Immobilienvermarkter / Immobilienvermarkterin (BP) (ehemals Immobilien-Makler / Immobilien-Maklerin (BP)) :
4 Anbieter
Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Immobilienvermarkter / Immobilienvermarkterin mit eidg. Fachausweis: Ausbildung, Übersicht Schulen, Infos, Tipps von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.
Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten:
Fragen und Antworten
Welche Prüfung Fächer gibt es bei der Immobilienvermarkter Ausbildung?
Bei der Immobilienvermarkter Ausbildung gibt es folgende Prüfung Fächer:
- vorab schriftlich erstellt und eingereicht:
- Projektarbeit
- Schriftliche Prüfung:
- Recht
- Bauliche Kenntnisse
- Immobilienmarketing
- Liegenschaftenverkauf
- Mündliche Prüfung:
- Immobilienmarketing und -verkauf (Expertengespräche/ Rollenspiel)
- Projektarbeit Präsentation & Kolloquium
Welche Aufgaben übt ein Immobilien-Vermarkter / eine Immobilien-Vermarkterin aus?
Ein Immobilien-Vermarkter / eine Immobilien-Vermarkterin üben folgende Aufgaben aus:
- Führung eines Teams im Bereich Immobilienvermarktung
- Erstellung von Marktanalysen und Immobilienmarketingkonzepten, Definition von Kommunikationsmassnahmen und objektspezifische Umsetzung
- Ermittlung des Verkaufswertes der Immobilie
- Vermarktung der Immobilie sowie Behördengänge
- Organisation von Besichtigungsterminen
- Regelmässige Reports über den Verkaufsstatus
- Aufsetzen des Kaufvertrages
- Objektübergabe als Immobilienvermarkter/in
- Notwendige Sozialkompetenz, um Verhandlungen und Beratungen zielgerichtet zu führen
- Führung von Vertragsverhandlungen
- Begleitung zum Notartermin
- Beratung nach dem Verkauf
- Vermarktung von Geschäftsflächen, Einzel- und Anlageobjekten
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man für eine Immobilienvermarkter Weiterbildung mitbringen?
Für eine Immobilienvermarkter Weiterbildung sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Persönlich
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Zahlenflair
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Selbständigkeit
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Fachlich
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- bautechnische Kenntnisse
- gute Fremdsprachenkenntnisse
- Computerkenntnisse
- Führungskenntnisse
Informieren Sie sich auf jeden Fall bei Ihrer Ausbildungsstätte über die genauen Zulassungsvoraussetzungen.
Welche aufbauenden Weiterbildungen sind im Anschluss an den Immobilienvermarkter möglich?
Aufbauend auf den eidgenössischen Fachausweis Immobilienvermarkter/in bieten sich diverse Kurse als Weiterbildungen an, die von den Schulen der Immobilienwirtschaft angeboten werden, etwa Sachbearbeiterkurse, aber auch Seminare und Schulungen. Darüber hinaus kann eine Höhere Fachprüfung (HF) absolviert und ein eidg. Diplom erlagt werden, etwa dipl. Treuhandexperte /-expertin, dipl. Leiter/in Facility Management, dipl. Immobilientreuhänder/in. Auch der Besuch von Höheren Fachschulen oder Fachhochschulen ist unter Umständen möglich.
Was kostet eine Weiterbildung Immobilienvermarkter?
Die Weiterbildung Immobilienvermarkter kostet bei den Anbietern aktuell meist um die CHF 10'000 bis 12'500. Für SVIT-Mitglieder gibt es einen Rabatt von um die CHF 800. Es gibt aber auch einzelne Anbieter mit noch günstigeren Preisen. Vergleichen Sie gut und schauen Sie auch, welche Leistungen alles inbegriffen sind.
Welchen Abschluss wird für die Zulassung zur BP Immobilienvermarkter Fachausweis verlangt?
Für die Zulassung zur Berufsprüfung Immobilienvermarkterin / Immobilienvermarkter Fachausweis ist einer der folgenden Abschlüsse erforderlich:
- mindestens 3-jährige berufliche Grundbildung, Matura, eidgenössisch anerkanntes Handelsdiplom, Abschluss einer höheren Fachschule, Berufsprüfung, höhere Fachprüfung, Hochschule oder gleichwertiger Ausweis
- mindestens 3 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nach Abschluss der Ausbildung
oder
- 5 Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft, davon mindestens 2 Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein
sowie
- keine dem Prüfungszweck widersprechenden Einträge im Strafregister
Was für Inhalte vermittelt der Immobilienvermarkter-Kurs?
Der Immobilienvermarkter-Kurs als Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung (BP) zum Immobilienvermarkter mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt ein breites Fachwissen aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und bereiten gezielt auf die Prüfung vor.
Zu den zentralen Themen gehören:
- Rechtliche Grundlagen: Personalrecht, Familienrecht, Sachenrecht, beschränkte dingliche Rechte, Besitz und Eigentum, Grundbuch, Obligationenrecht, Sicherung der Erfüllung sowie Zivilprozessordnung (ZPO)
- Steuerliche Aspekte: Schweizerisches Steuersystem, Mehrwertsteuer bei Grundeigentum, Liegenschaftshandel aus steuerlicher Sicht
- Bautechnisches Wissen: Grundlagen der Bautechnik, Umweltrecht, Planungs- und Baurecht
- Immobilienmarketing: Einführung in das Marketing, Marktforschung, Beschaffungsmarketing, Absatzmarketing, Präsentations- und Kommunikationstechniken
- Liegenschaftsverkauf: Verkauf von Liegenschaften mit Verkaufsprozess, rechtliche Grundlagen des Grundstücksverkaufs, Finanzierung, Bewertung von Immobilien
Der Immobilienvermarkter-Kurs deckt damit alle wesentlichen Bereiche ab, die für die Tätigkeit von Bedeutung sind – von rechtlichen Fragestellungen über technische Grundlagen bis hin zu Verkaufsstrategien und steuerlichen Rahmenbedingungen.
Wichtig: Jede Schule kann bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Kurses leicht anders festlegen. Mit unserem Kontaktformular lässt sich ganz einfach eine Anfrage an die gewünschte Schule stellen.
Ist es möglich, neben der Ausbildung Immobilienvermarkter/in auch weiterhin berufstätig zu bleiben?
Die Ausbildung Immobilienvermarkter mit Berufsprüfung ist in der Regel als berufsbegleitende Weiterbildungen konzipiert, die es den Teilnehmenden ermöglichen, auch weiterhin voll oder zu einem reduzierten Pensum beschäftigt zu bleiben. Oftmals finden die Kurse an zwei Abenden in der Woche statt, wahlweise an einem Nachmittag und samstags oder an einem ganzen Tag in der Woche.
Tipps, Tests und Infos zu «Immobilienvermarkterin / Immobilienvermarkter mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.
