Ausbildung / Weiterbildung Gipser Trockenbauer

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Bildungsinstitution für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Gipser Trockenbauer?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche Bildungsangebote für die Lehre im Bereich Gips oder Trockenbau:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Gipser Trockenbauer - die Grundausbildung für Berufserfahrene

Die Aufgaben von Gipser Trockenbauer haben sich in den vergangenen Jahren einer grossen Veränderung durchzogen. Wo früher viele Tätigkeiten in der Werkstatt erledigt wurden, gelten sie heute als unentbehrliche Spezialisten bei Neubauten, Renovationen und Umbauprojekten im Inneren von Gebäuden wie auch an Aussenfassaden direkt vor Ort. Sie bringen Verputze an Wänden, Decken und Fassaden an, wobei sie ein grosses Geschick beweisen müssen - sowohl im Umgang mit Maschinen und Förderanlagen, wie auch bei den Aufgaben welche nach wie vor von Hand erledigt werden. Nebst einer guten konditionellen Verfassung, welche diese körperlich sehr anspruchsvolle Arbeit abverlangt, müssen Gipser Tockenbauer auch anspruchsvolle Kopfarbeit leisten wie beispielsweise bei der Konstruktion von Zwischenwänden mit vorproduzierten Elementen und Gipsflächen. Des Weiteren bringen sie Isolationen an und können ihre Kreativität beim Fertigen und Mohntieren von Stuckaturen aus Gips unter Beweis stellen. Der Beruf verlangt somit ein Flair für akribisches Arbeiten wie auch einen sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.

Für ungelernte Gipser Trockenbauer mit einigen Jahren Berufserfahrung wird die Lehre in verkürzter Version angeboten. Das heisst, dass der Lehrabschluss - das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) - innert zwei Jahren berufsbegleitend absolviert werden kann. Da der Unterricht jeweils abends und am Wochenende stattfindet, muss das Arbeitspensum nicht reduziert werden.

Möchten Sie Ihren Lehrabschluss als Gipser Trockenbauer nachholen und suchen Sie geeignete Bildungsangebote in Ihrer Region? Das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch präsentiert Ihnen übesichtlich die verschiedenen Angebote von renommierten Schulen in Ihrer Umgebung. Bestellen Sie über die Bildungsplattform kostenloses und unverbindliches Informationsmaterial, melden Sie sich online für eine Informationsveranstaltung an oder bitten Sie direkt bei den Schulen um eine unverbindliche persönliche Beratung.


Fragen und Antworten

Während der Lehre zum Gipser – Trockenbauer für Erwachsene werden die Lernenden umfangreich in allen wesentlichen Bereichen ihres Berufes unterrichtet. Dazu gehören Fachrechnen und Fachzeichnen, Physik und Chemie, Arbeitssicherheit und allgemeinbildender Unterricht sowie Baukonstruktion und Baustoffkunde.

Wer sich als Erwachsener für eine Ausbildung zum Gipser – Trockenbauer interessiert und diese berufsbegleitend absolvieren möchte, der muss bis zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung mindestens fünf Jahre Berufspraxis vorweisen können, mindestens drei Jahre davon als Gipser. Bis zu Beginn der Weiterbildung müssen Teilnehmende dementsprechend drei Jahre Berufspraxis, davon ein Jahr als Gipser besitzen. Hinzu kommt eine Aufnahmeprüfung in Mathematik sowie in der jeweiligen Kurssprache.

Es besteht keinerlei Unterschied in der Qualität der Abschlüsse, ganz gleich, ob Sie diesen nach der obligatorischen Schulzeit in einem Lehrbetrieb abschliessen oder als Nachholbildung für Erwachsene. Der Abschluss ist in jedem Fall der zum Gipser – Trockenbauer / zur Gipserin – Trockenbauerin EFZ.

Drei Jahre dauert die Grundbildung zum Gipser – Trockenbauer EFZ auf dem herkömmlichen Weg mit beruflicher Praxisausbildung in einem Gipserbetrieb und schulischer Ausbildung in einem Ausbildungszentrum. Erwachsene, die beriets als Gipser tätig sind und den Lehrabschluss nachholen wollen, müssen jedoch lediglich zwei Jahre den Unterricht besuchen, der abends und an den Wochenenden stattfindet und somit zu keinem Erwerbsausfall führt.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Luzernerstrasse 131
6014 Luzern
ENAIP Internationaler Bund GmbH
Die Förderung der Integration und der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist das Hauptanliegen der ENAIP Internationaler Bund GmbH.

Neben den Weiterbildungskursen selbst, unterstützt die ENAIP IB ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer als auch ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der richtigen Wahl des Kurses sowie bei der Abklärung von möglichen finanziellen Unterstützungen durch Verbände, Kantone, Bund etc.. Die ENAIP IB hilft den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich besser in die Arbeitswelt zu integrieren und sich beruflich stärker zu positionieren.

ENAIP Internationaler Bund GmbH ist die erste Adresse für Menschen jeder Herkunft, weil sie mit ihrer langjährigen Erfahrung, den passenden Dienstleistungen und fairen Preisen den persönlichen und beruflichen Erfolg ihrer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unterstützt und fördert.
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Luzern