Smart City Studium: Übersicht Schulen und Informationen
Möchten Sie ein Smart City Studium besuchen? Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zu einer solchen Ausbildung und Weiterbildung.
Wenn Sie sich persönlich zu einem Studium für die Erstellung von Smart Cities beraten lassen wollen, kontaktieren Sie die Anbieter ganz schnell und einfach über unsere Plattform.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Smart City»
Hinter dem Begriff Smart City stecken gesamtheitliche Entwicklungskonzepte für effiziente, technologisch fortgeschrittene und grüne Städte. Solche modernen Städte werden sozial inklusiv gestaltet - das bedeutet unter Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft. Diese technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich innovativen Städte sind auch als Stadtmarketing bekannt. Bei dieser Idee von technologiebasierten Veränderungen urbaner Räume steht die Nutzbarmachung digitaler Technologien im Vordergrund.
Die Smart Cities gelten als Lösung auf aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Herausforderungen. Fokussiert versuchen die Planer und Erbauer einen besseren Umgang mit Bevölkerungswachstum, Finanzkrise, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und demographischem Wandel zu finden. Dabei zeigt sich das Potenzial von Internet of Things and Services jedoch erst durch den Austausch von Bürgern, Stadtverwaltung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Die Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsphasen einer Smart City drehen sich um folgende Aspekte:
- Wirtschaft
- Politik und Verwaltung
- Gesellschaft
- Energie und Umwelt
- Nachhaltigkeit
- Mobilität
- Gesundheit
- Finanzierung
- Datennutzung
In dem Smart City Nachdiplom-Studium werden meist etwa folgende Themen behandelt:
- SC Konzepte
- Co-Creation
- Transition Management
- Umsetzungsphasen
- Szenarien
- Strategie-Entwicklung
- Governance und Partizipation
- Geschäftsmodelle, DT
- Fallbeispiele
Wer sich mit Smart Cities Konzepten, Strategieansätzen, den wichtigsten Elementen, Entwicklungsphasen, Werkzeugen, Design Thinking und Partizipationsplattformen auskennt, wird von grossen Technologiekonzernen oder zukunftsgerichteten Verwaltungen sehr gesucht und geschätzt sein.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem