Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Der Immobilienschätzer / Immobilienschätzerinnen - Kompetenz in der Bewertung von Immobilien
Suchen Sie einen seriösen und erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung als Immobilienschätzer/in resp. Immobilienbewerter/in?
Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin mit eidg. Fachausweis (ehem. Immobilienschätzerin / Immobilienschätzer)
Tätigkeiten:
Eine Immobilien-Schätzerin ein Immobilien-Schätzer hat vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der Bewertung, was ihn oder sie dazu befähigt, komplexe Aufgaben zu übernehmen und umfassende Schätzungsgutachten zu erstellen.
Sie sind für eine sorgfältige Schätzung bei der Transaktion von Immobilien verantwortlich. Zahlreiche Vorgänge wie zum Beispiel Übertragungs-Geschäfte, benötigen zum vornherein Bewertungen für die Finanzierung oder auch Errichtung der Dienstbarkeiten. Erforderlich sind vertiefte Fachkenntnisse und fundierte berufliche Erfahrung, aber auch eine gute analytische Denkweise sowie Kombinationsfähigkeit.
Die Immobilienschätzerin/der Immobilien-Schätzer muss bei einer Analyse auch die rechtliche Ausgestaltung von Objekten berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise Miteigentum, Dienstbarkeiten oder auch Stockwerkeigentum. Ihnen sind die Berechnungen und Parameter, welche schlussendlich für den Wert einer Liegenschaft massgebend sind vertraut, so dass Sie diese ohne Probleme anwenden können.
Für eine Bewertung von Projekten oder Bauten gehört es zu Ihren Aufgaben, die Eigenschaften von Baumaterialien, Bauteilen und Konstruktionen zu überprüfen. Auch rechtliche Abklärungen werden durch Sie durchgeführt. Diese können sich auf Grundbucheinträg oder aber auch beschränkte dingliche Rechte beziehen oder solche über Tausch, Kauf und Miete. Die momentane Konjunktur, das Wachstum der Wirtschaft sowie die politischen Vorgänge wirken sich zudem sehr oft auch auf ein Schätzungsresultat aus.
Die Immobilienschätzerin/der Immobilienschätzer muss sich ständig über Angebot und Nachfrage informieren. Sobald sämtliche wichtigen Aspekte berücksichtigt sind, erstellen Sie für den Kunden einen umfassenden und detaillierten Bericht der Schätzung mit einem adäquaten Marktpreis.
Berufsverhältnisse:
Gute Rhetorik, selbstsicheres Auftreten und eine Denkweise welche sich am Kunden orientiert, bilden wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Immobilien-Schätzung resp. Bewertung.
Sie arbeiten in folgenden Bereichen: Pensionskassen, Immobilienfirmen, für Immobilienfonds, Banken, öffentliche Verwaltung, Versicherungen, Bauunternehmungen, Generalunternehmungen, Treuhandfirmen, Revisionsfirmen oder Sachverwaltungsfirmen. Auf dem Arbeitsmarkt haben Sie sehr gute Perspektiven für die Zukunft.
Abschluss:
"Immobilien-Bewerter/in mit eidg. Fachausweis"
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie alle Angaben zu diversen Weiterbildungsangeboten.