichen. Uns war auch am Anfang nicht ganz klar welche Anforderungen wir erfüllen müssen um bei der Prüfung zu bestehen. Uns wurde beispielsweise immer gesagt wir würden UNUM problemlos schaffen. Leider schlossen wir (mit 1 ausnahme)alle nur genügend ab. Die Dozierenden sind sehr unterschiedlich. Herr Schmalz ist als Dozent sehr gut man merkt das er weiss wo von er spricht und er gibt sich grosse mühe das wir alles verstehen.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Das Seminar war gut, hat aber leider nicht den Bedarf im Projekt Management in unserer Branche (Telecom) gedeckt.

Daniela Z. Hermes
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Fachkompetenz des Dozenten ist vermutlich hervorragend, und er war auch motiviert. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, mir als einem Neuling in diesem Gebiet die Essenz rüberzubringen. Er konnte sich nicht in die Lage seiner Zuhörer versetzen. So war ich gezwungen, zwischen den Zeilen zu lesen und den roten Faden selber zu erahnen. Insgesamt habe ich so viel weniger profitiert als eigentlich möglich. Fragen zu stellen habe ich irgendeinmal auch aufgegeben, weil er immer an meinen Fragen vorbei geantwortet hat. Positiv waren die vielen Praxisbeispiele, allerdings aus Themengebieten welche für meine Branche (Banken) irrelevant sind. Weiterempfehlung allenfalls mit einem anderen Dozenten.

Philippe B. Machine Learning Grundlagen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich kann die Schule nicht unbedingt weiterempfehlen. Ich finde es dramatisch, dass zusätzliche Drilltage empfohlen werden, um „prüfungsfit“ zu werden. Meiner Meinung nach sollte dies nach Abschluss der Schule gegeben sein. Ausserdem stört es mich, dass so viele Gruppenarbeiten verlangt werden, bei denen die Lehrperson anschliessend keine Stellungsnahme abgibt, ob die Gruppenarbeit nun korrekt verstanden worden ist. Teilweise sehr kompetentes Lehrpersonal. Ausser einer Lehrpersonal habe ich alle als sehr engagiert und wohlwollend erlebt. Folien immer sehr hilfreich und stoffbezogen - teilweise besser und hilfreicher als die Ordner. Ich fühlte mich nicht besonders sicher betreffend den Modulprüfungen und muss auch sagen, dass in bestimmten Fächern nicht prüfungsbezogen unterrichtet wird.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Es tut uns sehr leid, konnten unsere Leistungen Sie nicht zufriedenstellen. Gerne werden wir Ihre Kritikpunkte in unsere Organisation und auch in den Unterricht mit einfliessen lassen. Es ist uns ein Anliegen, uns stets zu verbessern und unsere Teilnehmenden auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu begleiten.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich würde keinen Kurs mehr dort machen. Lehrpersonen sehr durchzogen, von sehr guten Lehrpersonen aber auch sehr schlechte. Herabsehend das Gefühl es sei alles normal und logisch. Viele Fehler in den Lehrmittel Lösungen im Rechnungswesen falsch problem bekannt aber wird nicht geändert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Wir bedauern es sehr, dass es Ihnen bei uns nicht gefallen hat und danken Ihnen für Ihre Kritikpunkte. Dadurch können wir uns laufend weiter verbessern und damit alle Bedürfnisse unserer Teilnehmenden in die Entwicklung unserer Lehrgänge miteinbeziehen.

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Manchmal war es schwierig sich zu erklären, was genau brauche ich. There's no "method" nor other specific way to teach, just standard going by theme and then listing what needs to be taught by heart. Maybe that's how it should be.

Andrey K. » Deutsch
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, wenn Sie von unserem Kurs nicht überzeugt waren und nehmen Ihre Punkte bei uns auf.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Unterricht war zu Teil sehr Folienlastig, was extrem ermüdend ist und man kann sich die Dinge schlecht merken. Auf wenn es sich um "Erwachsenenbildung" handelt, sollten die Lehrpersonen eine gewisse Autorität und Durchsetzungsvermögen gegenüber den Studenten besitzen. Das Verhalten und die Umgangsformen in der Klasse waren Zeitweise wirklich unterste Schublade und überhaupt nicht lernfördernd. Es wäre Sinnvoll wenn man extreme Störenfriede von der Klasse verweisen könnte, damit die Interessierten auch wirklich lernen können.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Frau N. Besten Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir sind froh, so engagierte und lernbegierige Teilnehmerinnen in unseren Klassen zu haben. Wie an der Diplomfeier besprochen: Es wäre gut gewesen, den Studienleiter zu orientieren. Erst wenn wir wissen, wo genau der Schuh drückt, können wir entsprechende Massnahmen einleiten - genau das ist unser Job. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundsätzlich solide und gute Ausbildung. Mit einer Ausnahme sehr kompetente und angenehme Lehrpersonen. Die Vorbereitung auf die Prüfung könnte einiges effektiver sein, da die Prüfung praktisch nur aus Fallbeispielen besteht (schriftlich und mündlich).

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Dozenten haben ein riesiges Leistungsgefälle, teils Top teils Flop, sehr viel Selbststudium, keine Prüfungsvorbereitung und Musterprüfungen während dem Unterricht. Durch den Lehrgangsbegleiter wurden wir gut betreut. Sekretariat sehr freundlich aufgestellt und jederzeit sehr hilfsbereit.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ausser dem Papier hat es mir nicht wirklich viel gebracht. Einkauf im Internationalen Umfeld und vorallem auf die "HowTo's" im Geschäftsleben geht man gar nicht ein, da alles sehr Oberflächlich angeschaut wird.

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

ist für das was geboten wird viel zu teuer, leider

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Das beste an der Ausbildung ist das Netzwerk, welches ich mir aufbauen konnte.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Viel gelernt, würde den Lehrgang aber persönlich nicht unbedingt weiter empfehlen. Für mich stimmt einiges nicht ganz optimal und ich bin auch nicht sicher, ob der Lehrgang noch sehr state of the art ist. Wir reden im Kurs von Einkauf 4.0 und dem Internet der Dinge. Warum spürt man im Lehrgang davon nichts?

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Veraltet (lerninhalte). Sehr gute Dozenten sind leider wenige.

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

der gelernte stoff hat bei der Abschlussprüfung lediglich beim Multiple Choice geholfen. Nicht aber bei den schriftlichen Prüfungen.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)

Der Einblick war da. Aber etwas zu Programmieren was ich in meiner Tätigkeit benötige nicht möglich. Kurs auf Firmen Laptop währe besser gewesen da man ja mit diesem auch arbeiten wird.

Reto M. Python for Networkers
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Während dem Lehrgang war es zum Teil sehr mühsam, das Organisatorische. Man weiss aber inzwischen, dass ihr als Schule nicht viel dafür könnt. Prüfungsvorbereitungen: Da hat das Preis Leistungsverhältnis nicht gestimmt. Man erwartet mehr Leistung. Vor allem auch das die jeweiligen Referenten pünktlich und vorbereitet mit den richtigen Lösungen vor Ort sind. Danke für alles.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich würde die Schule nur weiterempfehlen wenn dem Interessanten die Zeit passt. (Es kommt mir kein USP diesbezüglich in den Sinn.)

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Insgesamt eine solide und verlässliche Organisation des ganzen Lehrgangs. Bei zwei Modulen gab es kurzfristige Wechsel von Dozenten ohne Information an die Studierenden. Das machte sich in diesen Fächern in der Qualität bemerkbar. Auch die Unterlagen erreichten nicht den gewohnten Qualitätsstand. Insgesamt viel auf, dass die Dozenten die Inhalte der andren Module wenig kennen. Teilweise wäre eine andere Reihenfolge oder ein besserer Bezug zu anderen Modulen für die Studierenden hilfreich. Die Erarbeitung eines kompletten Businessplans und die Präsentation dazu nehmen viel Raum im Lehrgang ein.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Oft unpünktlicher Unterrichtsbeginn, Unterlagen nicht vorbereitet. Unterlagen wurden oft sehr spät auf OneDrive hochgeladen, Hausaufgabenliste wurde nicht konsequent nachgeführt. Gut gefallen hat mir das Klassenklima und die interne Prüfung.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Hat mir bis jetzt beruflich nicht weitergebracht.

Hakan B. Assistent Qualitätsmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Schule und Infrastruktur waren auf einem guten, sogar sehr guten Niveau. Kursinhalt, Kursunterlagen sowie Rhetorik der Dozenten waren ungenügend bzw. entsprechen nicht einem CAS.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ich würde die Ausbildung kein zweites Mal beginnen

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Zu grosse qualitative Unterschiede zwischen den Lehrpersonen.

(4,6) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (2,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Die Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, da es meiner Ansicht nach mehr um ein Seminar Einstieg ins Projektmanagement gehandelt hat und der Aspekt indirekte Führung (evtl. auch aus Zeitmangel) nicht behandelt wurde.

Lorenz G. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Sammelsurium zur Thematik Führung und Kultur. Zu wenig spezifisch auf laterale Führungsfragen ausgerichtet. Vielleicht auch falsche Erwartungen meinerseits.....

Thomas E. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 15.11.2017
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Vielleicht zu allgemein und zu wenig dem allgemeinen Interesse angepasst. Oder ich hatte vielleicht andere Vorstellungen. Da zusammengewürfelte Gruppe aus allen Branchen wäre es sicher wertvoll zukünftige Kurse dem Thema Agilität allgemein oder Projektmanagement allgemein zu widmen.

Alex K. Agilität in Projekten
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Das Seminar bestand lediglich darin, die zur Verfügung gestellten Unterlagen 1:1 durchzugehen.

Reto M. Agiles Projektmanagement
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Ich würde den Kurs nicht weiterempfehlen. Einzelne sehr hilfreiche Themen, aber leider auch die Mailbenachrichtigung von der Dozentin über die Unterlagen kam erst Monate nachher. Sie ist sehr kompetent, aber als Referentin für mich zu unstrukturiert und im Zeitlichen zu gestresst. Tagesstruktur und deren Einhaltung war nicht gut und Zeit für Fragen blieb leider keine/kaum mehr.

Chantal B. Führen ohne Macht
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (2,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Interssanter Einblick in die Theorie von NLP. Wie schon erwähnt, sollte der Ablauf, die Redwendungen und Geschichten etc. von Zeit zu Zeit aktualisiert oder aufgefrischt werden. Es scheint, als ob schon seit Jahren immer alles gleich abläuft.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Sehr freundlich und wohlwollend. Inhalt relativ basisch. War nicht darauf vorbereitet, doch eigentlich klar mit einem 1-täger.

Claudine M. Rhetorik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Vermutlich ist es schwer nur mit den Kursen zur Eigenständigkeit zu gelangen in Anbetracht dessen, dass man sich Couch nennen kann ohne eine Ausbildung oder Kurs diesbezüglich zu absolvieren. Ich gehe davon aus das sie ergänzend zu einer Tätigkeit hilfreich sein kann. Wünsche euch trotzdem viel Erfolg und hoffe ich könnt aus meiner Beurteilung auch einen Nutzen ziehen.. Freundlichst Grüsst Claudia Beck

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Zu umfangreicher Stoff für einen Lehrgang. Zuviel Gewicht auf Derivate. Lehrgang sehr teuer. Wieso sind Scripts in English, wenn der ganze Unterricht in Deutsch stattfindet? Scripts sind theoretisch gut, aber zum Lernen ungeeignet, da Layout sehr langweilig, fast nur Fliesstext. Keine internationale Anerkennung für FMO, völlig unbekannt in der Schweiz

Andreas T. » FMO
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Dozenten sehr gemischt, von sehr gut bis schwach. Schule viel zu teuer. Themeninhalt sehr breit und sehr tief, vielleicht zu tief.

Patrick B. » CIIA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2016
(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundwissen wurde gut vermittelt. Kurs sicherlich von Vorteil (gegenüber z.B. CFA) wenn direkter Kontakt (durch Vorlesungen) gewünscht ist. Manche Dozenten waren sehr gut, andere weniger. Lokalitäten waren gut - einfach erreichbar und für schulische Zwecke sehr geeignet. Ein Pflichtkauf eines iPad war unnötig. Falls eine Person über keine höhere Ausbildung verfügt wie z.B. Bachelor kann ich den Kurs nur empfehlen.

Luca N. » CIIA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

habe trotz des Lehrganges keine Stelle im Im- Exportbereich gefunden

Josef Martin S. Dipl. Aussenhandelsassistent Export – Import
Weiterempfehlung: Abschluss: 2015
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich weiss nicht ob ich den Supply Chain Manager nochmals bei GS1 machen würde oder dann doch eher an einer Fachhochschule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2015

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Hallo Herr F. Besten Dank für Ihre Zeilen. Wir stimmen zu: Ob GS1 oder FH ist eine Grundsatzfrage bei der persönlichen Zielsetzung. Freundliche Grüsse, das GS1 Bildungsteam

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

In meinem Lehrgang war der Start im Oktober 2012 im Bezug der Organisatoren der GS1, wenn man es in einer Note ausdrücken will, höchstens eine zwei wert. Die Unterstützung oder das organisatorische fehlte; wie, was, wo und mit wem die Gruppenbildung zum Lernen gemacht werden soll. Es hiess auch, dass man ein E-Learning Portal zur Verfügung hätte um den Lernstoff besser kennen zu lernen. Von dem konnten die Logistikleiter Teilnehmer leider nicht profitieren. Was mir persönlich auch am meisten gefehlt hat ist der Bezug zum Projektmanagement. Zwei Tage für dieses Fach finde ich zu wenig. Vieles oder viele Lehrgänge basierten auf Projekte und vor allem an den Prüfungen. Die Dozenten in den Fächern Projektmanagement und Distributionslogistik, konnten das gewünschte oder was gebraucht wird für die Prüfungen nicht übermitteln (meine Meinung). Ansonsten war der Rest zu meiner Zufriedenheit.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Unterlagen zu spät erhalten. Prüfungsresultate zu spät erhalten. Na Ja, das beste am ganzen ist das Diplom

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (5,0)