Specialista in assistenza sanitaria (EFZ)  (Kreuzlingen):
1 Fornitore

ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(1)

Ricevere immediatamente via e-mail informazioni gratuite sui corsi di Specialisti della salute: formazione, perfezionamento per specialisti della salute, programmi educativi e scuole sul tema dell'assistenza e della salute. Kreuzlingen:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Indirizzo:
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Centro di formazione nel settore sanitario
Volete imparare una professione nel settore sanitario? Allora il Centro di formazione sanitaria ZAG di Winterthur è il posto giusto per voi. Il moderno ZAG offre un'ampia gamma di programmi di formazione a livello secondario e terziario (istituto tecnico superiore), nonché corsi di perfezionamento professionale.

Il centro di formazione è situato in posizione centrale, a soli cinque minuti dalla stazione ferroviaria principale. Lo ZAG dispone di aule spaziose e luminose, della sala ZAG, di una biblioteca specializzata e di un'ampia terrazza sul tetto. Saremo lieti di accogliervi nel nostro centro di formazione.
Regione: Ostschweiz, Zürich
Luoghi: Winterthur

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Domande e risposte

FaGe (Fachleute Gesundheit) sollten folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:

  • Kontaktfreudigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
  • Geduld und Respekt
  • Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
  • sorgfältige und exakte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationstalent
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • psychische Belastbarkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • Flexibilität (unregelmässige Arbeitszeiten)

Für Fachfrauen Gesundheit gibt es eine ganze Reihe an attraktiven Weiterbildungsangeboten mit Kursangeboten von Institutionen und Berufsverbänden des Sozial- und Gesundheitswesens, sowie Fachschulen. Ausserdem können Berufsprüfungen oder höhere Fachprüfungen an einer Höheren Fachschule absolviert oder ein Studium an einer Fachhochschule begonnen werden. Mit einer Berufsprüfung kann zum Beispiel ein eidg. Fachausweis unter anderem in folgenden Bereichen erlangt werden:

  • Berater/Beraterin für Atembehinderungen und Tuberkulose
  • Medizinische Kodiererin
  • Transportsanitäter/Transportsanitäterin
  • Fachmann/Fachfrau für neurophysiologische Diagnostik
  • Medizinische Masseurin/Masseur

 

Fachfrauen Gesundheit sind in den unterschiedlichsten Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens beschäftigt, etwa in Altersheimen, psychiatrischen Kliniken, Behindertenheimen, bei der Spitex oder in Rehabilitations-Zentren. Sie sind überall dort vorzufinden, wo hilfsbedürftige Menschen betreut und gepflegt werden müssen, die ihren Alltag aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr alleine bewältigen können. Dabei sind Fachfrauen Gesundheit für die tägliche Körperreinigung der Patienten ebenso zuständig, wie für die Essensausgabe oder -verabreichung. Sie kümmern sich aktiv um die Freizeitgestaltung mit basteln, spazieren gehen oder vorlesen.

Je nach Anstellung sind Fachfrauen Gesundheit auch für die Erledigung des Haushalts zuständig, etwa kleinere Koch-, Putz- oder Waschtätigkeiten. Auch befassen sie sich mit der Medizinaltechnik. Sie geben unter Anweisung von Fachleuten Medikamente aus, verabreichen Spritzen, messen Blutdruck, wechseln Verbände und entnehmen Blut.

Während Ihrer Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit lernen Sie in einem Heim, einer Klinik, einem Spital oder einer anderen Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens alle wichtigen beruflichen Grundlagen praktisch kennen und anzuwenden. In der Berufsfachschule, die an ein bis zwei Tagen in der Woche stattfindet, erhalten Sie eine fundierte theoretische Ausbildung zu folgenden Bereichen:

  • Umgang mit Patienten und Angehörigen
  • Hygiene und Sicherheit
  • Betreuung und Pflege
  • Notfälle und Krisen
  • Logistik
  • Haushalt
  • Ernährung
  • Medizinaltechnische Verrichtungen
  • Arbeitsorganisation
  • Alltagsgestaltung
  • Kleidung und Wäsche
  • Administration
  • Prävention und Ressourcenerhaltung

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.