Ausbildung / Weiterbildung Orthoptist
Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für Ihre Ausbildung / Weiterbildung zum Orthoptist? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell zahlreiche erstklassige Anbieter:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Orthoptist – Finden Sie Lösungen für Augenprobleme
Interessieren Sie sich für medizinische Fragen? Bereitet Ihnen der Umgang mit Menschen Freude und möchten Sie sich für deren Wohl einsetzten? Wenn Sie sich zudem für unser Sehorgan, das Auge, interessieren, so empfehlen wir Ihnen die Ausbildung an einer höheren Fachschule zum Thema Orthoptik. Als Orthoptist setzten Sie sich tagtäglich mit Augenproblemen oder Augenstörungen aller Arten auseinander und suchen nach anwendbaren und nützlichen Lösungen für die Patienten.
Die Ausübung des Orthoptist-Berufes findet in enger Zusammenarbeit mit Augenärzten statt. Auf Anweisung von Augenärzten untersuchen Sie die Augen der Patienten und befassen sich mit Augenstörungen, wie beispielsweise dem Schielen oder mit Störungen des Augenmuskels. Sie stellen Diagnosen und verstehen es, diese Ihren Patienten verständlich zu erklären. Dies fordert Einfühlsamkeit und ein hohes Mass an Sozialkompetenz. Als Orthoptist setzten Sie die für die Gesundheit der Augen nötigen Therapiemassnahmen selbständig um und verhelfen vielen Menschen zu einer normalen Sehfunktion.
Die Voraussetzung für die Ausbildung an einer höheren Fachschule zum Orthoptist oder zur Orthoptistin ist eine dreijährige eidgenössisch anerkannte Berufsbildung sowie ein allgemeinbildender Abschluss (BMS/DMS). Sehen Sie sich jetzt nach passenden Bildungsangeboten um. Das Schweizer Bildungsportal stellt Ihnen solche zur Verfügung.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem