Ausbildung / Weiterbildung Hauswart / Hauswartin
Hauswart / Hauswartin (BP): Allrounder mit eidg. Fachausweis
Die Ausbildung richtet sich an Personen die gerne selbständig arbeiten und die vielseitigen Arbeitsbereiche schätzen, denn Hauswarte sind unter anderem für Reinigung und Unterhalt, Wartung der Haustechnik, Umgebungsarbeiten und Mitarbeiterführung zuständig.
Die berufsbegleitenden Lehrgänge dauern zwischen 2 und 2,5 Jahren und dienen der gezielten Vorbereitung auf den anerkannten Abschluss „Hauswartin / Hauswart mit eidg. Fachausweis“. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind weiterführende Ausbildungen wie die Höhere Fachprüfung als Hausmeister/in möglich.
Hauswart: Zum Allrounder mit eidg. Fachausweis
Hauswarte braucht es in vielen verschiedenen öffentlichen und privaten Liegenschaften. In Schulen, Spitälern, Heimen, Wohnhäusern, Bürogebäuden, Fabrikanlagen oder auch auf Sportplätzen und in Bahnhöfen übernehmen sie wichtige Aufgaben. Abhängig von der konkreten Situation und dem Arbeitsumfeld können sich die einzelnen Aufgaben und Arbeiten etwas unterscheiden. Die grundlegenden Verantwortungsbereiche bleiben jedoch immer gleich.
Ausgebildete Hauswarte mit eidgenössischem Fachausweis übernehmen die Verantwortung für die Reinigung, Wartung und den Unterhalt von Gebäuden, für die Bedienung und Wartung der Gebäudetechnik, für die Umgebungsarbeiten und sachgerechte Abfallentsorgung. Zudem beauftragen sie je nach Notwendigkeit Handwerker und koordinieren verschiedene Handwerkeraufträge miteinander. Oft stehen sie im direkten Kontakt mit den zahlreichen Menschen, die im Gebäude oder auf der Anlage arbeiten und ein und aus gehen. Sie gelten in vielen Fällen als erste Ansprechperson, sei dies bei der Vermietung von Anlagen und Räumlichkeiten, bei Fragen von Angestellten oder Besuchern des Betriebs oder wenn technische Fragen und Probleme auftauchen.
Hauswarte führen häufig ein Team von Mitarbeitenden und bilden Lernende aus. Sie erteilen externen Dienstleistungsunternehmen Aufträge und überwachen deren Ausführung. Regelmässige Kontroll- und Wartungsaufgaben sowie kleinere Instandhaltungsarbeiten führen sie selbständig aus.
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie die besten Schulen in Ihrer Region, welche Vorbereitungslehrgänge auf die eidgenössische Berufsprüfung als Hauswart/in anbieten. Bestellen Sie online kostenlose und unverbindliche Kursunterlagen und finden Sie Ihre Schule via Klick.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Hauswart / Hauswartin (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem