Ausbildung / Weiterbildung Immobilienbewerter mit eidg. Fachausweis

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Immobilien-Bewerter/in (BP) (ehemals Immobilien-Schätzer/in): Den Wert von Gebäuden erkennen

Das eidgenössische Diplom als Immobilien-Bewerter/in (ehemals Immobilien-Schätzer/in) vermittelt grundlegendes Fachwissen in der Immobilienbewertung (z.B. das Schätzen verschiedener Immobilienarten von der Eigentumswohnung bis zum Industrieareal oder das Erstellen von Zustandsanalysen einer Immobilie). Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Immobilienbewertung arbeiten und ihr Fachwissen in diesem Bereich erweitern und vertiefen möchten. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend ausgelegt und bereiten in zwei bis drei Semestern auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Der erfolgreiche Abschluss bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in der Immobilienbranche beispielsweise auf Stufe Höhere Fachprüfung (Dipl. Treuhandexperte/-expertin, Dipl. Immobilientreuhänder/in etc.) oder auf Stufe Höhere Fachschule (Dipl. Betriebswirtschafter/in HF).

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin: Mit dem eidgenössischen Fachausweis verbessern Sie Ihre Chancen in der Immobilien-Branche

Sind Sie als Immobilienbewerter/Immobilienbewerterin tätig und möchten sich beruflich noch etwas besser absichern? Ihnen fehlt noch ein anerkanntes Papier, das Ihre Qualifikation ausweist? Dann ist der eidgenössische Fachausweis als Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin genau das Richtige für Sie!

 

Um diesen Fachausweise zu erhalten, besuchen Sie zunächst eine Basisausbildung. In dieser werden die erforderlichen Grundlagen für den Vertiefungslehrgang vermittelt. Dieser bietet Ihnen dann unter anderem eine Vertiefung in folgende Fachgebiete: Bewertungsmethoden, Bewertungsobjekte, Umwelt-, Bau- und Planungsrecht, Bewertungsprozess, etc.

 

Kurz gesagt: Diese Ausbildung bietet Ihnen alles, was Sie an theoretischem und praktischem Wissen als Immobilienbewerter/Immobilienbewerterin brauchen. Interessiert? Dann lassen Sie sich beraten. Die nötigen Adressen dazu finden Sie problemlos auf dem grossen Bildungsportal von Ausbildung-Weiterbildung.ch.


Fragen und Antworten

Für die Berufsprüfung Immobilien-Bewirtschafter / Immobilien-Bewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis gelten folgende Zulassungskriterien:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) einer mindestens dreijährigen Lehre oder Maturitätszeugnis oder Handelsdiplom (vom Bund anerkannt) oder Abschluss eines eidgenössischen Fachausweises, eines eidgenössischen Diploms oder einer eidgenössischen Hochschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis in einem Bereich der Immobilienwirtschaft

oder

  • Fünf Jahre Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft, mindestens zwei Jahre davon in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein

sowie

  • Keinen Eintrag im Strafregister, der dem Prüfungszweck widerspricht

Inhaber / Inhaberinnen des Fachausweises Immobilien-Bewerter / Immobilien-Bewerterin mit eidgenössischem Fachausweis verfügen über die notwendige Fachkompetenz um Liegenschaften marktgerecht zu bewerten und kennen bei der Beurteilung die volkswirtschaftlich als auch rechtlich relevanten Aspekte. Sie beurteilen Chancen und Risiken von Objekten und schätzen zukünftige Wertveränderungen ein. Sie kennen nationale und internationale Bewertungsrichtlinien und beraten die Kunden bezüglich der Rentabilität eines Objektes und der Nutzungsoptimierung.

  • Recht
  • Bauliche Kenntnisse
  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Immobilienbewertung, Immobilienvermarktung, Immobilienfinanzierung
Es werden im Bereich der Immobilienbewertung einige sehr interessante Lehrgänge angeboten, die sich jedoch vor allem in der Art des zu erwerbenden Abschlusses, der Zielgruppe sowie den Zulassungsbedingungen unterscheiden. Auch inhaltlich gibt es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Kursen, etwa zwischen dem Sacharbeiterinnen-Kurs in Immobilien-Bewertung und dem Lehrgang zur Berufsprüfung Immobilien-Bewerter/in mit eidg. Fachausweis. Lassen Sie sich bei Unsicherheiten Ihrerseits bezüglich der besten Wahl einer Weiterbildung am besten zu allen verfügbaren detailliertes Kursmaterial zukommen. Dies können Sie mit unserem Kontaktformular einfach und schnell erledigen und auf diese Weise die Unterschiede zwischen den einzelnen Weiterbildungen in der Immobilienbewertung selbst festmachen.

Tipps, Tests und Infos zu «Immobilienbewerter/Immobilienbewerterin mit eidg. Fachausweis»

Ist Immobilienbewertung wirklich meine Berufung?
» Test Ihrer Berufung
Wie bekannt ist der Abschluss «Immobilienbewerter/in mit eidg. Fachausweis» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Ist der Lehrgang «Immobilien-Bewerter/in (BP)» für mich der Richtige?
» Gehöre ich zur Zielgruppe, bin ich zugelassen, schaffe ich den Abschluss?
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Greencity, Maneggstrasse 17
8005 Zürich
SVIT School AG
Die SVIT School ist das Aus- und Weiterbildungszentrum des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft SVIT und bietet praxisorientierte Ausbildungen am Puls der Branche.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chiasso, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
Adresse:
Untertor 11, 8400 Winterthur
8400 Winterthur
IREM Institute Real Estate Management
(5,4) Sehr gut 33 33 Bewertungen (90% )
Die Akademie der IREM ist in ihrem Format absolut einzigartig. Unsere Mission ist es, Expertenwissen verständlich und kompakt zu vermitteln. Wir konzentrieren uns auf den Bereich Immobilien und haben für Sie ein übersichtliches und durchlässiges Bildungsangebot gestaltet. Wir bieten ein modulares und durchgehendes Weiterbildungskonzept an. Dieses beginnt mit verschiedenen Lehrgängen auf Stufe Einsteiger und bedient Berufsleute mit aktuellen und spezifischen Fachthemen. Das Angebot wird durch massgeschneiderte Lösungen und durch auf Ihre Bedürfnisse angepasste Programme ergänzt.

Die IREM-Akademie bildet mit ihren Experten ortsunabhängig erfolgreich Berufseinsteiger und Immobilienfachleute aus. Das komplette Bildungsangebot ist auf digitalem Weg zugänglich. Die IREM-Online-Akademie ermöglicht eine ortsungebundene und selbständige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich der Immobilienwirtschaft.
Stärken: Erfolgsgarantie! Grösste Immobilien-Lernvideothek! Individuelle Zeiteinteilung! Flexibles Lernen! Prüfungsportal für Prüfungssimulation! Online & Präsenz Unterricht! Webniare! Best Price Garantie!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Mit und für Studierende und Lernende – ein Kredo, dass die WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien nicht nur predigt, sondern auch täglich lebt.
Dank Mut zur Innovation und persönlicher Betreuung vermittelt WISS Praxisnähe und vertieft diese in den Bereichen: Wirtschaft, Informatik und Immobilien.

Die Begleitung und Unterstützung durch sämtliche Etappen der Lehr- und Studiengänge gestaltet die Bildung an der WISS als einen Lebensabschnitt, in dem berufliche und persönliche Horizonte erweitert werden.

Den Branchenwandel und die Digitalisierung sieht die WISS als Antrieb für die stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Bildungsangebote. Mit langjähriger Erfahrung bietet WISS zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Von der beruflichen Ausbildung bis zu eidg. Fachausweisen, HF-Diplomstudien oder FH-Studien wie CAS / DAS / BSc oder MAS in Kooperation mit renommierten Bildungspartnern – erfahren, vertrauenswürdig, kompetent.

Von beruflichen Anfängen bis zum Studium – WISS ist stets eine treue Bildungsbegleiterin
Stärken: Breites Bildungsangebot im Berreich höhere Berufsbildung in Wirtschaft, Informatik & Immobilien. Modulare Studienmodelle, praxisbezogene, kompetente Dozierende sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
eduQua
edu-suisse
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht