Ausbildung / Weiterbildung Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann
Einkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis: Einkaufen zu den besten Konditionen
Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft oder Logistik, die sich auf eine qualifizierte Tätigkeit vorbereiten möchten. Die Weiterbildung vermittelt das grundlegende Wissen zu Beschaffungstechniken, Beschaffungsprozessen und Supply Management, das es ermöglicht, eine selbständige Funktion im Einkauf zu übernehmen. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert und bieten in 2 Semestern eine gezielte Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung «Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau». Dieser Abschluss eröffnet gute Karrieremöglichkeiten und ermöglicht den Einstieg in weiterführende Ausbildungen wie die höhere Fachprüfung als dipl. Einkaufsleiter/in
Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis
Der Lehrgang für Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann richtet sich an Personen, die in der Beschaffung, im Einkauf, in der Materialwirtschaft oder Logistik tätige sind und sich eine solide Wissensgrundlage aneignen möchten.
Die zukünftige Einkaufsfachfrau / der zukünftige Einkaufsfachmann ist fähig, die hauptsächlichen Beschaffungsabläufe zu verstehen und kann die gewonnenen Fachkenntnisse gezielt im Berufsleben einsetzen. Neben betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen der Beschaffung erhält sie/er Wissen über rechtliche Aspekte, was ermöglicht, juristische Rahmenbedingungen zu verstehen und in der Berufspraxis einzusetzen. Im Unterricht sind eine aktive Beschaffungsmarktforschung und -strategie und ein effizientes Lieferantenmanagement wichtige Themen. Die Handlungs- und Sozialkompetenz werden aktiviert und weiterentwickelt. Es wird im Lehrgang methodisch-didaktisches Wissen zur Verhandlungs- und Gesprächstechnik vermittelt und im Unterricht im Rahmen von Fall- und Rollenspielen angewendet. Die aktive Präsenz und Mitarbeit in der Beschaffung wird in Projekten gefördert.
Teilnehmerkreis
Angesprochen sind Mitarbeitende aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung. Der Lehrgang richtet sich an in der Beschaffung, im Einkauf und der Materialwirtschaft oder Logistik tätige Personen, z.B. Einkaufsdisponenten, Junioreinkäufer und Einkaufsassistenten, sowie Quereinsteiger aus anderen Unternehmensbereichen wie z. B. Verkauf oder Produktion, welche ihre Tätigkeit in den Einkauf ausdehnen oder dorthin wechseln.
Kursinhalte
Grundlagenwissen Beschaffung, Betriebswirtschaft Basiswissen, Beschaffungsprozeßmanagement, Vertragsrecht, Preisanalyse, Preisanalyse, Beschaffungsstrategien, Lieferantenmanagement, Gesprächstechnik, der Einkauf in Projekten.
Abschluss Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann
Der Lehrgang bildet die Grundlage zur vom SVME unter Bundesaufsicht durchgeführten eidgenössisch anerkannten Berufsprüfung "Einkaufsfachmann/-fachfrau" (BP).
Auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie diverse Anbieter dieser Lehrgänge.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem