Alternativenergie - eine Wissenschaft der Zukunft
Fragen und Antworten
Dauert jeder CAS-Lehrgang gleich lang?
Nein, nicht jeder Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrgang hat dieselbe Dauer.
Dies hat den einfachen Grund, dass es sich bei dieser Weiterbildung nicht um eidgenössisch anerkannte Lehrgänge handelt, die schweizweit reglementiert sind, sondern in Form, Inhalt und auch Dauer von den Hochschulen selbst konzipiert werden.
In vielen Fällen hat ein CAS eine ECTS-Punkte-Anzahl von mind. 10, in anderen Fällen jedoch auch von 15 ECTS, sodass der Lernaufwand, sowohl was die Präsenzzeit, als auch das Selbststudium betrifft, variiert.
Grob können Sie bei einem CAS Alternativenergie mit einer Dauer von 1 bis 2 Semestern rechnen.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich. Alternativ kann über den Button «Frage stellen» gleich die richtige Ansprechperson kontaktiert werden.
Welche Ausbildung kann ich im Bereich der Alternativenergie abschliessen?
Welche Bereiche umfasst die Alternative Energie?
- Windenergie
- Sonnenenergie
- Wasserkraft
- Geothermie
- Biomasse
Muss ich für einen Weiterbildungslehrgang an einer Fachhochschule einen FH-Abschluss haben?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.
