Beschreibung
Wollen Sie Ihr Wissen im Bereich Flechten vertiefen?
Mit einem CAS in Phytobenthos werden Sie zum Spezialisten im Bereich Wasserpflanzen, Algen und Flechten
Bestimmte Umweltbedingungen, wie etwa die Qualität der Luft, können anhand von Flechten erkannt und analysiert werden. Da die Symbiose zwischen Algen und Pilzen sehr schnell gestört werden kann, gelten Flechten somit als gute Bioindikatoren. Bioindikation ist ein äusserst wichtiges Thema, auch im Bereich der Fliessgewässer und stehenden Kleingewässer. Um sich in diesen Wissensbereich intensiv einzuarbeiten, wurde ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Phytobenthos - Wasserpflanzen und Algen entwickelt, welcher den Gewässerbödenbewuchs und die angrenzenden Bereiche durch Flechten, Moose, Algen, Kieselalgen und Makrophyten bearbeitet.
Interessieren Sie sich für einen Zertifikatslehrgang in Phytobenthos und möchten mehr über die Unterwasserflora und die anerkannten Methoden der Bioindikation erfahren? Wollen Sie vertiefende Einblicke in den biologischen Zustand und die Beurteilung von Stillgewässern, wie Seeufer und Weiher sowie Fliessgewässern erhalten? Dieser CAS befähigt Sie dazu, Bioindikationsmethoden anzuwenden, zu interpretieren und fachgerecht darzustellen.
Ihr Wissen rund um Flechten, Algen und Makrophyten wird in einer Abschlussarbeit geprüft, welche Ihnen bei Bestehen das Certificate of Advanced Studies verleiht. Um zum Studiengang zugelassen zu werden, sind ein Abschluss einer Hochschule sowie vertiefende Kenntnisse im Bereich der Gewässergrundlagen Voraussetzung. Vergleichbare Ausbildungen mit Berufserfahrung reichen jedoch oftmals zur Aufnahme zur berufsbegleitenden Weiterbildung in Form eines Zertifikatslehrgangs aus. Näheres dazu erfahren Sie direkt bei den entsprechenden Hochschulen.