Ausbildung / Weiterbildung Planer Marketingkommunikation / Planerin Marketingkommunikation

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Schule für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Kommunikationsfachmann oder Kommunikationsfachfrau (ehemals Kommunikationsplaner/in resp. Planer/in Marketingkommunikation)?

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Welche Aufgaben hat ein Kommunikationsfachmann (ehemals Planer Marketingkommunikation) in der Praxis?

Eine Planerin Marketingkommunikation / ein Planer Marketingkommunikation arbeitet eng mit dem Werbe- respektive Kommunikationsleiter oder -berater zusammen. Er hat Grundkenntnisse der Marketingkommunikation, kennt die Zusammenhänge der Einzeldisziplinen in einem integrierten Kommunikationskonzept. Er arbeitet bei der Grundlagenbeschaffung mit, ist verantwortlich für die Planung bis zur Auslieferung und Kontrolle. Weiter arbeitet er bei der Organisation von Public Relations, Event- und Sponsoringprojekten mit und überwacht zudem die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.

 

Der Kurs für Planerin Marketingkommunikation / Planer Marketingkommunikation richtet sich in erster Linie an Personen, deren Ziel es ist die eidgenössische Berufsprüfung zu absolvieren und eine umfangreiche Ausbildung in Kommunikation und Werbung zu erhalten. Absolventen dieser tiefen Fachausbildung haben zu einem späteren Zeitpunkt automatisch Zugang zum Lehrgang Leiter/in Marketing-Kommunikation mit dem international anerkannten IAA Diploma in Marketing Communications und der Vorbereitung zum eidgenössisch diplomierten Kommunikationsleiter. Es werden folgende Inhalte vermittelt: Marketing, integrierte Kommunikation, Kommunikationsplanung, Produktion, Media, Werberecht/Werbewirtschaft, Rhetorik und Präsentationstechnik.

 

Über die Kursaufnahme entscheidet die Kursleitung. Es erfolgt keine Eintrittsprüfung. Teilnehmer, welche erst seit kurzer Zeit in der Werbung oder im Marketing arbeiten, wird der Besuch des Einführungskurses in Werbung oder Marketing empfohlen. Das Fähigkeitszeugnis einer abgeschlossenen Berufslehre (kaufmännischer oder grafischer Bereich) oder einer gleichwertigen Ausbildung sowie 2 Jahre Praxiserfahrung im Werbe- oder Marketingbereich sind Voraussetzung.

 

 


Fragen und Antworten

Berufserfahrung im Marketing, der Werbung, dem Direktmarketing, dem Detailhandel oder den Public Relations von mindestens zwei Jahren ist für die Zulassung zum Vorbereitungskurs Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis (früher Planer Marketingkommunikation / Planerin Marketingkommunikation mit eidg. Fachausweis) Voraussetzung. Ohne praktische Berufserfahrung in einem dieser Bereiche empfiehlt sich zuerst der Besuch eines anderen Marketing-Kommunikations-Kurses und der Abschluss der MarKom Zulassungsprüfung und eine anschliessende Anstellung als Marketingassistent/in oder vergleichbares. Mit ausreichend Berufserfahrung können Sie sich nach Ablauf der zwei Jahre zur BP anmelden.

Die Berufsprüfung (BP) zum/zur Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis (vormals Planer Marketingkommunikation / Planerin Marketingkommunikation BP) besteht aus vier Prüfungsteilen, die mündlich und oder schriftlich abgelegt werden. Schriftlich wie auch mündlich werden Sie im ersten Prüfungsteil „Kommunikationsplanung / Integrierte Kommunikation geprüft“, ebenso wie im zweiten und dritten prüfungsteil „Produktion“ respektive „Media“. Der vierte Prüfungsteil „Werberecht / Werbewirtschaft“ wird ausschliesslich schriftlich geprüft, mit einer Dauer von 30 Minuten (je 240 Minuten schriftliche Prüfung bei den drei anderen Prüfungsteilen und je 25 Minuten mündliche Prüfung).

Als Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis (ehemals Planer Marketingkommunikation / Planerin Marketingkommunikation mit eidg. Fachausweis) entwickeln Sie Kommunikationskonzepte, sind für die Planung und Begleitung von Projektinhalten und Projektterminen in technischer, administrativer und finanzieller Richtung zuständig, und für die Überwachung von Kampagnen. Kommunikationsplaner/innen holen Offerten ein, erteilen Aufträge und befassen sich mit der Organisation von Events und Projekten zur Verkaufsförderung und Werbezwecken. Auch die Rechnungsprüfung, Budget- und Zeitkontrolle obliegt ihnen, ebenso wie eventuell das Erstellen von Protokollen.

Die Dauer des Planer Marketingkommunikation / Planerin Marketingkommunikation Vorbereitungskurses zur Berufsprüfung Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis erstreckt sich je nach Schule und gewähltem Kursmodell (Vollzeit oder Berufsbegleitend) drei bis vier Semester, also anderthalb bis zwei Jahre.

Die Weiterbildung zum Planer Marketingkommunikation / zur Planerin Marketingkommunikation mit eidg. Fachausweis kann sowohl berufsbegleitend, als auch in Vollzeit absolviert werden. Die einzelnen Schulen bieten unterschiedliche Zeitvarianten an, so dass es Sinn macht, sich über unser Kontaktformular direkt an mehrere interessante Bildungsanbieter zu wenden und Schulungsunterlagen anzufordern.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Josefstrasse 59
8005 Zürich
SWISS MARKETING ACADEMY
Die sma Swiss Marketing Academy AG ist seit 20 Jahren spezialisiert auf Weiterbildungen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation und Event und eine der führenden Schulen in der Schweiz.

Was uns auszeichnet: Prüfungs- UND praxisbezogene Ausbildung, Dozierende aus der beruflichen Praxis, überdurchschnittliche Erfolgsquoten an den eidgenössischen Prüfungen, vielfältiges Kursangebot (Abend-, Nachmittags- und Abendkurse), intensives Prüfungstraining, Intensivseminarien (in den Kurskosten bereits enthalten) und einen permanenten Informationsaustausch über Teams.

Kursangebot:
- EMK (Basisausbildung im Marketing)
- eidg. Marketingfachleute FA, eidg. Verkaufsfachleute FA, eidg. Kommunikationsfachleute FA
- eidg. dipl. Marketingleiter/in, eidg. dipl. Verkaufsleiter/in, eidg. dipl. Kommunikationsleiter/in
- Marketingmanager/in HF, dipl. Marketing- und Verkaufsleiter/in NDS HF

Unterrichtsmethoden:
Wir bieten unsere Kurse online (über Teams), hybrid, dual und als Präsenzunterricht an.
Region: Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Adresse:
Lagerstrasse 5
8004 Zürich
SAWI Academy for Marketing and Communication AG
Die SAWI Academy for Marketing and Communication AG ist mit ihrem breiten Ausbildungsangebot in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Verkauf und Digital in Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Lausanne, Neuchâtel und Genf vertreten.
Ihre konstante Entwicklung und langjährige Erfahrung in der Berufsbildung, trägt massgeblich zu ihrem renommierten Ruf auf dem Markt bei.

Wir sind seit 50 Jahren auf dem Schweizer Markt und Schweizweit verankert.
Unser Angebot wird den Marktbedürfnissen gerecht. Der Unterricht ist modern, zeitgemäss und sehr praxisbezogen.
Unsere Studierenden lernen nicht einfach Wissen aus Theoriebüchern, die Materie wird interaktiv mit Real Cases und viel Engagement erarbeitet.
Region: Bern, Westschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Genève, Lausanne, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:
Lagerhausstrasse 9
8400 Winterthur
GET Kaderschule Zug und Winterthur
Wir bieten interaktiven Präsenzunterricht in Kleinklassen mit unseren spezialisierten und langjährigen Dozenten - Onlineteilnahme möglich (hybrid). So können unsere Studierenden Fragen stellen, Aufgaben und die durch die Dozenten korrigierten Prüfungen besprechen, damit sie optimal auf die kommende eidg. Prüfung vorbereitet sind.

GET führt Sie seit 30 Jahren zum erfolgreichen Abschluss durch optimale Betreuung und Unterricht in Kleinklassen mit qualifizierten Praktikern als Dozenten.

GET ist die kleine, feine Spezialistin für eidgenössische Abschlüsse in Marketing und Verkauf, Betriebswirtschaft, Führung und Personal.

Unsere Absolvent/-innen, die das Promotionsreglement der GET erfüllen, erhalten den „Professional BACHELOR“ auf Stufe eidg. Fachausweis und den „Professional MASTER“ auf Stufe eidg. Diplom deutsch/englisch nach ISCED der Unesco.

Besuchen Sie uns bald in Zug oder Winterthur, Sie sind herzlich willkommen!
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur, Zug
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass