Elterncoaching / Erziehungsberatung (Zert.): Kompetent erziehen und Erziehende kompetent Begleiten
Angebote und Ausbildungen in Elterncoaching und Erziehungsberatung richten sich an Mütter, Väter, Grossmütter und andere Erziehende sowie an Beraterinnen und Coaches. Sie vermitteln sowohl den «betroffenen Erziehenden» wie den in der Beratung Tätigen Fachwissen zur kindlichen Entwicklung, zu Familiendynamiken und Erziehungsaufgaben sowie Modelle zum Umgang mit Konfliktsituationen.
Mehr zum Thema Elterncoaching und den Kursen in unseren «Tipps, Tests und Infos».
Wir schulen und begleiten seit 1978 Eltern und Personen, die mit Vorschulkindern arbeiten. Dies in Form von Weiterbildungen, Beratung und fachlichen Publikationen, die Sie in ihrer Arbeit mit den Kindern sensibilisieren, darüber informieren, was Kinder für ein gesundes Aufwachsen und Entwickeln benötigen und ihnen praktische Anregungen und Hilfen dazu vermitteln.
Lehrgang: 5 Module mit einem vertiefenden psychologisch-pädagogischen Wissen rund um Vorschulkinder, ihre Entwicklung, Begleitung und Förderung, für den Alltag mit kleinen Kindern. Berufs- und familien-begleitend für Eltern, und auf Wunsch mit 2 zusätzlichen Modulen den Abschluss erwerben mit Diplom als Spielgruppenleiterin. Der Abschluss ist vom schweiz. Verband SSLV anerkannt. Aufbau-Module: zur "spezifischen Sprachförderung" und zur Spezialisierung "Wald- und Naturerlebnis". Diverse Kurse: für Eltern zu pädagogischen Themen im Erziehungsalltag. Auf Wunsch Eltern-Coaching im Einzelsetting. Supervision für Spielgruppenleiterinnen oder andere pädagogisch Tätige.
Careum Weiterbildung bietet eine breite Palette an Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen aus Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen: Spitäler - Heime - Spitex - Gesundheitszentren.
Careum Weiterbildung entstand 2012 aus dem Zusammenschluss von Institutionen, die sich in der Weiterbildung von Berufsleuten im Gesundheits- und Sozialwesen engagieren. Die Trägerschaft umfasst Partner aus dem ganzen Spektrum der Gesundheitsversorgung: Careum Stiftung, WE'G Stiftung, TERTIANUM AG, Stiftung Zukunft Alter – Wohnen und Betreuung, Diakonat Bethesda und Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule.
Die Onken Academy bietet im Schwerpunkt die Ausbildung zum dipl. Coach OA, die anerkannten Abschlüsse Kursleiter/in SVEB I bis Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis und jetzt ganz neu Ausbildung zum/zur Praxisausbilder/in mit SVEB Zertifikat an. Lernen an der Onken Academy geht spielend leicht und ist doch intensiv. Wichtig ist uns: Lernen macht Spass und bringt jede/n ein Stück weiter und näher zum Erfolg, persönlich wie auch beruflich. Wir bieten mehr als trockenen Unterricht. Unsere Lehrgänge sind von Top Qualität und zeichnen sich durch Aktualität, Förderung der einzelnen Personen und Praxisnähe aus. Wir gestalten ein lernförderliches Klima und setzen Unterrichtsmethoden kompetent, kreativ, bildhaft und humorvoll ein. Wir begleiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell, manchmal bis in die Berufsumsetzung. Unsere Erfahrung erstreckt sich über hunderte von Lernenden mit besten Rückmeldungen, denn wir sind seit 30 Jahren mit Herzblut und Kompetenz im Segment der Erwachsenenbildung tätig.
Suchen Sie nach einer fundierten Coaching-Ausbildung mit schweizerischer & internationaler Anerkennung? Leben Sie Wert auf hohe Flexibilität in ihrem Studienplan? Vertrauen Sie dem Institut mit Experten für Ausbildungen von Coaches & Trainern. Erleben Sie den Qualitätsunterschied von individuell begleiteten Coaching Ausbildungen und der einzigartigen Erfolgsförderung für Ihren Auftritt als Coach!
Wissenschaftlich fundiert - vom Leben inspiriert! Erlebnisorientierte Ausbildung an 3 Standorten Premium Online-Module Qualitätsgarantie 6***** Bewertung der Dozenten Individuelle Förderung unter Einbezug Ihres Vorwissens Begleitete Persönlichkeitsentwicklung Methodenbox für Ihre Praxis Top Kundenzufriedenheit 1 A Lehrmittel & Tools inklusive Flexibilität Rhythmus Kursbesuch Erfolgsunterstützung für Ihre Praxis Diskretion & Persönlichkeitssschutz Kostenfrei Vor-Nach-Wiederholen Kostenfreies Update über 2 Jahre
Vertrauen Sie Ihre Berufung dem Spezialisten an! Coaching Ausbildung - individuell & einzigartig
Stärken:
"Wissenschaftlich fundiert - Vom Leben inspiriert", persönliches Empowerment, flexibile Ausbildungsdaten, International anerkannt, Integral & Individuell, Ausbildung in D/E/F, Live & Online
Die Ausbildung bietet ein neues Beratungs- und Trainingskonzept bei Lern-, Wahrnehmungs- und Verhaltensproblemen.
Mit dem Modell der Evolutionspädagogik, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Gehirnforschung beruht, werden Kursteilnehmer darin befähigt, schnell und kompetent mit Hilfe von gezielten Bewegungsinterventionen und Kommunikationstechniken Kinder und Erwachsene zu beraten und zu coachen.
Die Ausbildung ermöglicht eine individuelle Förderung und Beratung von Klienten sowie Integration von unterschiedlich begabten und unterschiedlich leistungsstarken Schülern im Unterricht.
Der Abschluss ermöglicht eine selbständige Tätigkeit in eigener Beratungspraxis. ______
Fachperson Erziehung - Erziehungscoach, individualpsychologische/r Berater/in mit Schwerpunkt Erziehungsberatung 3 Module - jedes Modul schliesst mit einem Diplom ab! - das 1. Modul, die Grundweiterbildung zur Fachperson Erziehung - das 2. Modul, die Aufbauweiterbildung zum Erziehungscoach - das 3. Modul die Abschlussweiterbildung zur/m individualpsychologische/n Berater/in mit Schwerpunkt Erziehungsberatung
Damit können Sie kompetenter Ihren Berufs- oder Ihren Familienalltag bewältigen - Kinder besser verstehen und neue Erziehungsstrategien umsetzen - in einen sozialen Beruf einsteigen - Eltern coachen und begleiten - Elternkurse vermitteln unter dem Dach der Familienwerkstatt - individualpsychologische Beratungen durchführen.
Wir sind beim SGfB anerkannt. Wenn Sie alle drei Module besucht haben, können Sie beim SGfB eine nationale Prüfung abgelegt zum HFP Berater/in im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom. Nach der teilnähme an dieser Prüfung, bekommen Sie die Hälfte der Kurskosten vom Bund zurück erstattet.
IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
Unser Institut bietet Fachleuten – ausgerichtet auf ihre individuellen Bedürfnisse – ein breites Weiterbildungsangebot in den Bereichen systemische Psychotherapie (eidg. anerkannt), hypnosystemische Fort- und Weiterbildungen, Konfliktmanagement und Mediation, systemisches Elterncoaching sowie Sozialpädagogische Familienbegleitung, einige davon als CAS. Dabei nutzen wir die unterschiedlichen beruflichen Hintergründe der Teilnehmenden als Lernfeld und unterstützen ihre individuellen Fähigkeiten und Lernprozesse.
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Elterncoaching - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Möchten Sie in naher Zukunft eine Ausbildung im Bereich Elterncoaching absolvieren?
Elterncoaching: Zuhören, beraten, unterstützen.
Kinder brauchen Zuwendung und Fürsorge. Doch nicht immer ist Eltern klar, wie sie Ihre Kinder richtig erziehen und leiten sollen. Vor allem Kinder mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen benötigen besondere Aufmerksamkeit, die Eltern schnell überfordern kann, wenn sie keine Unterstützung bekommen. Ein professionelles Elterncoaching ist in einem solchen Fall unumgänglich, um das Leben der Familie zu erleichtern.
Eine Tätigkeit in diesem Berufsfeld ist für all jene Personen geeignet, die über viel Einfühlungsvermögen verfügen und sich gerne sozial engagieren möchten. Zertifikatslehrgänge, die in der Schweiz von einigen Schulen angeboten werden, bereiten auf die Arbeit im Elterncoaching vor. Diese Lehrgänge sind in den unterschiedlichsten Formen möglich und können sowohl über einige Tage, als auch über einige Wochen gehen und je nach Schule andere Teilnahmevoraussetzungen haben. Damit Sie jedoch den für Sie optimalen Lehrgang finden, erhalten Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch einen guten Überblick. Erfahren Sie mehr über die Schulen, welche Lehrgänge und Kurse in Elterncoaching anbieten und lassen Sie sich vertiefende Informationen ganz einfach und unverbindlich zusenden.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos