Ausbildung / Weiterbildung Deutsch - fide-Test

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie passende Anbieter für den Deutsch - fide-Test? Hier können Sie sofort kostenlose Infos per E-Mail anfordern:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Deutsch - fide-Test: Sprachtest, Prüfung, Sprachnachweis, Sprachenpass

Sprachkenntnisse nachweisen mit dem Deutsch – fide-Test

 

Der Deutsch – fide-Test ist ein Sprachtest mit welchem sich die Deutschkenntnisse von fremdsprachigen Personen belegen lassen. Der fide Sprachnachweis wurde vom Staatssekretariat für Migration initiiert und zielt auf den Sprachgebrauch im schweizerischen Alltag ab, also beispielsweise beim Einkaufen, bei der Arbeit oder beim Termin auf der Gemeinde. Dank schweizweiter Anerkennung kann der Sprachenpass fide vielseitig verwendet werden, zum Beispiel bei der Stellensuche, bei der Anmeldung zu einer Weiterbildung aber auch bei offiziellen Prozessen wie der Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung oder beim Einbürgerungsgesuch.

 

Es werden grundsätzlich schriftliche und mündliche Kompetenzen beim Deutsch – fide-Test geprüft, allerdings gibt es auch die Möglichkeit nur einzelne Teile zu absolvieren. So bekommen beispielsweise Personen mit eingeschränkten schriftlichen Fähigkeiten ebenfalls die Möglichkeit, eine Deutsch Prüfung abzulegen und dafür einen Kompetenznachweis zu erhalten. Das Absolvieren der Sprachprüfung ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich.

 

Wer den Deutsch – fide-Test ablegt erhält als Resultat nicht eine Bewertung „bestanden“ oder „nicht bestanden“, er oder sie bekommt eine Bestätigung eines genau beurteilten Sprachlevels im Sprachenpass fide ausgestellt. Der Pass weist das erreichte Niveau (A1, A2 oder B1) für die mündlichen und schriftlichen Kompetenzen je separat aus.

 

Das Konzept fide wird auf nationaler Ebene umgesetzt. So gibt es den Deutsch – fide-Test, aber auch die Pendants in den anderen Landessprachen Französisch und Italienisch. Die Idee hinter ist die Förderung der Integration von Migrant*innen. Das Konzept wird von zahlreichen Ausbildungsinstitutionen, Fachstellen und Behörden getragen und von der Geschäftsstelle fide koordiniert.

 

Interessierte Personen können den Deutsch-Test bei akkreditierten Prüfungsinstitutionen absolvieren. Diese erfüllen klar definierte Bestimmungen bezüglich Qualität, Infrastruktur und verantwortliche Fachpersonen. Die meisten Institutionen bieten gleichzeitig auch Vorbereitungskurse für den fide Sprachnachweis an. Damit können sich die interessierten Personen bei Bedarf ideal auf den bevorstehenden Sprachtest vorbereiten und schliesslich beim Deutsch – fide-Test bestens gewappnet antreten, um das bestmögliche Resultat zu erzielen.


Fragen und Antworten

Wenn Sie den Deutsch – fide-Test erfolgreich absolvieren, werden Ihre Resultate in den Sprachenpass fide eingetragen und zwar genau mit dem Level (A1, A2 oder B1), welches Sie im jeweiligen Teilbereich (mündlich/schriftlich) erreicht haben. Der Pass wird Ihnen ca. vier Wochen nach dem Absolvieren des Sprachtests per Post zugestellt.

Der Deutsch-Test richtet sich an Fremdsprachige, die in der Schweiz wohnhaft sind und ihre Sprachkenntnisse belegen wollen. Der fide Sprachnachweis ist schweizweit anerkannt und hilft bei der Arbeitssuche, bei Weiterbildungen sowie bei Behördengängen (z.B. Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung oder Einbürgerungsgesuch).

Fide ist ein Kurzbegriff für «Français, Italiano, Deutsch in der Schweiz» und ist ein speziell auf die Schweiz zugeschnittener, alltagsbezogener Sprachnachweis. Das Ziel des Deutsch – fide-Tests – oder aber natürlich auch der Pendants in den anderen Landessprachen – ist die sprachliche Integration.

Die Prüfungsgebühr beträgt 250 Franken. Wer nur den mündlichen Teil ablegt, bezahlt 170 Franken, nur der schriftliche Teil kostet 120 Franken. Vorbereitungskurse für den Sprachtest müssen separat bezahlt werden und unterscheiden sich je nach Bildungsinstitut und Kursart.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Volkshochschule Solothurn
(5,4) Sehr gut 27 27 Bewertungen (96% )
Die VHS ist der grösste Kursanbieter in der Erwachsenenbildung in der Region Solothurn. Wir legen Wert auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen. Unsere SVEB-DozentInnen sind Praktiker aus der Wirtschaft mit einem fundierten Bildungshintergrund. In unserem SVEB-Lehrgang gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnissen ein, ob Sie aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Sozialbereich kommen.
Stärken: hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis; verkehrstechnisch optimaler Standort; Kursleiter mit grosser Erfahrung und praxisorientierter Unterricht,
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ECDL
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
telc
Adresse:
Berneckerstrasse 215
9435 Heerbrugg
HDS Heerbrugg
Wir sind Ihr professioneller, individueller und sympathischer Partner für Deutschkurse (Erwachsene und Kinder) mit Kinderbetreuung im St. Galler Rheintal. Wir bieten Ihnen Deutschkurse auf den Stufen Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2, C1, C2 an verschiedenen Tagen und Zeiten an. Ausserdem können Sie auch berufsspezifische Deutschkurse buchen. Wir sind ein offizielles Prüfungszentrum der telc und fide und bieten die Prüfungen auf dem Niveau A1 - B2 bei uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Region: Ostschweiz
Standorte: Heerbrugg
Adresse:
Rainlistrasse 43
5015 Erlinsbach
Theresa's Sprachschule
Die kleine, aber feine und familiäre Sprachschule in Erlinsbach SO.
Sprachkurse und Nachhilfe in
- Deutsch
- Spanisch
- Englisch
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Weitere Dienstleistungen:
- Übersetzungen Spanisch-Deutsch/Deutsch-Spanisch, Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch, Englisch-Spanisch/Spanisch-Englisch
- Korrektorat, Lektorat
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Erlinsbach
Adresse:
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen
HDS St.Gallen
Sprachkurse für diverse Sprachen auf allen Niveaustufen
SVEB M1
Ausbildung als Dipl. Übersetzer (HDS)
Übersetzer- und Dolmetscherdienste
Region: Ostschweiz
Standorte: Heerbrugg, Romanshorn, St. Gallen
Academia Languages
Sprachunterricht in Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und weitere Sprachen nach Wunsch.
Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Zertifikatskurse (telc), Konversationskurse, telc Prüfungen, fide Deutsch Test, KDE, Firmenkurse.
Vorbereitung, Anmeldung, Organisation und Durchführung von Sprachprüfungen (telc-Prüfungszentrum, Cambridge exam preparation centre, DELF/DALF-Vorbereitungszentrum, PLIDA-Prüfungszentrum). Lehreraus- und -weiterbildungszentrum (CELTA, Workshops)
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Caslano, Lausanne, Luzern, Visp, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Klubschule Migros - Sprachen
Die Klubschule Migros öffnet Ihnen die Türe zu neuen Sprachwelten

Bonjour, Hello, Buongiorno, Buenos dias! Sprache verbindet Menschen, Länder und Kulturen weltweit. In der Klubschule haben Sie die Möglichkeit, eine von über 30 Sprachen von Grund auf zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auf ein neues Niveau zu bringen.

Welche Sprache darf’s denn sein? Wählen Sie den passenden Kurs aus und lernen Sie so, wie es Ihrem Lernverhalten entspricht: im Klassenzimmer, im Einzelunterricht, vor Ort, online oder als Kombination aus verschiedenen Unterrichtsarten. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, als Konversationskurs oder zur Prüfungsvorbereitung, als Nachweis im Lebenslauf oder einfach als Hobby: Mit modernen Lehr- und Lernmethoden begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem ganz persönlichen Sprachziel.

Die Sprachkurse der Klubschule orientieren sich an den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Testen Sie Ihr Sprachniveau kostenlos online – und treten Sie herein in die neue Sprachwelt.
Stärken: Die Klubschule Migros ist die führende private Bildungs- und Freizeitinstitution der Schweiz. Jedes Jahr profitieren über 200'000 Menschen vom vielfältigen und inspirierenden Angebot.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Brig, Buchs, Chur, Frauenfeld, Glarus, Luzern, Lyss, Olten, Rapperswil, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Sursee, Thun, Wetzikon, Winterthur, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Cambridge English
Cambridge English Language Assessment
Eaquals
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
telc
Adresse:
Morgenstrasse 131b
3018 Bern
Jobcom GmbH
Sei es mit unseren massgeschneiderten Programmen in der beruflichen Integration, mit Sprachkursen und offiziell anerkannten Tests oder mit unseren Kursen für Ausbildende und Seminaren: Wir bringen Sie weiter. Als Profis der Erwachsenenbildung sorgen wir an unseren drei modern eingerichteten Standorten in Bern, Langenthal und Zürich oder direkt bei Ihnen in der Firma für Ihren Lernerfolg
Region: Aargau, Bern, Zürich
Standorte: Bern, Langenthal, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
SVEB
telc
Adresse:
Badenerstrasse 333
8003 Zürich
Alemania Deutschschule
Die Alemania Deutschschule gehört seit 15 Jahren mit über 56‘000 Schüler:innen zu den grössten Deutschschulen der Schweiz. Sie hat Niederlassungen in Zürich, Bern und Luzern.
Die Alemania Deutschsprachschule AG ist eine Deutschschule, die sich auf die praxisorientierte Vermittlung der deutschen Sprache spezialisiert hat. Unsere Teilnehmer:innen sind Fremdsprachige aus verschiedensten Kulturkreisen. In unseren kompakten, praxisnahen Kursen vermitteln wir relevante und anwendbare Deutschkenntnisse für den Alltag.
Region: Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Zürich