Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung: Weiterbildung, Ausbildung, Übersicht Anbieter, Selbsttest
Suchen Sie eine passende Sachbearbeiter Immobilien Weiterbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur Weiterbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema...»-Button oder bestellen Sie sich die umfangreichen Kursunterlagen – unverbindlich, schnell und einfach.
Eine Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung oder ein Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung unterstützt Fachpersonen in Belangen des Tagesgeschäfts wie Mietzinsänderungen, Wohnungsabnahmen und Nebenkostenabrechnungen sowie bei der Erstellung von Schlussabrechnungen und im Mahnwesen. Auch die telefonische Beratung der Mieter, Hauswarte, Handwerker und Behörden gehört dazu und das Erteilen von Auskünften. Für den Job braucht es fundiertes kaufmännisches Wissen, Kundenorientierung, professionelle Kommunikation und Eigeninitiative.
Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung: Ihr Einstieg in die Welt der Immobilien
Die Ausbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung ist eine anforderungsreiche Spezialisierung für Berufsleute mit technischer, handwerklicher oder kaufmännischer Grundbildung. Immobilienbewirtschaftung umfasst die Aufgabenbereiche Buchhaltung und Controlling, Verwaltung und Vermietung von Liegenschaften und Parkräumen, Administration von Gebäudeversicherungen usw. Sachbearbeitende Immobilienbewirtschaftung arbeiten im Team. Sie führen die ihnen übertragenen Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich aus.
Die Ausbildung zur Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung schliesst je nach Anbieter mit schuleigenem Diplom, Edupool-Diplom oder SVIT-Diplom ab. Diese Diplome legen den Grundstein für eine Immobilien-Karriere und öffnen die Türen zu höheren Abschlüssen wie der Berufsprüfung zum «Immobilien-Bewirtschafter» / zur «Immobilien-Bewirtschafterin» mit eidg. Fachausweis.
In Immobilien zu investieren gilt als sichere Anlage, was den Immobilien-Boom weiter begünstigt. Die Nachfrage nach Fachkräften in der Bewirtschaftung bestehender und neuer Liegenschaften, die sich auch in Miet- und Stockwerkeigentumsrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, kaufmännischem Rechnen und Buchhaltung sowie Kommunikation auskennen, ist entsprechend gross.
Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung arbeiten bei Immobilienfirmen, Banken, Pensionskassen, Versicherungen, öffentlichen Verwaltungen, Treuhand-, Revisions- und Sachverwaltungsfirmen oder für Erbengemeinschaften und Stiftungen. Ihr Arbeitsalltag ist geprägt von Auswärtsterminen, Kontakten und Büroarbeiten.
Sie sind die erste Ansprechperson für Mieterinnen, Handwerker und Behörden. Wenn ein Mieter beispielsweise einen defekten Kühlschrank meldet, erteilen sie den Reparaturauftrag und kontrollieren später die Rechnung. Weiter arbeiten sie mit beim Verfassen von Wohnungsinseraten, bei Mietzinsänderungen und Kündigungen, in der Buchhaltung und bei Wohnungsbesichtigungen, -abnahmen und -übergaben.
Die Ausbildung ist ideal für Berufsleute, die sich für Häuser, Menschen und das Immobilienwesen interessieren. Für die optimale Bewirtschaftung von Liegenschaften im Sinne ihrer Eigentümer sind Fachkenntnisse und Einfühlungsvermögen, aber auch manchmal langer Atem und Durchsetzungskraft nötig. Wer diese Eigenschaften mitbringt, schlägt mit der Weiterbildung zur Sachbearbeiterin / zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung einen guten Weg ein.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Kreuzbleicheweg 4
9000 St. Gallen
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur