Raumentwicklung
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Studienanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Raumentwicklung? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt interessante Bildungsangebote im Bereich der Architektur:

Doktortitel in Architektur und Raumentwicklung - einige Fakten

Die Reise zum Doktortitel auf dem Gebiet der Architektur und Raumentwicklung beginnt mit einem Ausbildungsstudiengang - z.b. dem Bachelor und dem Master in Architektur an einer Universität. Der daraufhin folgende Schritt ist das Einreichen eines ausführlichen Exposés mit der detaillierten Beschreibung der vorgeschlagenen Forschungsarbeiten - zusammen mit einem Empfehlungsschreiben eines Professors (doctoral supervisor) der Universität - zuhanden der Universität, welche das Doktoratstudium anbietet. Dieses Bewerbungs- und Zulassungsverfahren nimmt aufgrund seiner Aufwändigkeit einige Monate in Anspruch.

Da es während dem Doktoratsstudium in Architektur und Raumentwicklung ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist, dass Doktoranden vollständig als Mitglieder der universitären Forschung integriert werden, ist in den allermeisten Fällen die physische Anwesenheit während der Durchführung der Dissertation unumgänglich. Je nach Standort der Universität zieht dies daher einen Wohnungswechsel mit sich. Der Entscheid, als Doktorand zu studieren bringt daher auch privat meist weitgehende Konsequenzen mit sich.

Der strukturierte Studiengang im Bereich der Architektur und Raumplanung ist in die Forschungsschwerpunkte der Hochschule eingebettet und ein beständiges Engagement für nachhaltiges Design, Bau, Planung und Entwicklung - sowohl lokal wie auch global. Das Programm basiert auf dem interdisziplinären Diskurs, an denen hochqualifizierte Forscher, Design-Profis und Führungskräfte der Industrie, auf denen das Markenzeichen der Universität gegründet ist. Studenten aus der ganzen Welt teilen an der Universität ihre Leidenschaft für die Forschung und erreichen während dem Doktoratsstudiengang neue, bahnbrechende Erkenntnisse.

Suchen Sie Angebote von Hochschulen für den Studiengang, welcher Sie als Doktor / Doktorin der Wissenschaft (Dr. scient.) oder Doktor / Doktorin in Philosophie (PhD) auszeichnet? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch erhalten Sie eine strukturierte Übersicht der interessantesten Angebote von renommierten Universitäten und Fachhochschulen auf dem Schweizer Bildungsmarkt und können Informationsunterlagen direkt online anfordern.


Fragen und Antworten

In der Regel ist für die Aufnahme zu einem CAS in Raumentwicklung oder Raumplanung ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorzuweisen, jedoch können die Aufnahmebedingungen je nach Hochschule stark variieren. So finden Sie beispielsweise auch CAS-Lehrgänge, die einen Hochschulabschluss auf Master-Stufe sowie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Raumplanung voraussetzen. Zu anderen Lehrgängen werden indes auch Personen zugelassen, die keinerlei Branchenerfahrung besitzen und als Quereinsteiger mit Bachelorabschluss oder einer vergleichbaren Ausbildung einen solchen Nachdiplomlehrgang besuchen möchten. Wenden Sie sich daher über unser Kontaktformular bitte an die Hochschulen, die Sie interessieren und erfragen Sie die exakten Zulassungsbedingungen.

Nach einem Bachelorstudium in der Raumentwicklung haben Sie gute Chancen in der Selbständigkeit, jedoch empfiehlt es sich häufig, zuerst einige Jahre Berufserfahrung in einem Angestelltenverhältnis zu sammeln, ehe Sie sich selbständig machen.

Weiterbildungslehrgänge sind in der Regel berufsbegleitend konzipiert, doch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Sie Ihre berufliche Tätigkeit auch weiterhin in Vollzeit ausführen können. Bei einigen Lehrgängen besuchen Sie an einem Tag in der Woche die Seminare, bei anderen ausschliesslich an den Wochenenden, wieder bei anderen in Blockveranstaltungen alle vier Wochen. Ob und um wie viel Prozent Sie Ihr Beschäftigungsverhältnis reduzieren müssen, hängt demnach sehr stark von den jeweiligen Lehrgängen oder Studiengängen in Raumentwicklung ab. Erfragen Sie die aktuellen Termine bitte direkt bei den Hochschulen.

Die Dauer einer Ausbildung oder Weiterbildung in der Raumplanung oder Raumentwicklung variiert je nach angestrebtem Abschluss zwischen einem Semester für einen Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrgang und drei Jahren für ein Bachelorstudium.

Der Master of Advanced Studies in Raumentwicklung (MAS-RE) richtet sich an Personen, die über ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen und die im Bereich der öffentlichen Planung arbeiten oder arbeiten wollen. Angesprochen sind vor allem Landschaftsplaner/innen, Verkehrsplaner/innen, Regionalwirtschaftler/innen, Städtebauer/innen sowie Raumplaner/innen.


Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren