Ausbildung / Weiterbildung Treuhänderin / Treuhänder mit eidg. Fachausweis
Treuhänderin / Treuhänder mit eidg. Fachausweis: Buchhaltung und Lohnadministration für Unternehmen führen
Der Lehrgang «Treuhänder / Treuhänderin (BP)» richtet sich an Personen mit einer kaufmännischen Grundbildung oder vergleichbaren Kenntnissen, die sich in Rechnungswesen und Lohnadministration weiterentwickeln und Ihre Fähigkeiten treuhänderisch, d.h. anderen Unternehmen, anbieten möchten. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert und bereiten in 5 Semestern gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Der Abschluss Treuhänderin / Treuhänder mit eidg. Fachausweis bietet gute Karrierechancen und ermöglicht den Einstieg in weiterführende Ausbildungen, z.B. zum Treuhandexperten oder zur Wirtschaftsprüferin.
Treuhänderin / Treuhänder mit eidg. Fachausweis - qualifizierte und gefragte Fachkräfte
Tragen Sie sich mit dem Gedanken, eine Berufsprüfung im treuhändischen Bereich zu absolvieren?
Der fünfsemestrige und berufsbegleitende Fachkurs zur Vorbereitung für einen Abschluss als als Treuhänder mit eidg. Fachausweis gilt als ideales Sprungbrett für eine langjährige und erfolgreiche Karriere im Treuhandsektor.
Nach einem Abschluss auf diesem Niveau steht es den versierten Treuhänder mit eidg. Fachausweis frei, selbständig oder in einem Treuhandbüro als gefragte und fachkundige Anlaufstelle folgende Dienstleistungen anbieten:
Buchführung und Buchprüfung:
Sie kümmern sich im Auftrag der Unternehmen um eine reibungslose Buchhaltung und erstellen die Betriebs- und die Kostenrechnung mit Deckungsbeitragsrechnungen. Ebenso erstellen sie Jahresabschlüsse (Rechnungsabschluss) welche aus Gewinn- und Verlustrechnungen bestehen sowie auch laufende Bilanzen, Investitionsrechnungen etc.
Unternehmensberatung:
Nach der Erarbeitung der verschiedenen Kennzahlen werten die Treuhänder/innen diese aus, wägen sie gegeneinander ab und betrachten die Ergebnisse aus verschiedenen Perspektiven. Darauf hin beraten sie die entsprechenden Unternehmen gemäss ihren daraus gezogenen Schlüssen und Erkenntnissen bezüglich den zu empfehlenden betrieblichen Massnahmen und deren Realisierung.
Treuhänder/innen sind Experten wenn es um wirtschaftliche Fragen geht. So bieten sie Beratungen und Analysen zu Geschäftsabschlüssen an und erstellen diesbezüglich auch fundierte Planungsrechnungen.
Die Steuererklärung und die Steuerplanung
Als Treuhänderin / Treuhänder mit eidg. Fachausweis gilt man als Fachperson rund um Steuerbelange von natürlichen wie auch juristischen Personen. Sie stehen ihren Kunden bei Fragen zum Steuerrecht zur Verfügung, erstellen die Steuererklärung für Unternehmen und Privatpersonen und übernehmen auch sämtliche Abwicklungen rund um die Mehrwertsteuer.
Firmengründungen und Nachfolgeregelungen
Fachpersonen mit einer Berufsprüfung im Treuhandwesen beraten und unterstützen Firmen bei einer Unternehmensgründung, bei Umstrukturierungen, bei der Bewertung von Unternehmen oder bei der Nachfolgeregelung. Sie kennen die rechtlichen Standpunkte und wahren stets einen guten Gesamtüberblick, wobei sie sämtliche wichtigen Aspekte betrachten und bewerten.
Weitere mögliche Dienstleistungen von Treuhänder mit eidg. Fachausweis sind Liegenschaftsverwaltungen, Salärbuchhaltungen, Sozialversicherungsabrechnungen u.v.m.
Treuhänder/innen gelten auch in Unternehmen als gesuchte Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Treuhandwesen, Steuerwesen, Wirtschaftsprüfung oder Bankenrevision.
Wenn Sie mehr zum Berufsbild "Treuhänder mit eidg. Fachausweis" erfahren möchten, wenn Sie in Kontakt mit renommierten Schulen kommen möchten, welche diesen Fachkurs anbieten; besuchen Sie Ausbildung-Weiterbildung.ch das beliebteste und umfangreichste Bildungsportal der Schweiz. Bestellen Sie online kostenlose und unverbindliche Unterlagen und profitieren Sie von ausführlichen Ratgebern und Checklisten.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Treuhänder / Treuhänderin (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem