Kommunikationsfachfrau / Kommunikationsfachmann: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen, Selbsttest
Kommunikationsfachmann und Kommunikationsfachfrau (BP): der neue Name für die bisherigen Kommunikationsplaner
Kommunikationsfachleute: Gefragte Allrounder rund um die Marketingkommunikation
Als Kommunikationsfachfrau / Kommunikationsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis planen, koordinieren und überwachen Sie die Werbe- und Kommunikationsmassnahmen für unterschiedliche Projekten. Dafür arbeiten Sie eng mit den verantwortlichen Personen, Stellen und Abteilungen der Gestaltung, Realisation, Produktion, Media und Marktforschung zusammen. Absolventen und Absolventinnen der Berufsprüfung sind in Medien- und Werbeagenturen, bei Werbegesellschaften, Medienverlagen oder in kleinen bis grösseren Unternehmen angestellt.
Die Weiterbildung zum eidgenössischen Fachausweis richtet sich an Personen, die bereits auf dem Gebiet der Werbung, PR, Marketing, Verkauf oder Direktmarketing tätig sind und nun darin aufsteigen möchten, und solche, die neu in die Kommunikations-, Marketing- und Verkaufsbranche einsteigen möchten. Die Vorbereitungskurse können berufsbegleitend absolviert werden und bereiten gezielt auf die Berufsprüfung vor. Mit einem eidgenössischen Fachausweis stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
In unseren Infos, Tipps und Tests erfahren Sie mehr über die Anforderungen, Inhalte, Kosten und Dauer der Berufsprüfung.
Kommunikationsfachfrau / Kommunikationsfachmann: Ein Berufsbild mit Allrounder-Qualitäten
Die Digitalisierung hat neue Kommunikationskanäle hervorgebracht, die unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert haben. Tagtäglich werden wir mit einer derart grossen Menge an Informationen konfrontiert, die wir gar nicht alle wahrnehmen, aufnehmen und verarbeiten können. Zielgerichtete Kommunikation ist deshalb gefragter denn je, um die Botschaften entsprechend platzieren zu können. Hierbei müssen viele Faktoren beachtet werden, es sind dementsprechend Kommunikations-Allrounder gefragt.
Kommunikationsfachleute sind solche Allrounder. So verfügt ein Kommunikationsfachmann / eine Kommunikationsfachfrau (ehemals Kommunikationsplaner / Kommunikationsplanerin) über fundierte und breite Grundkenntnisse der Marketingkommunikation. Sie arbeiten eng mit der Kommunikations- und Werbeleitung als auch Beratern und Beraterinnen zusammen und unterstützen diese. Sie übernehmen Verantwortung für die Planung und Koordination der jeweiligen Marketing- und Kommunikationsschritte für unterschiedliche Projekte. Ein Kommunikationsfachmann / eine Kommunikationsfachfrau fungiert dabei als wichtiger Dreh- und Angelpunkt für interne und externe Stellen sowie Fachkräfte aus den Abteilunge der Realisation und Produktion, Kreation, Gestaltung, Media oder Markforschung. Nebst der Erarbeitung von Aufträgen und Offerten arbeiten Kommunikationsfachleute auch im Bereich Sponsoring und Eventmanagement mit. Sie organisieren beispielsweise verschiedene Veranstaltungen und führen diese durch.
Sie verfügen aber auch über produkttechnische Kenntnisse, wie zum Beispiel die einzelnen Produktionsstufen, Techniken für die Produktion und Herstellung. Für eine zielgerichtete Kommunikation, bzw. erfolgreiche Umsetzung von Projekten ebenfalls relevant sind werberechtliche Aspekte, sowie Zeitpläne und Kostenüberwachung, die ebenfalls in den Tätigkeitsbereich eines Kommunikationsfachmannes / einer Kommunikationsfachfrau fallen.
Sie interessieren sich für Marketingkommunikation und möchten verschiedene Projekte betreuen und erfolgreich umsetzen? Sie sind vielseitig interessiert und sind auf der Suche nach einem Lehrgang, der Ihnen fundiertes theoretisches und praktisches Wissen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Werbung vermittelt?
Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch, der grossen Schweizer Bildungsplattform, finden Sie schnell und einfach passende Angebote von kompetenten Schulen. Profitieren Sie von umfangreichen Kursunterlagen, die Sie über das Anfrageformular online, gratis und unverbindlich bestellen können. Wenn Sie sich persönlich beraten lassen möchten, dann haben Sie auch die Möglichkeit einen Beratungstermin mit der jeweiligen Schule zu vereinbaren. Falls Sie sich bereits für ein Angebot entschieden haben, dann können Sie sich auch gleich einen der begehrten Ausbildungsplätze sichern.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Kommunikationsfachfrau / Kommunikationsfachmann (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem