Raumplanung
11 Anbieter
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung bezüglich Raumplanung?
Die Raumplanung – ein Beitrag zur sinnvollen Entwicklung unseres Raumes
Die Raumplanung wird schon im Bundesgesetz erwähnt, wo das Volk aufgefordert wird, haushälterisch mit dem Boden umzugehen. Dies ist auch die Hauptaufgabe der Raumplaner/-innen. Sie setzen Massnahmen um, die den Raum und die Umwelt massgebend verändern und berücksichtigen gleichzeitig stets die vom Bund vorgegebenen Richtlinien.
Ausbildungen in diesem Bereich richten sich an gestalterisch begabte und innovative Menschen und erfordern ethische und ökologische Grundsätze. Raumplaner/innen sind in einem privaten Verkehrsplanungsbüro, Umweltplanungsbüro, oder Raumplanungsbüro tätig. Aber auch in öffentlichen Verwaltungen sind die Profis der Raumplanung sehr gefragt. Ein weiteres Ziel der Raumplaner/-innen ist oft auch die Selbstständigkeit, die durchaus absehbar ist.
Nach dem Grundstudium stehen zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten in Form von weiterführenden Studiengängen offen. Sei dies im Bereich Natur in der Stadt, Strassen- und Verkehrsplanung, Geographische Informationssysteme (GIS), Raumentwicklung, Planung in Agglomerationsräumen u.v.m. Die beruflichen Werdegänge auf diesem Tätigungsgebiet können so sehr verschieden und je nach Stärken und Interessen gestaltet werden.
Informationen über die verschiedenen Ausbildungen, die Anforderungen etc. finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie online Gratis-Infounterlagen direkt bei den Schulen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem