Ausbildung / Weiterbildung Baurecht

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Bildungsstätte für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Planungs-, Umwelt- und Baurecht?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Angestellte von Kommunalen und Kantonalen Behörden und Verwaltungen:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Planungsrecht, Baurecht und Umweltrecht - wichtige Themen für Angestellte von öffentlichen Verwaltungen

Mitarbeiter, Angestellte und Verantwortungstragende in den Bereichen Ortsplanung, Bauwesen und Baupolizei in kommunalen und kantonalen Behörden und Verwaltungen müssen bei ihren täglichen Aufgaben stets auf ein umfassendes Know-How in den Breichen Planungsrecht, Baurecht und Umweltrecht zurückgreifen können. Die Rechtlage, die verschiedenen Abläufe, Verfahren und die Zuständigkeiten sind sehr komplex und erfordern umfassende Kompetenzen sämtlicher Akteure.

Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltungen und der Kantonsverwaltungen befassen sich in ihrem Berufsalltag laufend mit Fragen des Umweltrechts, des Baurechts und des Planungsrechts. In praktisch sämtlichen betroffenen Rechtsgebieten liegt die Zuständigkeit für die Rechtssetzung sowohl beim Bund, beim Kanton und auch bei den Gemeinden. Die Kantone und den Gemeinden sind für deren Vollzug verantwortlich. Die zahlreichen unterschiedlichen Gesetzesgrundlagen und Vorschriften und die verschiedenen involvierten Stellen, die am Vollzug jeweils beteiligt sind, machen es den Verantwortungstragenden schwer, den Überblick zu wahren.

In einem Kurs zum Thema Umweltrecht, Baurecht und Planungsrecht lernen involvierte Verantwortungstragende und Mitarbeiter die Grundlagen der Rechtsgebung wie auch die verschiedenen Abläufe und Zuständigkeiten kennen und erlangen so einen hilfreichen Überblick, welcher es ihnen einfacher macht, im Berufsalltag die richtigen Entscheidungen zu treffen und die gültigen Vorgehensweisen umzusetzen.

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden sie passende Lehrgänge von renommierten Bildungsanbietern aus der gesamten Schweiz. Bestellen Sie hier kostenlos und unverbindlich umfangreiche und informative Kursinformationen und Angebote bequem online.


Fragen und Antworten

Im Bereich des Baurechts finden Sie hier bei Ausbildung-Weiterbildung.ch Zertifikatslehrgänge, wie etwa den zum Planungs-, Bau- und Umweltrecht. Dabei handelt es sich um einen Lehrgang, der den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Thematik gibt und auf keinen eidgenössischen Abschluss vorbereitet.

Der Lehrgang zum Thema Baurecht des bwd gibt einen umfassenden Einblick über die Vorschriften des Planungs-, Bau- und Umweltrechts und setzt sich mit Inhalten wie Planungsgrundsätzen, Planungszielen, Interessenabwägungsmethoden, Wohnbaulandbedarfs-bemessung und Planerlassverfahrens-Ablauf auseinander. Auch Baubewilligungsverwahren inklusive Baugesuch-Formulare und Baurechtsinstrumente wie Einsprache, Lastenausgleich, Rechtsverwahrung, Besitzstandsgarantie, Projektänderung, Bauverordnung, kommunale Baureglemente, Aufgeben der Baupolizei, Grundzüge des Heimat- und Naturschutzes, des Luftreinhalterechte und des Lärmschutzrechts sowie des Umweltschutzgesetzes werden thematisiert.

Die Kosten für die Weiterbildung zum Baurecht, Planungsrecht und Umweltrecht des bwd belaufen sich für das Jahr 2018 auf CHF 1`280 exklusive Spezialliteratur. Für Kurse für einen späteren Termin erfragen Sie bitte die aktuellen Kosten über das Kontaktformular direkt beim Bildungsanbieter.

Der Lehrgang in Baurecht eignet sich für alle, die sich näher mit dem Planungs-, Bau- und Umweltrecht befassen wollen, insbesondere aber für Behördenmitglieder und Angestellte von Gemeinden und Kantonen, die mit Planungs- und Baubewilligungs-Verfahren in Berührung kommen.

Während der Weiterbildung im Planungsrecht, Umweltrecht und Baurecht am bwd erhalten Teilnehmende einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen in diesem Bereich, der ihnen ermöglichen soll, Fragen dieser Rechtsbereiche zur Rechtssetzung und dem Vollzug beantworten zu können. Sie wissen um die Zusammenarbeit und die Aufgaben der einzelnen Behörden, die in die Ortsplanung, Baupolizei- und Baubewilligungsverfahren involviert sind und kennen ihre jeweilige Aufgabenteilung.

Etwa zwei Monate dauert der Lehrgang mit 32 Lektionen zum Thema Baurecht des Bildungszentrums für Wirtschaft und Dienstleistung bwd in Bern, wobei der Unterricht berufsbegleitend jeweils freitagnachmittags stattfindet. Über die genauen Daten informiert Sie der Anbieter, erreichbar über das Kontaktformular.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Papiermühlestrasse 65
CH-30 Bern
bwd - Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung
Folgende Dienstleistungen bietet das Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Bern-Wankdorf bwd:

Branchenspezifische Weiterbildungen für die öffentliche Verwaltung sowie alle Dienstleistungen bis hin zur Führung von Geschäftsstellen für Berufsverbände. Jährlich besuchen rund 1000 Personen Kurse und Lehrgänge am bwd, wie: Fachausweis Gemeindefachfrau/-mann, Diplom Bauverwalter/in, Diplom Finanzverwalter/in, Diplom Gemeindeschreiber/in, Führungsausbildung Gemeindekader, Fachausbildung Zivilstandswesen mit Zertifikat, Eidg. Fachausweis Zivilstandangestellte, Fachausweis Notariatsangestellte
Sowie Aus- und Weiterbildungskurse wie: Ausbildungskurse Berufs- und Praxisbildende, Weiterbildungskurse Notariat/Gemeindewesen

200 Dozentinnen und Dozenten unterrichten in der Weiterbildung.
Region: Bern
Standorte: Bern