Biotecnologia Laurea triennale (FH)  (Bülach):
1 Fornitore

ai fornitori
(1)
Info, suggerimenti e test Storie video
(1)

Ricevere immediatamente via e-mail informazioni gratuite sui corsi di Corso di laurea in biotecnologia: Panoramica dei corsi di laurea e delle università di scienze applicate Bülach:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Indirizzo:
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Biotecnologia Laurea triennale (FH)
Il corso di laurea in Biotecnologie combina scienze biologiche, mediche e tecniche. Imparerete a utilizzare le scoperte della biologia e della biochimica e a utilizzare i processi tecnici per produrre e analizzare nuove sostanze per prodotti industriali o farmaci. Come biotecnologo, lavorerai in diversi settori, come quello alimentare, dei detergenti o della salute.

La ZHAW è una delle principali università svizzere di scienze applicate. È attiva nell'insegnamento, nella ricerca, nella formazione continua e nei servizi - orientati alla pratica e scientificamente validi.
Regione: Zürich
Luoghi: Wädenswil
Certificazioni, Associazioni, Qualifiche:
swissuniversities

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Domande e risposte

Für ein Biotechnologie FH Studium ist eine Maturität notwendig, bei ausländischen Diplomen gibt Ihnen die Hochschule Auskünfte über die Zulassungsmöglichkeiten. Besitzen Sie einen der Bio-Technologie verwandten Lehrabschluss mit EFZ, etwa in einem medizinischen, technischen, pharmazeutischen, biologischen oder chemischen Beruf, so können Sie direkt zum Studium zugelassen werden. Bei fachfremden Berufsmaturitäten ist ein Jahr Arbeitserfahrung in Umfeld der Bio-Technologie vorzuweisen, ebenso wie bei Personen mit gymnasialer Maturität. Gymnasiale Maturanden haben zudem die Möglichkeit, durch ein achtsemestriges Studium mit integriertem Praktikum auf die erforderliche Praxiserfahrung verzichten zu können.

Während eines Biotechnologie FH Studiums absolvieren Sie eine Vielzahl von Praktika, so dass Sie umfassend praktisch ausgebildet werden. Zu folgenden Fachgebieten führen Sie ein Praktikum durch: Mikrobiologie; Chemie; Physik; Informatik; Mess- und Automatisierungstechnik; Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnologie; Proteinreinigung; Biochemie; Analytische Chemie, Zellkulturtechnik; Molekularbiologie; Zellbiologie; Bioprozessinformatik; Projektierung; Bioprozesstechnologie; Biotechnologie, Pharmazeutische Technologie.

Der Studiengang Bachelor of Science in Biotechnologie FH umfasst mindestens 180 ECTS, die zu Erlangen für den Abschluss notwendig sind. In welcher Dauer Sie diese erreichen spielt eine untergeordnete Rolle, meist wird die doppelte Regelstudienzeit als Obergrenze angegeben. Erfragen Sie dies bitte direkt bei der entsprechenden Fachhochschule. Die Regelstudienzeit für das Studium zum Biotechnologen / zur Biotechnologin beträgt sechs Semester im Vollzeitstudium, acht bis zehn Semester im Teilzeitstudium. Das bedeutet, dass Sie bei einem Vollzeitstudium 28 bis 32 ECTS erlangen müssen, um innerhalb der drei Jahre fertig zu werden, was einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Lektionen pro Woche sowie pro Lektion circa eine Stunde Vor- und Nachbearbeitungszeit entspricht.

Nach einem abgeschlossenen Biotechnologie FH Studium stehen Ihnen vielfältige interessante Berufsmöglichkeiten offen, etwa in der kosmetischen Industrie und Forschungseinrichtungen, in Spitälern und der Pharmaindustrie, in bioanalytischen Labors, Engineering-Unternehmen, bei Umweltämtern, in Beratungs-, Dienstleistungs- und Planungsunternehmen, bei Geräteherstellern und Zulieferern von Diagnostik- und Laborgeräten sowie bei Aufsichts- und Zulassungsbehörden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Consulenza educativa online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Immagine di anteprima del video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Non avete ancora trovato il programma di formazione o di aggiornamento giusto? Approfittate subito della consulenza educativa!

La formazione continua non è importante solo per mantenere o aumentare l'attrattiva professionale, ma investire nella formazione o nell'aggiornamento è ancora il modo più efficace per aumentare le possibilità di un aumento di stipendio.

Il sistema educativo svizzero offre un'ampia gamma di opportunità di formazione e perfezionamento individuali, a seconda del livello di istruzione personale, dell'esperienza professionale e degli obiettivi educativi.

La scelta del programma educativo giusto non è facile per molti futuri studenti.

Qual è il programma di formazione e aggiornamento professionale più adatto a me?

Il nostro team di consulenza educativa vi guiderà attraverso la "giungla educativa", fornendovi input specifici e informazioni di base sulla scelta dell'offerta giusta.

I vostri vantaggi:

Riceverete

  • Suggerimenti per corsi, seminari o programmi di formazione adeguati sulla base delle informazioni fornite nel questionario.
  • Una panoramica dei diversi livelli e tipi di istruzione
  • Informazioni sul sistema educativo svizzero

Su richiesta, offriamo la nostra consulenza educativa nelle seguenti lingue: Francese, Italiano, Inglese

Registratevi ora e concretizzate i vostri piani di allenamento.