Recht Studium
34 Anbieter

zu den Anbietern
(34)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie geeignete Anbieter für ein Studium zum Thema Recht? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante Angebote im Bereich Recht:

Suchen Sie Infos und Kontakte für ein Recht Studium?

Gehören Rechtswissenschaften zu Ihren Interessen? Wollen Sie in diesem Bereich eine Fachperson werden und als Rechtsanwalt / Rechtsanwältin für Gerechtigkeit und Fairness sorgen? Dann haben Sie sicherlich schon darüber nachgedacht, ein Recht Studium - einen Bachelor in Rechtswissenschaften - zu machen. Nun macht es durchaus Sinn, wenn Sie einmal überprüfen, welche Bildungsangebote in diesem Bereich überhaupt vorhanden sind. Diverse Hochschulen bieten qualifizierte Ausbildungen zum Juristen oder zur Juristin an.

 

Wollen Sie ein solches Angebot annehmen und Ihre Fähigkeiten und Vorlieben professionell ausbilden lassen? Starten Sie ein Recht Studium, welches in zwei Stufen eingeteilt ist. Während der ersten Stufe, der Assessmentstufe, erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Rechtswissenschaft. Auch werden Ihnen die Basiskompetenzen in den Bereichen Rechtsgeschichte, Privatrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht und Wirtschaftswissenschaft vermittelt. In der zweiten Stufe, der Aufbaustufe, werden die Kenntnisse, welche in der Assessmentstufe gewonnenen worden sind, vertieft. Durch ein Recht Studium erhalten Sie ein fundiertes Basiswissen in der Rechtslehre und die Kompetenz zur praktischen juristischen Tätigkeit.

 

Interessante Jobangebote warten auf Sie. Haben Sie einen stark ausgebildeten Gerechtigkeitssinn und wollen Sie ein Studium in Recht absolvieren? Zahlreiche Bildungsangebote finden Sie auf der Schweizer Bildungsplattform, Ausbildung-Weiterbildung.ch. Auch Kontakte, wo Sie zusätzliche hilfreiche Infos zum Jurastudium in der Schweiz anfordern können, können Sie hier finden.


Fragen und Antworten

Wer nach seinem Maturitätsabschluss ein Recht Studium absolvieren möchte, dem steht in der Schweiz nur die Möglichkeit offen, sich für ein Bachelorstudium zu bewerben. Dieses kann entweder ein Rechtswissenschaften Bachelor an einer Universität sein oder ein spezialisierter Studiengang wie etwa Wirtschaftsrecht mit Bachelorabschluss an einer Fachhochschule. Diese Grundbildung benötigt es, um sich weiterführen für einen Master und eventuelle CAS (Certificate of Advanced Studies), DAS (Diploma of Advanced Studies) oder MAS (Master of Advanced Studies) zu bewerben, welche in den meisten Fällen einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung voraussetzten. Sollen Sie als Jurist oder Juristin zukünftig tätig werden wollen, so ist daher ein Bachelor mit aufbauendem Master unumgänglich. CAS, DAS oder MAS sind Weiterbildungslehrgänge, die Sie sowohl für Juristen, als auch für andere Hochschulabgänger geeignet sind, welche sich juristische Fachkenntnisse aneignen wollen, jedoch nicht als Rechtswissenschaftler arbeiten.
Nein, es gibt eine Menge CAS (Certificate of Advanced Studies) Lehrgänge, welche sich auch an Personen mit einem Hochschulabschluss aus einem anderen Fachbereich wenden, welche grundlegende Kenntnisse in einem ganz speziellen juristischen Fachgebiet erwerben möchten, ohne über ein Recht Studium zu verfügen. So gibt es beispielsweise den CAS Juristische Grundausbildung für Nichtjuristen, aber auch die CAS Risikomanagement und Recht, CAS International Competition Law and Compliance oder CAS Strafvollzugsrecht sind für Nichtjuristen geeignet, ebenso wie der MAS in Business Law sowie einige andere Weiterbildungslehrgänge. Wenden Sie sich bei Interesse für einen oder mehrere Jura-Lehrgänge bitte direkt über unser Kontaktformular an die entsprechenden Hochschulen.
Die Möglichkeit, neben einem Recht Studium zu arbeiten, besteht gewiss, doch sollten Sie sich dieses Vorhaben genau überlegen. Ein Studium in Rechtswissenschaften ist nicht zu unterschätzen und erfordert von den Studenten neben der Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen viel Zeit im Selbststudium. Vor allem im ersten Studienjahr sollten Sie, wenn irgend möglich, am besten vollumfänglich auf eine berufliche Tätigkeit verzichten, um sich intensiv mit Ihrem neuen Studienfach auseinandersetzen zu können und die notwendigen Grundkenntnisse zu erlangen. In den darauffolgenden Semestern ist es denkbar, dass Sie zudem arbeiten gehen, doch auch dann nur in sehr reduziertem Masse, um das Studium nicht zu vernachlässigen. Wählen Sie im Falle einer beruflichen Nebentätigkeit einfach weniger Module pro Semester, so dass Sie zudem auf weniger Prüfungen lernen müssen. Dadurch verzögert sich selbstverständlich Ihr Abschluss um einige Semester. Erfragen Sie bitte direkt bei der entsprechenden Hochschule, was die Höchstzulässige Studiendauer für ein Recht Studium ist, so dass Sie nicht wegen Überschreitung der Regelstudienzeit exmatrikuliert werden. Alternativ dazu bietet sich für Sie wahrscheinlich ein Fernstudium in Recht bestens an, bei dem die Studiendauer bereits auf 9 Semester ausgelegt ist und Sie sich einen Grossteil des Studiums flexibel selbst einteilen können mit etwa 25 Stunden Zeitaufwand pro Woche.
In der Schweiz können Sie an neun verschiedenen Universitäten einen Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften ablegen, zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Recht Studium in einem Spezialgebiet, wie etwa Wirtschaftsrecht, an einer Fachhochschule absolvieren. Neben den erwähnten Universitäten mit Standorten in Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Neuenburg, Zürich, St. Gallen und Luzern haben Sie zudem die Möglichkeit, Jus auch an einer Fernuniversität zu studieren, bei der Sie den Grossteil des Rechtsstudiums im Selbststudium verbringen und etwa alle drei Wochen eine Präsenzveranstaltung besuchen (samstags). Zudem werden juristische Weiterbildungslehrgänge wie CAS, DAS und MAS von diversen Hochschulen angeboten, die jedoch nicht als juristische Grundausbildung, sondern als spezifische Weiterbildung gelten.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Law Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Management und Recht Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Wirtschaftsrecht Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Compliance and Corporate Governance (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Virtuelles Klassenzimmer , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Contract and Trade Law (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Employment Law and Data Protection (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Liechtenstein , Virtuelles Klassenzimmer , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS International Competition Law, Regulatory and Compliance (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Corporate Governance (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Intellectual Property Law (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Intellectual Property Paralegal (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Juristische Grundausbildung für Nichtjuristen (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Lebensmittelrecht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Paralegal (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Recht der Denkmalpflege und des Heimatschutzes (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Best Practice im Arbeitsrecht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Recht, Regulierung und Risikomanagement in der Versicherung (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Risikomanagement und Recht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS Koordinierte Versorgung & Recht im Gesundheitswesen (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS Paralegalism (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS HR & Recht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS in Business Law (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
EMBA mit Vertiefung in Corporate Governance, Regulation & Compliance (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Rechtswissenschaft Bachelor (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Law Master (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Passerelle vom Bachelor Wirtschaftsrecht zum Master of Law (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Rechtswissenschaft Master (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Prozessführung (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Strafprozessrecht (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Wirtschaftsrecht (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)