Beschreibung
Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihre Aus- oder Weiterbildung im Bereich Immobilienbewertung?
Grundstücks- und Immobilienbewertung
Die Gründstücksbewertung oder Immobilienbewertung - früher auch Güterabschätzung genannt - fordert ein fundiertes betriebswirtschaftliches, juristisches und bautechnisches Wissen, welches in verschiedenen anerkannten Weiterbildungslehrgängen erlangt werden kann. Immobilien-Bewerter/innen errechnen einen Verkehrswert (auch Marktwert genannt) für bebaute oder auch unbebaute Grundstücke - der Wert wird für einem bestimmten Stichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ermittelt.
Sachverständige im Bereich Immobilien-Bewertung werden während ihrer anspruchsvollen und spannenden Weiterbildung unter anderem auch zu folgenden Themen geschult:
• Konventionelle Schätzungsmethoden
• Barwertmethode
• DCF-Methode
• Baurecht
• Grundbuch
• Dienstbarkeiten
• Stockwerkeigentum
• Miteigentum
• Bewertung von Spezialobjekten
Absolventen und Absolventinnen solcher Weiterbildungslehrgänge sind in den allermeisten Fällen Baufachleute oder Immobilienfachleute, welche künftig in das Schätzungswesen einsteigen möchten und als Immobilienschätzer/innen die Immobilienbewertungen in Auftrag geben und/oder die aktuellsten Begriffe und Grundsätze vertiefen wollen.
Suchen Sie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Bildungsmöglichkeiten im Bereich der Immobilien-Bewertung/-Schätzung? Möchten Sie sich über die einzelnen Angebote erkundigen und diese eingehend vergleichen? Ausbildung-Weiterbildung.ch bietet Ihnen als grösstes Schweizer Bildungsportal die einmalige Gelegenheit, unverbindliche Informationsunterlagen direkt bei den Schulen zu bestellen oder gar eine kostenlose persönliche Beratung bei den Schulen zu reservieren.