Shared Leadership: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieter zu geteilter Führung
Suchen Sie eine Ausbildung in Shared Leadership? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur Shared Leadership-Ausbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Shared Leadership»
Die Anforderungen an Führungskräfte nehmen stetig zu und verändern sich laufend. In diesem Zusammenhang kommt immer mehr der Begriff «Shared Leadership» zum Zuge. Dieser Begriff kann unterschiedlich verstanden werden. Grundsätzlich beschreibt der Begriff die Aufteilung des Führungshandels bzw. der Führungsverantwortung. Hierfür gibt es unterschiedliche Modelle. So können sich beispielsweise zwei Führungspersonen im Teilzeit-Pensum die Position teilen. Es kann aber auch sein, dass die Führungsverantwortung an Teammitglieder übertragen wird. Generell wird, entgegen des klassischen Führungsprinzips, die Führungsrolle bzw. die Führungsaufgabe auf unterschiedliche Akteure verteilt, sodass diese nicht mehr nur auf ein paar Schultern lasten.
Der Begriff geht von der Grundannahme aus, dass es eben nicht möglich ist, dass eine einzelne Person alles Wissen sowie alle nötigen Ressourcen in einem vereint, um den dynamischen Herausforderungen stets gerecht zu werden. Shared Leadership, also geteilte Führung bzw. das Konzept dahinter wird häufig auch mit den Begriffen «komplementäre Führung», «kollaborative Führung» oder «distributive Führung» gleichgesetzt.
Mit Shared Leadership wird das Ziel einer erfolgreichen gemeinsamen Zusammenarbeit verfolgt. Wie dieser Erfolg genau kategorisiert bzw. gemessen wird, kann dabei variieren. So kann hier zum Beispiel die Mitarbeitermotivation, deren Engagement oder Leistungsbereitschaft dazu zählen. Ein wichtiger positiver Effekt von Shared Leadership ist der Einfluss auf die Einstellung der Mitarbeitenden gegenüber dem Team. So können sie sich besser mit dem Team und ihren Aufgaben identifizieren und sind zufriedener, kooperativer und produktiver. Folglich sind Mitarbeitende langfristig loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber, womit eine grössere Fluktuation womöglich verhindert werden kann.
Sie interessieren sich für Shared Leadership und möchten lernen, wie Sie alle Humanressourcen in einem Unternehmen optimal nutzen können? Dann liegen Sie mit einer Ausbildung, Weiterbildung im Bereich geteilte Führung genau richtig.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem