Spécialiste en communication hôtelière / Spécialiste en communication hôtelière (CFC)  (Schaffhausen):
1 Fournisseur

vers les fournisseurs
(1)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

Recevoir immédiatement des informations gratuites sur le cours Spécialiste en communication hôtelière / Spécialiste en communication hôtelière : formation, apprentissage, écoles et informations en un coup d'œil Schaffhouse par e-mail:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtrer par forme d'enseignement:
En ligne (0) Apprentissage mixte (0) Hybride (0) Autres (0)
Adresse:
Hauptstrasse 12
7062 Passugg
Spécialiste en communication hôtelière CFC
L'apprentissage de trois ans de spécialiste en communication hôtelière CFC (HoKo) vous prépare aux tâches administratives dans le monde de l'hôtellerie et de la restauration et vous donne une large base pour d'autres possibilités dans le secteur de l'hôtellerie et de la restauration. Pendant l'apprentissage, vous :

- vous concentrer sur l'hospitalité et l'excellence du service ;
- développer des compétences sociales et des soft skills (communication, confiance en soi, autogestion) ;
- apprendre à connaître l'exploitation courante d'un hôtel grâce à un savoir-faire opérationnel et spécifique à la branche ;
- suivre des formations pratiques et des cours qui vous préparent à vos stages pendant votre apprentissage ;
- effectuer des stages pendant la moitié de votre apprentissage, avec le soutien de l'école.
Région: Ostschweiz
Sites: Passugg
Prochaine date de début Prochain événement d'information

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Während der Grundbildung zum Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ / zur Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ erwerben Lernende umfangreiche Handlungskompetenzen, um Gäste und Partner umfassend zu betreuen und zu beraten (Kommunikationsgestaltung, Kontrolle und Sicherstellung Arbeits- und Tagesplanung, Zuordnung und Verkauf betriebliche Dienstleistungen und Produkte, Herstellung Produkte, Gästebetreuung, Gesprächsführung in zweiter Landessprache und Englisch), um Marketingmassnahmen und Kooperationen zu gestalten und zu organisieren (Planung und Gestaltung betrieblicher und Kooperations-Angebote, Gestaltung einfacher Medien und Kommunikationsmittel, Erstellung von Instrumenten zur Gästezufriedenheitserhebung), um administrative Arbeitsprozesse zu organisieren und umzusetzen (Beschaffung von Daten und Zahlen für die Administration, Erledigung von Korrespondenz, Führen einfacher Buchhaltung, Mitarbeit bei Ein- und Austritten von Mitarbeitern sowie Administration der Mitarbeiterdossiers, Führen betrieblicher Statistiken, Sicherstellung von Aufbau- und Ablauforganisation, Verfassung von Texten in der zweiten Landessprache und Englisch sowie Bearbeitung von Korrespondenz mit Gästen und Partnern in diesen Sprachen), sowie um die Nachhaltigkeit und die Qualitätsvorgaben sicherzustellen (Nachhaltige Bewirtschaftung des Lagers, Warenannahme, Sicherstellung betriebliche Werterhaltung, Sicherstellung der Nachhaltigkeit aller Abteilungen, Umsetzung betrieblicher Normen und Werte).

Hotel-Kommunikationsfachleute EFZ arbeiten an der Rezeption, dem Front-Desk. Dort empfangen sie Gäste und betreuen diese während ihres gesamten Aufenthalts. Sie informieren sie über die unterschiedlichsten Dienstleistungen des Hotels, kennen Menüs und geben Weinempfehlungen ab, können diesen dekantieren, einschenken und abtischen. Ein Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ / eine Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ sind mit der Ausbuchung der Gäste betraut und setzten sich mit Kommunikations- und Marketingmassnahmen auseinander. Zudem sind sie im Backoffice mit administrativen Aufgaben und der Verwaltung von Kunden- und Mitarbeiterdaten betraut, erledigen Korrespondenz und kommunizieren in Deutsch sowie in Englisch mit den Gästen.

Die Berufsehre zum Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ / zur Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ dauert bis zum Abschluss drei Jahre.

Je nach Ausbildungsjahr besuchen angehende Hotel-Kommunikationsfachmänner EFZ / und Hotel-Kommunikationsfachfrauen EFZ an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsfachschule. Alternativ kann eine schulisch organisierte Grundbildung absolviert werden, bei der die schulische Ausbildung innerhalb von drei Semestern stattfindet und die praktischen Kompetenzen in Form von mehreren Praktika in weiteren drei Semestern erworben werden.

Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es für Hotel-Kommunikationsfachleute viele. So kann sich ein Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ / eine Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ etwa zum/zur Bereichsleiter/in Restauration mit eidg. Fachausweis, Chef de Réception mit eidg. Fachausweis, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis oder auch dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF oder dipl. Hôtelier-Restaurateur HF / dipl. Hôtelieière-Restauratrice HF ausbilden lassen. Zudem kann eine verkürzte Lehre abgeschlossen werden, etwa als Restaurationsfachmann / Restaurationsfachfrau EFZ, Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ oder Koch / Köchin EFZ. Auch ein Bachelorstudium in International Hospitality Management ist mit Berufsmaturität möglich.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.