Beschreibung
Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Optometry?
Optometry (Optometrie) - für fehlerfreies Binokularsehen
Die Lehre rund um die Messungen und Auswertungen von Sehfunktionen wird in der Fachsprache "Optometrie" (engl. Optometry) genannt. Sie befasst sich mit der Korrektur von Sehstörungen und Fehlsichtigkeiten. Um lediglich einige wenige Sehfunktionen zu nennen, welche in diesem Fachbereich getestet und ausgewertet werden, nachfolgend eine Aufführung:
- Blendungsempfindlichkeit
- Auflösungsvermögen (räumlich / zeitlich)
- Farbsehen
- Fixation
- Kontrastwahrnehmung
- Nacht- und Tagsehen
- Sehschärfe
- Tiefenunterscheidung
- etc.
Dieser interessante und umfassende Fachbereich sieht sich als Ergänzung der herkömmlichen Augenoptik. Optiker/innen befassen sich mit dem Einzelauge als optischem Instrument und ihre Tätigkeit ist eigentlich ein Handwerk zum Ermitteln, Abgleichen und Herstellung optischer Hilfsmittel und Korrekturen (beispielsweise eine Brille oder Kontaktlinsen). Wie der obigen Auflistung zu entnehmen ist, befassen sich Optometrist/innen mit dem beidäugigen Sehen (fachsprachlich: Binokularsehen).
Wenn Sie sich für eine Ausbildung oder Weiterbildung in diesem Bereich interessieren, bestehen verschiedene Studiengänge an Fachhochschulen auf der Ausbildungs- wie auch auf der Weiterbildungsebene. Das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch listet Ihnen übersichtlich die Top-Angebote in Ihrer Region! Bestellen Sie kostenlose und informative Broschüren direkt bei den Fachhochschulen Ihrer Wahl zum Thema Optometry.