Ausbildung / Weiterbildung HR Business Partner

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung als HR Business Partner?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Lehrgänge rund um das Thema Human Resources und Business Partnering (HRBP):

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

HR Business Partner (HRBP): Kommunikationsprofis für ein stärkeres Unternehmen

HR Busines Partner (HRBP) sind entweder im Verwaltungsrat eines Unternehmens oder aber im höheren Management angesiedelt. Sie sind Profis rund um das Thema Human Resources. Sie stehen in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften von einem Unternehmen um gemeinsam eine HR-Agenda zu kreieren, welche die allgemeinen Organisationsziele stark fördert. Dieser Orientierungsprozess wird als  HR-Geschäftspartnerschaft bezeichnet. HR-Geschäftspartner zeichnen sich durch ein hohes Mass an Kommunikationskompetenz aus, zumal es zu ihrer Verantwortung gehört, den finanziellen wie auch den künftigen Wert personenorientierter Personalpolitik an die Unternehmensleitung weiterzugeben und abteilungsübergreifende Entscheidungen gesamtunternehmerisch zu kommunizieren. Das Prinzip der HR Business Partnership gewinnt laufend an Anerkennung und wird immer häufiger angewendet, zumal Unternehmen sich der Tatsache bewusst sind, dass die Organisaiton Menschenfokussiert geführt werden sollten um ein gemeinsames Ziel erfolgreich anstreben zu können. Eine gute Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen mit dem Human Resources ist somit unabdingbar. Human Capital ist ein wichtiges Stichwort für erfolgsstrebende Organisationen. HR Business Partner bemühen sich, die Personalabteilung laufend mit anderen Funktionen zu vereinen, indem sie in engem Kontakt zu Führungskräften anderer Abteilung stehen. 

Was HR Business Partner (HRBP) neben einem hohen Mass an Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit unbedingt mitbringen sollten ist der Glauben an sich selbst und an das eigene Vermögen, einen Unterschied auszumachen. Sie müssen selbstsicher auftreten und ihre Standpunkte ausdrücken, auch wenn diese als unpopulär angesehen werden. Sie müssen wissen, weshalb ein familienfreundliches Unternehmen, welches sich für das Wohl der Fach- und Führungskräfte einsetzt langfristig erfolgreicher sein wird. Zudem benötigen sie die Fähigkeit, vertrauensvolle und langfristige Beziehungen zu Kunden und zum HR-Kollegium aufzubauen. Ihr höchstes Ziel sollte es sein, die HR-Funktion optimal zu nutzen um einen positiven Einfluss auf die Geschäftsergebnisse zu erwirken.

Brauchen Sie weiterführende Informationen über das Human Resources Business Partnering? Möchten Sie sich genauer über die bestehenden Bildungsanegbote in diesem Themenkreis informieren und suchen Sie eine unabhängige Auflistung solcher Lehrgänge? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Studiengänge und die Möglichkeit, sich direkt online mit den Fachhochschulen in Verbindung zu setzen um kostenloses und unverbindliches Informationsmaterial zu bestellen.


Fragen und Antworten

Die Weiterbildung CAS Human Resources und Business Partnering richtet sich an HR-Spezialisten und HR-Projektleitende, die sich in Richtung HR Business Partner entwickeln möchten, an HR-Fachkräfte sowie HR-Generalisten, die sich in Richtung HR-Leitung weiterentwickeln wollen. Zudem sind Stabsmitarbeitende und Führungskräfte mit HR-Rolle Zielpublikum des CAS.

Inhaltliche Schwerpunkte setzt das CAS Human Resources und Business Partnering (FH) in den Bereichen: Rolle des strategischen HRMs, HR-Methodenkompetenz, Strategische HR-Kernthemen sowie HR-Trend- und Vertiefungsthemen.

Während des ZertifikatslehrgangsCAS Human Resources und Business Partnering (FH) erlangen Studierende umfassende Kenntnisse zu der Rolle des strategischen HRMs, zu HR-Trend- und Vertiefungsthemen, strategischen HR-Kernthemen sowie HR-Methodenkompetenz.

Bei dem Bildungsangebot CAS Human Resources und Business Partnering (FH) handelt es sich um einen Zertifikatslehrgang an einer Fachhochschule (FH) mit Certificate of Advanced Studies (CAS) Abschluss in HR und Business Partnering.

Agiles HR Management ist ein wichtiges Thema für HR-Fachleute, welche im Umfeld einer agilen Organisation auch in der HR-Abteilung eine dynamische und bewegliche Struktur aufbauen möchten. Einige Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources ist empfehlenswert, damit ein umfassendes Verständnis vorhanden ist.

Der Zertifikatslehrgang CAS Human Resources und Business Partnering (FH) ist derzeit Teil dreier Masterstudiengänge, des MAS Human Resource Management, des MAS Personal- und Organisationsentwicklung und des MAS Angewandter Wirtschaftspsychologie. Darüber hinaus kann das CAS bei Bedarf als Teil des EMBA (Executive MBA) sowie des MBA (Master Business Administration) verwendet werden.

Damit man sich umfassende Kompetenzen für agiles HR aneignen kann, lohnt sich eine Weiterbildung wie beispielsweise der CAS Leading HR (flex). In diesem ca. 10-tägigen Kurs lernen die Teilnehmenden...
...aktuelle Trends und Fragestellungen im HR zu erarbeiten und Wege zur Lösung zu finden.
...ein umfassendes Verständnis für die Agilität in der Organisation kennen.
...flexible und dynamische Modelle kennen.
...entscheidungspsychologische Vorgänge zu verstehen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft - IHR - Institut für HR
(5,2) Sehr gut 69 69 Bewertungen (98% )
Das Institut für HR ist auf die Themenbereiche Strategisches HR Management, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und -beratung sowie Business Coaching spezialisiert und bietet anerkannte und bewährte Studiengänge sowie Angebote für Unternehmen an.
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AAQ
Blended Learning
Online-Unterricht
Schweizerische Eidgenossenschaft