Biodiversität: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Anbieter zu biologische Vielfalt
Möchten Sie eine Ausbildung im Bereich Biodiversität absolvieren? Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Wenn Sie sich persönlich zum Bildungsangebot zu biologischer Vielfalt beraten lassen wollen, kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den Button mit kostenlosen Informationen – unverbindlich, schnell und einfach.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Biodiversität»
Biodiversität was ist das? Die Biodiversität, auch unter der Bezeichnung «biologische Vielfalt» bekannt, liefert die Lebensgrundlage unseres Planeten. Sie umfasst dabei drei Ebenen: die genetische Vielfalt, die Artenvielfalt und die Vielfalt von Ökosystemen, also Lebensräumen. Die Biodiversität befasst sich dabei mit den komplexen Wechselbeziehungen innerhalb und zwischen diesen drei Ebenen.
Diese Biodiversität ist allerdings bedroht. So haben Abholzungen, Umweltverschmutzungen, Monokulturen, invasive Arten sowie auch die globale Klimaerwärmung als die wohl zentralste Erscheinung des Klimawandels, einen negativen Einfluss auf die biologische Vielfalt. Auf der roten Liste der Weltnaturschutz-Union “IUCN“ stehen viele Tiere, die es wahrscheinlich nicht mehr lange geben wird. Darunter fallen Riffbewohner, wie zum Beispiel Schildkröten und Haie, aber auch Tiere, wie Nashörner, Pandabären, Gorillas oder Tiger. Nebst diesen bekannten Tieren gibt es noch zig weiter Arten, wie Vögel, Amphibien oder Nadelbäume, die vom Aussterben bedroht oder es bereits sind.
Immer mehr Akteure versuchen deshalb, beispielsweise mit Initiativen, auf verschiedenen Ebenen diese beunruhigenden Entwicklungen zu thematisieren und auf die Ausarbeitung von entsprechenden Massnahmen für die rechtzeitige Bekämpfung des Artensterbens bzw. für die Bewältigung der Folgen aufmerksam zu machen.
Dies ist allerdings kein einfaches Unterfangen, spielen doch verschiedene Ursachen eine zentrale Rolle bei der Biodiversität bzw. dem Biodiversitätsverlust. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten, die über vertiefe theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen bzw. Ausbildung/Weiterbildung auf dem Gebiet der biologischen Vielfalt verfügen, ist entsprechend gross und wird in Zukunft wohl weiter zunehmen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem