Beschreibung
Suchen Sie eine passende Schule für Ihre Ausbildung / Weiterbildung zum Thema Sensor Signal Conditioning?
Sensor Signal Conditioning - modernste Mikroelektronik und Sensortechnik
Sensor Signal Conditioning bezeichnet in der Elektronik den Vorgang, welcher ein analoges Signal so umwandelt und manipuliert, dass die Erfüllung der Anforderungen auf der nächsten Stufe zur weiteren Verarbeitung gewährleistet sind. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Verwandlung von analogen zu digitalen Signalen.
Dabei sind heute kleine und energiesparende Sensoren und Elektroniken gefragt, Fachpersonen in den Bereichen Mikroelektronik und Energieeffizienz gelten daher als sehr gesuchte Fachkräfte im bereich der neuen Technologien. In einerm Lehrgang zum Thema Sensor Signal Conditioning und Sensorik lernen die Teilnehmer/innen die Funktionsweise von Sensoren kennen. Dabei machen sie sich mit sämtlichen Vorgängen und Prozessen vertraut und kennen die Abläufe von der physikalischen Aufbereitung der Sensoren bis hin zum digitalen Messwert und der Weiterverarbeitung durch ein FPGA oder einen Mikrocontroller. In einem Lehrgang zum Thema Signalkonditionierung und Sensorik eignen sich die Teilnehmer/innen fundierte Fachkenntnisse rund um die Photonikanwendungen, die Mikroelektronischen Mechaniksysteme und Lowpower-Anwendungen an. Dabei erhalten sie theoretischen Unterricht wie auch praktische Übungsmöglichkeiten. Manche Lehrgänge ermöglichen den Absolventen die Entwicklung eines eigenen Mikrochips oder einer selbst konstruierten Sensorikschaltung.
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Bildungsangebote in den Bereichen Sensor Signal Conditioning erfahren und suchen Sie konkrete Angebote von renommierten Schulen der Elektrotechnik? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach ein umfangreiches Angebot von Studiengängen und Kursen zur Signalkonditionierung. Bestellen Sie über das Bildungsportal kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationsbroschüren.