Mehr als 9900 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Verschieden In-House Schulungen bzgl verschiedenster Themen und auch SoftSkills Training fande sehr gut und würde diese jedem empfehlen. Bei den Lehrgängen vor Ort sollten wohlmöglich bei bestimmten Tehmen kleiner Gruppen angesetzt werden

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich hatte Spass an der Weiterbildung und an dem Austausch mit den kommunikativen Mitgliedern der Gruppe und Dozenten. Zu Herausforderungen im Alltag konnte sich gut ausgetauscht werden, die Tools waren allgemein schon bekannt und brachten keinen Mehrwert. Der Lehrinhalt war qualitativ teilweise nicht vollständig.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (2,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Grundsätzlich guter Inhalt. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht, sehr oberflächlicher Kurs, aber ok. Online Unterricht, somit alle in Ordnung.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die Ausbildung gibt einen guten Einblick in die Welt der Qualitätsmanager. Die Praxisnähe der Ausbildung wird bei SAQ-QUALICON betont. Leider wird oft die Sicht einer Geschäftsleitung eingenommen und zu wenig auf die Arbeit des Qualitätsmanagers fokussiert. Nebst ein paar herausragenden Dozenten gab es leider einige, die im Bereich Erwachsenenbildung zu wenig Kompetenzen mitbringen oder auch im Bereich Fachkompetenz eher schwach unterwegs waren. Aufgrund der zu wenig tief behandelten Themen und einigen zu wenig kompetenten Dozenten, empfehle ich die Ausbildung nicht weiter.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Sabina, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Tatsächlich nehmen wir sehr bewusst immer wieder die Perspektive der Unternehmensführung ein, da man professionelles und zeitgemässes Qualitätsmanagement nur betreiben kann, wenn man die Sicht der Geschäftsleitung versteht und auf Augenhöhe mit den wichtigen Stakeholdern ist. Je nach Unternehmenskultur und Funktion ist (noch) nicht jeder Teilnehmer in der Lage, die Themen in den eigenen Jobkontext zu übertragen. Wir wissen um diese Herausforderung für einige Teilnehmende und verstehen uns als Impulsgeber, der aufzeigt, in welche Richtung sich Qualitätsmanager weiterentwickeln können und wie zukunftsfähiges QM gestaltet werden kann. Wir verstehen, dass nicht jeder Dozent für jeden Teilnehmer gleich gut passt. Für ein positives Lernklima sind Dozenten und Teilnehmer entscheidend. In der Erwachsenenbildung gehen wir davon aus, dass sich die Teilnehmenden ihrer Verantwortung dafür bewusst sind. Alles Gute für Dich! Susan Conka

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Die Lernvideos sind langweilig aufgebaut. Die Videos ein bisschen spannender gestalten, mit Fallbeispiele oder ähnliches.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Grundsätzlich ein sehr spannender Studiengang. Schade, dass von 10 Unterrichtstagen zwei zur Einführung in die Semesterarbeit verwendet werden. Die Semesterarbeit ist omnipräsent während dem Unterricht, die relevanten Informationen kommen dann aber doch sehr spät. Aufgrund der Kürze des CAS werden die Inhalte wenig vertieft angeschaut, demgegenüber steht die Semesterarbeit, bei der eine stark wissenschaftlich und vertiefte Auseinandersetzung erwartet wird. Dies wirkt sehr widersprüchlich. Sehr toll fand ich, dass die Vorbereitungsaufgaben gut auf die einzelnen Themen hinführten und auch methodisch abwechslungsreich waren.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Kann keine Weiterbildung empfehlen, die nicht vom Bund anerkannt wird, dass es seit zwei Jahren nicht möglich ist, den Lehrgang zu akkreditieren. Ich habe eine HF-Ausbildung gebucht, auf der Website wurde damals auch in Aussicht gestellt, dass die Akkreditierung bereits in Bearbeitung ist. Die Information über die laufende Akkreditierung ist auch sehr intransparent.

Norlando P. NDS Digital Business Solution Designer
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)

Die Schule wählt gute bis sehr gute Lehrpersonen aus, dies schätzte ich sehr. Die Prüfungen (vor allem die Semesterprüfungen) wurden aber mMn alarmierend subjektiv bewertet und das gelernte Wissen konnte nur bedingt eingesetzt werden, da diese hauptsächlich aus offenen Fragen bestanden und alles immer open book war. Dies führte mMn dazu, dass wenn man einer anderen Meinung war als der Prof/Bewerter der Prüfung, man autom. eine tiefere Benotung erhielt. Ich empfehle der Schule einen gemischten Weg zu gehen und auch closed book Prüfungen zu stellen, damit auch hard skills erlernt werden können.

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Top, nichts zu meckern ausser das CAS Operational Excellence. Von meinen drei CAS welche ich bisher durchgeführt habe, war dieses das unattraktivste. Zudem bin ich mit Bewertungsmethode des Lerntagebuchs und den Argumenten darin gar nicht einverstanden. Es gibt widersprüchliche Aussagen darin.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Mirsad, vielen Dank für das ehrliche und offene Feedback. Die Leistungsnachweise sind in verschiedenen Kursen unterschiedlich, schade, dass Du diesmal nicht zufrieden warst. Solche Momente gehören zum Lernprozess dazu und wir wissen, dass man manchmal aus diesen Erlebnissen mehr lernt als aus guten Noten - aber manchmal muss man etwas erst ein wenig verdauen, das ist menschlich. Trotzdem alles Gute! Susan Conka

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Da der Lehrgang neu war, ist es auch sehr schwierig und wenn von Seite Fmpro nichts kommt ist es noch viel schwieriger. Für das habt ihr das gut gemacht. Vielen Danke Silvia und Kaspi. Ich wüsste nicht, ob ich den Lehrgang nochmals machen würde, aber dies von Seite Fmpro Nochmals vielen Dank euch Silvia und Kaspi für eure Unterstützung und vor allem für den Hammer Abschlussabend! Liebe Grüsse Harry

Harald S. Leiter/in Facility Management und Maintenance HFP
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,5)
  Infrastruktur (3,0)

Im Nachhinein hätte ich eine Schule besuchen müssen, die Präsenzunterricht anbietet. Alles nur online ist für mich schwierig. Der Austausch mit den anderen Schülern hat gefehlt. Die Kontaktlektionen waren für mich leider nicht zielführend.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Es wäre wünschenswert, wenn der Lehrgang praxisorientierter wäre und die man mit einem guten Gefühl an die Prüfung gehen könnte. An den Prüfungen wurde vieles abgefragt, was im Lehrgang nicht behandelt wurde. z.T. wurden Informationen gelehrt, die nach weiteren Abklärungen nicht korrekt waren.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Tolle Dozenten und in der Klasse habe ich mich auch gleich sehr wohlgefühlt. Es sind alle, Dozenten wie auch Studierende, auf Augenhöhe (mit allen per Du, offener Austausch, Erfahrungen austauschen und vergleichen etc.). Die Themenauswahl und die Priorisierung dieser hat mich jedoch enttäuscht. Ich denke, wenn ich im Unternehmen mehr Zeit für die Entscheidung (Studium ja oder nein?) gehabt hätte und die Infoveranstaltung bezüglich Themenschwerpunkte ausführlicher gewesen wäre, ich mich gegen dieses Studium entschieden hätte.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Deborah, vielen Dank für Dein offenes und ehrliches Feedback. Es freut uns sehr, dass Du Dich wohlgefühlt hast. Was die Themen angeht, die für Dich nicht so wie erwartet waren, ist das sehr schade und im Nachhinein können wir nichts mehr machen. Das Einzige, was wir anbieten und unbedingt empfehlen: Nimm Dir unbedingt genug Zeit, wenn Du wieder einmal eine Weiterbildung machen willst, egal ob bei uns oder woanders. Wir stehen neben den Infoabenden immer gerne auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, in denen wir den Lebenslauf, den aktuellen Job und die Entwicklungsmöglichkeiten von interessierten Personen anschauen. Gute Weiterbildungsanbieter werden Dir immer so etwas anbieten - nutze das in Zukunft, dann lassen sich Enttäuschungen für Dich und für die Anbieter von Schulungen vermeiden. So können wir nur hoffen, dass Du vielleicht irgendwann in Zukunft mal in einer Umgebung bist, wo Dir das ein oder andere Gelernte doch etwas nützt. Alles Gute Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Engagierte Mitarbeiter. Jedoch eher Familienbetrieb als Schulbetrieb

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Der Unterricht bei Nicole M. war sehr gut und lehrreich. Andere Fächer wurden zum Teil nur von Folien abgelesen, hatten wenig Praxisbezug, die Vermittlung des Themas war eher langweilig und haben wenig Mehrwert gebracht! Zum Schluss, wäre ein Feedback zur Diplomarbeit und Präsentation schön gewesen, damit man weiss, was eher nicht gut war!

Antonia S. HR Leiterin \ NDS
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Im Grunde gut, habe aber mehr erwartet vom vermittelten Fachwissen. Vieles ist nicht neu, sondern nur anders erzählt als im Berater. Die Unterlagen zu den Fächer darf früher versendet werden, damit auch Zeit besteht etwas vorzubereiten

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Konzept aktualisieren. Gesundheitswesen separieren in allen 3 Modulen. Lerninhalt ist zu wenig an Gesundheitswesen adaptiert. Kursorganisation top. Abstimmung von Inhalt könnte deutlich besser sein bei aufeinander aufbauenden Kursen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Ganna, herzlichen Dank für das wertvolle Feedback, das wir gerne aufnehmen und umsetzen. Die Inhalte werden gerade aktualisiert und abgestimmt. Du selbst kannst zwar leider nicht davon profitieren, aber das ist halt die Realität der kontinuierlichen Verbesserung. Umso mehr sind wir über Feedbacks wie Deines froh, weil wir nur so die Chance haben, etwas zu optimieren. Ich würde mich freuen, wenn Du das ein oder andere trotzdem für Dich mitnehmen konntest, häufig sind es ja sowieso nicht alle Inhalte, die man dann in der PRaxis anwendet, sondern nur ein Teil davon oder einige Impulse, die dann das Arbeitsleben bereichern. Alles Gute! Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (3,0)

Die Problematik unseres Lehrgangs ist bekannt. Die Unterschiede in der Qualität der einzelnen Dozenten sind enorm. Hoffe Folgekurs wird verbessert.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Guter Überblick, interessanten Themen, jedoch mir persönlich zu schulhaft mit sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Leistungsnachweisen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Thomas, vielen Dank für Dein Feedback. Die Leistungsnachweise sind tatsächlich mit Aufwand verbunden, und wir glauben, dass das Sinn macht, weil man nicht vor Ort im Unterricht lernt, sondern erst dann, wenn man das Gelernte im eigenen Kontext anwendet. Aber letztlich sind wir uns bewusst, dass Lernen immer ein sehr persönlicher, individueller Prozess ist und unser Ansatz nicht für alle Teilnehmenden perfekt sein kann. Herzliche Grüsse Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Persönliches Auftreten, Kommunikation des Dozenten war sehr gut. Die Prüfung war sehr umfangreich und die Zeit sehr knapp. Manche Themen könnten mehr ausgebaut werden. Elektronische Übungsmöglichkeiten fehlten vollkommen. Von Vorteil wären mehr Übungsaufgaben zum selber üben.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Inhalt wäre gut aber schlecht rübergebracht. Finde der Lehrgang sollte länger gehen.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Kurs hat mich weitergebracht, Auffrischungskurse tu aktuellen Themen wären wünschenswert. Wenn der HR Leiter Kurs in Modulen angeboten wird, würde ich mich dafür interessieren (ohne eidg. Abschluss)

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

War bestimmt auch sehr schwierig aufgrund von Corona plötzlich alles umzustellen, weshalb ich auch nicht allzu kritisch sein möchte. Jedoch hatte ich oft das Gefühl, dass es ein "JEKAMI" ist. Studenten nahmen nicht teil am Unterricht, Lehrperson war nicht informiert etc. Ebenfalls fehlte es oft an Unterlagen, welche ich sehr gerne vor Unterrichtsbeginn gehabt hätte (mitschreiben auf dem Ausdruck). Insgesamt fällt meine Beurteilung eher negativ aus, wobei ich aber auch gerne erwähne, dass ich sehr vieles gelernt habe und sich der Schulleiter und ein paar Dozenten jeweils sehr kooperativ verhalten haben.

Susan G. HR Leiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Hätte gerne eine Prüfungsnote erhalten, damit ich einschätzen konnte wie gut ich bestanden habe. Nur bestanden sagt nichts aus... Trotz nachfragen habe ich keine Antwort erhalten

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Yvonne, danke für deine Rückmeldung. Gerne prüfen wir diese und werden allenfalls Anpassungen vornehmen. Liebe Grüsse und alles Gute, SIU

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Dein Selbststudium habe ich vor allem mit dem Buch gelernt. Das war auch ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Onlinematerialien haben mir wenig Mehrwert gebracht.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ok. Ich würde bei der Weiterempfehlung gerne JEIN ankreuzen, geht aber nicht. Bei mir sind noch fragen offen, wie zB was sind die nächsten konkreten Schritte in der Praxis? Eine Übersicht mit den einzelnen Schritte fände ich als Leitfaden ideal, woran man sich immer orientieren kann. Das Handbuch ist für mich sehr gut und leicht verständlich geschrieben. Die SAQ-Interpretation der ISO 9001 lies sich bei den meisten Teilnehmenden als unverständlich lesen, da kompliziert formuliert. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass Sie die Norm nicht herausgeben dürfen.

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Liebe Alisa, vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback. Wir verstehen das Bedürfnis nach einem "Leitfaden" oder einem "Kochrezept" für Qualitätsmanagement gut. Früher war das im Qualitätsmanagement auch tatsächlich so, da gab es viele Vorlagen, Handbücher etc. Heute hat sich das gewandelt, Qualitätsmanager*innen müssen individuell ihre Organisationen und deren Umfeld anschauen und dann gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern Lösungen finden, wie Qualität umgesetzt werden kann. Leitfäden sind zwar verführerisch, aber in diesem Kontext unzureichend oder irreführend, weil Organisationen so dynamisch, flexibel und unterschiedlich sind, dass es kein Qualitätsmanagement gibt, welches für alle passt. Es stimmt, unsere Kurzfassung der Norm ist nicht gerade easygoing Ferienlektüre, aber doch etwas einfacher verständlich als die Original-Norm. Alles Gute Dir und viel Erfolg beim Ausprobieren und Finden des passenden Qualitätsmanagements für Deine Organisation. Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Grundsätzlich gut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich es einem Kollegen empfehlen würde. Die neue Lern-Plattform, welche vor ca. 1 Jahr eingeführt wurde, muss optimiert werden.

Jörg B. » HFWI
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Gute Ansätze mit Luft nach oben.Würde den Lehrgang nur dann weiterempfehlen, wenn man wirklich dran geblieben ist und nicht so wie bei mir länger nicht auf der Branche war. Dann würde ich es absolut weiterempfehlen. Weil man den Anschluss nur schwer bekommt und es wird ein Tempo vorgegeben mit dem man mithalten muss.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Guter Einstieg > aber nicht alleine ausreichend zur "Gestaltung des Managementsystems" in Verantwortung. Basis i.O. > Tools / Vorlagen / konkrete Hilfsmittel für die Gestaltung des Managementsystems kamen eher kurz

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Michael, vielen Dank für Dein offenes Feedback. Wir sind uns bewusst, dass es kein "Rezept" gibt, nach welchem man ein Managementsystem aufbaut. Darum bringen wir viele Beispiele aus der Praxis ein - wohlwissend, dass diese Beispiele als Inspiration und Anhaltspunkt dienen, aber nicht als Vorlage. Die Gestalungsfreiheit, die man als Qualitätsmanager dadurch hat und die beratende Rolle, die man so in der Organisation einnehmen kann, machen den Job natürlich erst spannend und herausfordernd. Herzliche Grüsse, Susan Conka

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Bisherige Lehrgänge und Seminare waren top, bis auf diesen Lehrgang (Supplier Quality Management) der war leider ein flop. Lehrgang hat nur bedingt mit Supplier Quality Management zu tun. Der Lehrgangsinhalt ist stark Supply Chain Management / Purchasing lastig. Aufgrund des virtuellen Klassenzimmers kaum Erfahrungsaustausch, ansonsten könnte ich der Ausbildungsmethodik eine 5 geben.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Ronny, schade konntest du deine Erwartungen nicht voll erfüllen. Die Überarbeitung der Inhalte ist bereits angestossen in welche dein Feedback aus unserem Telefonat ebenfalls mit einfliesst. Viele Grüsse aus Olten Christian Geiger

(4,0)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Da der Basic Kurs aus meiner Sicht viel zu wenig tief geht und viel Theorie erklärt wird, welche besser als Selbstlernsequenz aufgearbeitet werden sollt, kann ich den Kurs in dieser Form nicht weiterempfehlen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Lehrgang viel zu umfangreich für eine Prüfung von 2 Stunden. Das Fach Sozialversicherungen allem voran: unmöglich alle Leistungsziele zu erarbeiten ohne einen grossen Aufwand Selbstudium. Leider kann ich auch das EBZ nicht weiterempfehlen. Der Abschluss wird meiner Meinung nach unter seinem Wert verkauft, bei so viel Arbeit die in der Vorbereitung steckt.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Der Kurs hat mich nicht viel weiter gebracht um meine Lernende zu unterstützen weil es nicht berufsspezifisch war. Es wäre viel besser einige Fachbereiche zu trennen. Ich habe in meiner Ausbildung das Thema Kommunikation & Sucht schon x-mal durchgenommen, diese 2 Tage wären für medizinisches Personal überflüssig. Was mir etwas gebracht hat war der Rechtliche Teil dieses Kurses.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich finde die WBA eine gute sache, manchmal war der Unterricht allerdings sehr unstrukrturiert und abschweifend vom Wesentlichen. Uns war auch am Anfang nicht ganz klar welche Anforderungen wir erfüllen müssen um bei der Prüfung zu bestehen. Uns wurde beispielsweise immer gesagt wir würden UNUM problemlos schaffen. Leider schlossen wir (mit 1 ausnahme)alle nur genügend ab. Die Dozierenden sind sehr unterschiedlich. Herr Schmalz ist als Dozent sehr gut man merkt das er weiss wo von er spricht und er gibt sich grosse mühe das wir alles verstehen.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Fachfrau mit eidg. Fachausweis / Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool. Die Schule als solches richtet sich - aus meiner Sicht - ganz stark an die leistungsstarken Schüler. Dabei gibt es viele Schüler die gerne eine Ausbildung absolvieren würden jedoch bei den Prüfungen nicht zu den top shots gehören. Aber unsere Wirtschaft bräuchte auch diese ausgebildeten Mitarbeitenden. Die Dozenten im Lehrgang Fachfrau weisen eine hohe fachliche Kompetenz aus und der Unterricht ist spannend und lehrreich. Von den Dozenten im Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen habe ich mehr fachliche Kompetenz erwartet.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Der Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen stellt eine Zwischenstufe dar zwischen dem KV Abschluss und dem Fachausweis Rechnungswesen und ist auch als Einstieg für Personen ohne praktische Erfahrung im Rechnungswesen gedacht. Auch hier sind jedoch die Vorkenntnisse sehr unterschiedlich und deshalb eine grosse Herausforderung für unsere Dozenten. Alle Dozenten kommen aus der Praxis und haben sich ihre didaktische Ausbildung zusätzlich erworben. Manchmal entspricht der Unterrichtsstil nicht allen Kundinnen und Kunden, was natürlich bedauerlich ist. Wir möchten allen Kunden einen Mehrwert bieten und tun unser Möglichstes. Dazu gehören auch regelmässige Unterrichtsbesuche und Teilnehmerbefragungen.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Es gibt viel zu viel Unterrichtsmaterial pro Semester.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Einen möchten mehr Unterrichtsmaterial, die anderen weniger. Wir nehmen alle Rückmeldung ernst und besprechen sie an den regelmässig stattfindenden Dozentensitzungen.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Der Lehrgang bedeutete meiner Einschätzung nach für die meisten Teilnehmenden grossen Stress. Und dies nicht nur weil es eben anstrengend ist, sondern weil von diversen Lehrpersonen aktiv Stress vermittelt wurde. Die Botschaft war immer die, dass die Prüfungen vollkommener Willkür der "bösen Prüfer in Bern" unterliegen würde und es im Grunde gar nicht möglich sei, uns gut darauf vorzubereiten. Dies schuf kein gutes Lernklima und gab einem auch nie das Gefühl, dass man gut vorbereitet sei. Deswegen waren die 2 Jahre für mich leider keine positive Lernerfahrung.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Lehrgang nicht zufrieden waren. Wir sehen es als unser Pflicht, die Teilnehmenden seriös auf die Prüfungen vorzubereiten. Entsprechend weisen wir auch darauf hin, dass nicht jedes Jahr die gleichen Themen an der Prüfung behandelt werden. Von einer „vollkommenen Willkür“ sprechen wir aber sicher nicht. Vielleicht hat ein Dozierender etwas übertrieben, um zu verhindern, dass nur gewisse Themen vorbereitet werden. Dann hat er dies aber zum Wohle der Klasse gemacht. Dass dadurch ein schlechtes Lernklima entsteht, wollen wir jedoch unbedingt verhindern.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Prüfungen sind m.E. nicht praxisnah. Meistens geht es nur darum wie schnell man schreibt, oder den Taschenrechner benutzt. Digitalisierung ist noch nicht wirklich angekommen. z.B. musste bei der BM-Prüfung Deutsch der Aufsatz von Hand geschrieben werden. Es wird einem bereits vor der Prüfung eingetrichtert, dass man es wahrscheinlich eh nicht schafft, die ganze Prüfung fertig zu schreiben. Dafür sind viele Prüfungen open-book. Ich bevorzuge Prüfungen wo das Wissen zählt und nicht die Schnelligkeit (dann halt ohne Unterlagen).

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Ihre Rückmeldung, welche wir sehr ernst nehmen. Die Digitalisierung stellt die Unternehmen (nicht nur im Bildungsbereich) vor grosse Chancen, aber auch vor grosse Herausforderungen. An der Schule laufen diverse Bestrebungen, um diesem Trend zukünftig noch besser begegnen zu können. Auf die Durchführungsmodalitäten der BM-Prüfungen können wir leider keinen Einfluss nehmen. Die internen Prüfungen werden wir aber sicher weiterentwickeln und für die Studierenden praxisnaher gestalten.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Die Lehrer sollen die Schüler für ihre QV vorbereiten und nicht seit beginn des schuljahres das ein und das selbe Thema bearbeiten

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Im Lehrgang Detailhandelsassistentin erleben wir immer wieder, dass die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung nicht früh genug beginnen kann. Dies ist auch der Auftrag an die Dozierenden. Aus Ihrer Antwort wird nicht ganz klar, was Sie mit „ein und dasselbe Thema“ meinen, wir haben Sie deshalb kontaktiert und freuen uns auf eine Präzisierung Ihrer Angaben.

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (2,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

die schule ist anders als bei den schulen bei denen ich schon mal war, z.b Rechnen (Buchhaltung 120 Punkte erreichen) bei den anderen schulen nur 100. Warum?

Weiterempfehlung: Abschluss: 2017

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Danke für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, wenn Sie uns detaillierter melden können, was Sie mit der Anzahl Punkte (100 oder 120) meinen.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Einige Dozenten konnten den Lerninhalt nicht gut rüberbringen. Ausserdem gibt es in den Unterlagen und Büchern sehr viele Schreibfehler.

Caroline O. Aussenhandelsfachfrau
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Dozierenden adressatengerecht unterrichten. Aus diesem Grund führen wir regelmässig Dozentenbeurteilungen durch. Auch werden die Studierenden angehalten, den Dozierenden fortlaufend Rückmeldungen zu geben. Bei den Lehrmitteln unterscheiden wir bereits bestehende Bücher, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss nehmen können. Selbstverständlich sind wir bemüht, bei den eigens erstellten Skripts die Schreibfehler möglichst klein zu halten und leiten die Rückmeldungen den Autoren weiter.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Für die Schule sicher ein guter Zug, da man mehr Schüler an den HR Fachleute Lehrgang anschliessen kann, aber im Grundsatz könnte man sich die Samstage sparen und in ein Selbststudium investieren.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir machen die Erfahrung, dass unsere Studierenden froh um den Präsenzunterricht sind und unser Angebot schätzen.

(4,0)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Die Schule ist Ok.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich kann die Schule nicht unbedingt weiterempfehlen. Ich finde es dramatisch, dass zusätzliche Drilltage empfohlen werden, um „prüfungsfit“ zu werden. Meiner Meinung nach sollte dies nach Abschluss der Schule gegeben sein. Ausserdem stört es mich, dass so viele Gruppenarbeiten verlangt werden, bei denen die Lehrperson anschliessend keine Stellungsnahme abgibt, ob die Gruppenarbeit nun korrekt verstanden worden ist. Teilweise sehr kompetentes Lehrpersonal. Ausser einer Lehrpersonal habe ich alle als sehr engagiert und wohlwollend erlebt. Folien immer sehr hilfreich und stoffbezogen - teilweise besser und hilfreicher als die Ordner. Ich fühlte mich nicht besonders sicher betreffend den Modulprüfungen und muss auch sagen, dass in bestimmten Fächern nicht prüfungsbezogen unterrichtet wird.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Es tut uns sehr leid, konnten unsere Leistungen Sie nicht zufriedenstellen. Gerne werden wir Ihre Kritikpunkte in unsere Organisation und auch in den Unterricht mit einfliessen lassen. Es ist uns ein Anliegen, uns stets zu verbessern und unsere Teilnehmenden auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu begleiten.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich würde keinen Kurs mehr dort machen. Lehrpersonen sehr durchzogen, von sehr guten Lehrpersonen aber auch sehr schlechte. Herabsehend das Gefühl es sei alles normal und logisch. Viele Fehler in den Lehrmittel Lösungen im Rechnungswesen falsch problem bekannt aber wird nicht geändert.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Wir bedauern es sehr, dass es Ihnen bei uns nicht gefallen hat und danken Ihnen für Ihre Kritikpunkte. Dadurch können wir uns laufend weiter verbessern und damit alle Bedürfnisse unserer Teilnehmenden in die Entwicklung unserer Lehrgänge miteinbeziehen.

(4,2)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Inhalt wurde in die Länge gezogen. Kurs könnte eigentlich in viel kürzerer Zeit durchgeführt werden. Zudem finde ich den Stoff für Personen, die bereits mit Lernenden in Kontakt gekommen sind, teilweise überflüssig.

(4,4)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Die Schule und die Infrastruktur hinsichtlich Angebot und Einrichtung sind prima. Das Sekretariat leistete tolle Arbeit und auch bei technischen Problemen war unverzüglich jemand vor Ort. Der Lehrgang an und für sich würde ich nicht weiterempfehlen. Da es sich jedoch um ein Pflichtprogramm handelt, wird die Nachfrage wohl nicht abbrechen. Interessant finde ich, dass ich von vielen Personen gehört haben, dass sie den Kurs nicht gut fanden und auch eine entsprechende Rückmeldung gemacht hätten. Anscheinend deckt der Kursinhalt die gesetzlich vorgeschriebenen Rahmenbedingungen ab. Ich denke jedoch, dass es hier noch Spielraum gibt. Vielleicht müssen die Strukturen, resp. das Angebot überdacht werden. Ein Kurs für Neueinsteiger und einer für jene mit Berufserfahrung. Mir ist bewusst, dass dies mit entsprechendem Mehraufwand verbunden ist. Trotz der negativen Vorinformationen von vielen Seiten ging ich voller Elan an diesen Kurs, wurde dann aber rasch eines Besseren belehrt.

(4,6) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang hat mir persönlich nicht viel gebracht. Die Themen waren sehr oberflächlich und keines der Themen wurde in die Tiefe behandelt. Ich finde die Themenwahl müsste überprüft werden.

(4,2)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Der Ausbildungsgang sollte auf zwei Erfa-Stufen angeboten werden.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Grundsätzlich solide und gute Ausbildung. Mit einer Ausnahme sehr kompetente und angenehme Lehrpersonen. Die Vorbereitung auf die Prüfung könnte einiges effektiver sein, da die Prüfung praktisch nur aus Fallbeispielen besteht (schriftlich und mündlich).

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Dozenten haben ein riesiges Leistungsgefälle, teils Top teils Flop, sehr viel Selbststudium, keine Prüfungsvorbereitung und Musterprüfungen während dem Unterricht. Durch den Lehrgangsbegleiter wurden wir gut betreut. Sekretariat sehr freundlich aufgestellt und jederzeit sehr hilfsbereit.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ausser dem Papier hat es mir nicht wirklich viel gebracht. Einkauf im Internationalen Umfeld und vorallem auf die "HowTo's" im Geschäftsleben geht man gar nicht ein, da alles sehr Oberflächlich angeschaut wird.

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

ist für das was geboten wird viel zu teuer, leider

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Das beste an der Ausbildung ist das Netzwerk, welches ich mir aufbauen konnte.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Viel gelernt, würde den Lehrgang aber persönlich nicht unbedingt weiter empfehlen. Für mich stimmt einiges nicht ganz optimal und ich bin auch nicht sicher, ob der Lehrgang noch sehr state of the art ist. Wir reden im Kurs von Einkauf 4.0 und dem Internet der Dinge. Warum spürt man im Lehrgang davon nichts?

(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Hatte mir etwas anderes erhofft. Fühle mich als Berufsbildnerin nach dem Kurs nicht wirklich kompetenter. Es waren interessante Anregungen dabei, jedoch kaum etwas, dass ich nun direkt anwenden könnte.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich würde die Schule nur weiterempfehlen wenn dem Interessanten die Zeit passt. (Es kommt mir kein USP diesbezüglich in den Sinn.)

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Insgesamt eine solide und verlässliche Organisation des ganzen Lehrgangs. Bei zwei Modulen gab es kurzfristige Wechsel von Dozenten ohne Information an die Studierenden. Das machte sich in diesen Fächern in der Qualität bemerkbar. Auch die Unterlagen erreichten nicht den gewohnten Qualitätsstand. Insgesamt viel auf, dass die Dozenten die Inhalte der andren Module wenig kennen. Teilweise wäre eine andere Reihenfolge oder ein besserer Bezug zu anderen Modulen für die Studierenden hilfreich. Die Erarbeitung eines kompletten Businessplans und die Präsentation dazu nehmen viel Raum im Lehrgang ein.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Schule und Infrastruktur waren auf einem guten, sogar sehr guten Niveau. Kursinhalt, Kursunterlagen sowie Rhetorik der Dozenten waren ungenügend bzw. entsprechen nicht einem CAS.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)