Ausbildung / Weiterbildung Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung (Zert.): Das Unternehmensgeschehen im Blick
Kurse und Weiterbildungen in Finanzbuchhaltung eröffnen den Zugang zum Rechnungswesen. Sie sind ideal für alle, die sich privat oder beruflich – für das eigene Unternehmen oder zur Vorbereitung auf eine Karriere im Rechnungswesen – die Grundlagen von doppelter Buchhaltung, Kontenführung, Bilanz und Jahresrechnung aneignen wollen.
Mehr zu den Kursangeboten erfahren Sie in unseren Tipps, Tests und Infos
Die Anlagenbuchhaltung - eine Herausforderung für sich
Ein wichtiger Teil der Finanzbuchhaltung bildet die Anlagenbuchhaltung. Darin wird das Anlagevermögen (Gegenstände und Vermögensteile, welche für den Aufbau, Ausbau und die Ausführung der Unternehmenstätigkeit notwendig sind) eines Unternehmens erfasst und verwaltet. Das Anlagevermögen setzt sich aus materiellen Vermögensgegenständen (Fahrzeuge, Gebäude, Ausstattung, Möbel, Maschinen, Hardware etc.) wie auch immateriellen Vermögensgegenständen (Software, Verlags- oder Markenrechte, Kundenstamm etc.) zusammen, welche jeweils die Vermögensgegenstandskriterien erfüllen.
Die Komplexität der Anlagenbuchhaltung ist für Mitarbeiter/innen und Fachpersonen von Finanzabteilungen (z.B. Finanzbuchhaltter/innen) eine Herausforderung. Spüren auch Sie diesbezüglich Unsicherheiten möchten Sie Kompetenz und Know-How gewinnen, das Sie bei der gewissenhaften und exakten Buchführung unterstützt? Fachspezifische Lehrgänge vermitteln den Teilnehmer/innen aktuelles Wissen und einen klaren Überblick über die Anlagebuchhaltung. In praxisbezogenen Kursen werden Fallbeispiele ausgearbeitet, vertiefte Einblicke in diesen komplexen Bestandteil der Finanzbuchhaltung ermöglicht und unverzichtbare Fachkräfte spezialisiert.
Selbst nur ein kleiner Teil der Finanzbuchhaltung, ist die Anlagenbuchhaltung trotzdem eine sehr komplexe Angelegenheit. Viele Aspekte fordern die Aufmerksamkeit der Buchhalter/innen und so mancher Stolperstein kann zu weitgehenden Fehlkalkulationen führen. Der laufende Wandel des Anlagevermögens eines Unternehmens - bedingt durch Ab- und Neuanschaffungen, Wertverminderungen und Abschreibungen - sowie stetige Anpassungen und Änderungen im Rechnungslegungsrecht erfordern eine regelmässige Fortbildung der Fachkräfte von Buchhaltungs- und Finanzabteilungen.
Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Kursangebote auf dem Gebiet Finanzbuchhaltung erhalten Sie auf dem übersichtlich gegliederten Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Vergleichen Sie in der übersichtlichen Aufstellung sämtliche aktuellen Schulungsangebote und kontaktieren Sie die Bildungsinstitutionen direkt online - kostenfrei und ohne Verbindlichkeit. Bestellen Sie direkt bei den Schulen ausführliche Unterlagen zu den einzelnen Kursen und profitieren sie zusätzlich von hilfreichen Ratgebern und verschiedenen weiteren Services und Dienstleistungen.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzbuchhaltung (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem