Ausbildung / Weiterbildung Kundenberater Bank / Kundenberaterin Bank

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bereiten Sie sich in einem Vorbereitungslehrgang auf die Prüfungen zum Kundenberater Bank / zur Kundenberaterin Bank mit international anerkanntem Zertifikat vor.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Kundenberater Bank / Kundenberaterin Bank: Lassen Sie sich Ihre Kompetenzen und Kenntnisse zertifizieren.

Sie sind Kundenberater oder Kundenberaterin in einer Bank und möchten sich in diesem Segment zertifizieren lassen? Dann steht Ihnen die Möglichkeit eines staatlich akkreditierten Zertifikates offen, welches sich nach internationaler Norm ISO/IEC 17024 richtet und Ihnen nach Erwerb den einen der folgenden Bezeichnungen einbringt:

 

• Zertifizierter Individualkundenberater / Zertifizierte Individualkundenberaterin

• Zertifizierter Privatkundenberater / Zertifizierte Privatkundenberaterin

• Certified Corporate Banker CCoB

• Certified Wealth Management Advisor CWMA

 

Dank einem dieser Titel, welcher über die Dauer von drei Jahren gültig ist und im Anschluss mit einer Rezertifizierung erneuert werden muss, heben Sie sich gezielt von Ihren Mitbewerbern und Kollegen ab, steigern das Vertrauen Ihrer Kunden in Sie als Beratungsspezialisten und verschaffen sich vertiefendes Know-how in der Führung von Kundengesprächen. Mit einem Kurs, welcher Sie auf die Zertifizierungsprüfung „Kundenberater Bank / Kundenberaterin Bank“ vorbereitet, erarbeiten Sie alles benötigte Wissen im Selbststudium mit E-Learning und legen im Anschluss eine Bankfach-Prüfung ab.

 

Auf die mündliche Prüfung können Sie sich bei den Schulen in einem Sales Training einschliesslich Produktschulung vorbereiten, was jedoch nicht obligatorisch ist, jedoch vor allem für weniger erfahrenen sehr Beratern empfohlen wird. Nach dem Ablegen der mündlichen Prüfung, welche das Bestehen der schriftlichen Prüfung voraussetzt, erhalten Sie das begehrte Zertifikat, welches Ihr Wissen rund um die Beratungsprozesse, individuellen Kundenlösungen und Finanzprodukte bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Arten des Studiums zu entscheiden, zwischen einem Selbststudium mit etwa 50 Lernstunden (Privatkunden) und einem umfangreicherem mit circa 130 Lernstunden (Individualkunden). Diese beiden Varianten eignen sich für alle Personen, welche in einem Finanzinstitut tätig sind, als Berater/in im Bereich der Vermögensverwaltung, Anlage oder Finanzen Kundenkontakt pflegen oder an der Führung eines Kundenbuchs (mit)arbeiten. Im Kurs zum/zur „Kundenberater Bank / Kundenberaterin Bank Individualkunden“ erlangen Sie umfassendes Wissen zu den Themen:

• Strategie Privatkunden

• Vorsorge

• Zahlen und Sparen

• Finanzierung

• Anlagen

• Legal, Risk and Compliance

 

Im Studium zur Personenzertifizierung Privatkunden entfällt der Bereich Finanzierung, ebenso wie einige Themenschwerpunkte innerhalb der Oberthemen, wie etwa Inhalte zur 1. Und 2. Säule, Unfallversicherung und Ehe- und Erbgüterrecht.

 

Haben Sie Interesse an diesem Zertifikat und wünschen Sie sich mehr Informationen über die Schulen, welche Vorbereitungskurse anbieten, sowie die exakten Daten, Orte und Inhalte? Dann lassen Sie sich von den entsprechenden Schulen, welche Sie oben auf dieser Seite finden, ganz einfach über unser Kontaktformular alle notwendigen Unterlagen per Email zusenden.


Fragen und Antworten

Die Weiterbildung zum/zur Kundenberater/in Bank erfolgt im Selbststudium und kann demnach zeitlich sehr individuell gestaltet werden. Je nachdem, welches Zertifikat Sie anstreben, sind mit 50 Stunden (Personenzertifikat Privatkunden) bis zu 410 Stunden (Personenzertifikat Firmen- und institutionelle Kunden Bank) Lernaufwand zu rechnen.

Nach Abschluss der Weiterbildung zum Kundenberater Bank / zur Kundenberaterin Bank und gewählter Fachrichtung sind die berechtigt, einen der folgenden Titel zu tragen: „Zertifiziere/r Individualkundenberater/in“, „Zertifizierte/r Privatkundenberater/in“, „Certified Corporate Banker CCoB“, oder „Certified Wealth Management Advisor CWMA“.

Die hier aufgeführte Weiterbildung zum Kundenberater Bank / zur Kundenberaterin Bank ist eine nach internationalen ISO-Normen (ISO / IEC 17024) und durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS staatlich anerkannte Personenzertifizierung.

Für die Personenzertifizierung Kundenberater/in Bank ist es nicht notwendig, einen regelmässigen Präsenzunterricht an einer Schule zu besuchen. Sie erarbeiten den Lerninhalt im Selbststudium, erhalten dafür je nach Fachrichtung Lernhefte Bankfach in unterschiedlichem Umfang (3 bis 25) und können bei Bedarf zudem Lernhefte in Mathematik beziehen. Sie erarbeiten sich Ihr Wissen aus diesen Lernheften in Ihrem eigenen Tempo und werden durch einen professionellen E-Teacher fachlich betreut. Lediglich ein- bis zweimal je Zertifizierung nehmen Sie an einem Präsenzunterricht zum Sales Training teil und legen zudem zum Schluss Ihrer Lernzeit eine mündliche und schriftliche Prüfung ab.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Adresse:
Frau Sylvie Jeck
Feldstrasse 80
8180 Bülach
AZEK Ausbildungszentrum für Finanzfachleute
(5,0) Sehr gut 70 70 Bewertungen (94% )
AZEK 1990 führend in der Ausbildung von Finanzfachleuten in Finanzanalyse und Vermögensverwaltung, Wealth Management und Finanzmarktoperationen. Lehrgänge in Präsenzunterricht und distance-learning. Erfahrene, renommierte Dozenten aus der Praxis und eine moderne online-Lernplattform mit Videos, Apps, Podcasts, Foren und Prüfungsunterstützung zeichnen unser Angebot aus.

Lehrgänge:
• Vermögensberater mit eidg. Fachausweis/Associate Wealth Manager AWM
• Experte in Wealth Management mit eidg. Diplom/Certified International Wealth Manager CIWM
• Finanzanalytiker und Vermögensverwalter mit eidg. Diplom/Certified International Investment Analyst CIIA
• Techniker in Finanzmarktoperationen FMT mit eidg. Fachausweis
• Experte in Finanzmarktoperationen FMO mit eidg. Diplom
• Zertifikat ESG für Kundenberater ESG-CA
• Zertifikat FIDLEG für Kundenberater
Stärken: Eidg. Abschlüsse I Hoher Praxisbezug I Ausgewiesene Experten als Dozenten I Führend in der Ausbildung von Finanzfachleuten
Region: Westschweiz, Zürich
Standorte: Genf, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht