Immobilen Schätzer
9 Anbieter
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung als Immobilien-Bewerter/in (BP) (ehemals Immobilien-Schätzer/in)?
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Immobilien-Bewerterin / Immobilien-Bewerter mit eidg. Fachausweis (ehem. Immobilien-Schätzerin / Immobilien-Schätzer)
Tätigkeiten:
Die Immobilien-Schätzerin/der Immobilien-Schätzer verfügt über vertiefte Fachkenntnisse, um komplexe Aufgaben in der Bewertung von unterschiedlichen Bauobjekten wahrzunehmen und ein detailliertes Schätzungsgutachten zu erstellen. Sie sind für eine sorgfältige Schätzung bei der Transaktion von Immobilien verantwortlich. Nicht nur Übertragungsgeschäfte, sondern auch zahlreiche andere Vorgänge erfordern im Vorfeld Bewertungen für Finanzierungen oder die Errichtung von Dienstbarkeiten.
Vertiefte Fachkenntnisse und berufliche Erfahrung sowie eine ausgeprägte analytische Denkweise und Kombinationsfähigkeit ermöglichen es Ihnen komplexe Aufgaben bei der Bewertung vorzunehmen. Bei der Analyse muss die Immobilien-Schätzerin der Immobilien-Schätzer auch die rechtliche Ausgestaltung der Objekte wie zum Beispiel Dienstbarkeiten, Miteigentum und Stockwerkeigentum berücksichtigen. Sie kennen die Berechnungen und Parameter, die für den Wert einer bestimmten Liegenschaft massgebend sind.
Zur Bewertung von Bauten und Projekten prüfen Sie die Eigenschaften von Baumaterialien, Bauteilen und Konstruktionen. Sie führen rechtliche Abklärungen durch, die sich auf Grundbucheinträge, beschränkte dingliche Rechte beziehen oder solche über Kauf, Tausch und Miete. Die aktuelle Konjunktur, das Wirtschaftswachstum und politische Vorgänge wirken sich zudem auf das Schätzungsresultat aus. Sie informieren sich laufend über Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Sind alle Aspekte berücksichtigt, erstellen Sie für die Kundin einen detaillierten Schätzungsbericht mit einem adäquaten Marktpreis.
Berufsverhältnisse:
Gute Rhetorik, verhandlungsgewandtes Auftreten und eine kundenorientierte Denkweise bilden wichtige Eckpfeiler für eine erfolgreiche Tätigkeit der Immobilien-Schätzerin/des Immobilien-Schätzers. Sie arbeiten in Immobilienfirmen, für Immobilienfonds, Pensionskassen, Banken, Versicherungen, Bau- und Generalunternehmungen, in der öffentlichen Verwaltung, in Treuhand-, Revisions- und Sachverwaltungsfirmen.
Abschluss:
"Immobilien-Bewerter/in mit eidg. Fachausweis"
Weitere Informationen finden Sie auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem