Ausbildung / Weiterbildung Decision Making
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Bildungsanbieter auf dem Gebiet des Decision Making?
Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch, der grossen Schweizer Bildungsplattform, bekommen Sie schnell einen Überblick über die passenden Workshops, Coachings, Trainings von kompetenten Anbietern zum Thema Decision Making. Profitieren Sie von umfangreichen Kursbroschüren, die Sie über das Anfrageformular online, gratis und unverbindlich bestellen können.
Decision Making: Auch in anspruchsvollen Lagen erfolgsversprechende Entscheidungen treffen
Tagtäglich müssen zahlreiche (kleinere) Entscheidungen gefällt werden: Welchen Pullover ziehe ich an? Wann gehe ich aus dem Haus? Was esse ich zu Mittag? Was mache ich heute? etc. Ihre Selbstverständlichkeit lässt dazu verleiten, sie gar nicht als solche wahrzunehmen, respektive sie genauer zu hinterfragen. Was passiert zum Beispiel mit unserem Decision Making, wenn wir unter Stress und Zeitdruck stehen? Welches sind die beeinflussenden Faktoren beim Decision Making? So besteht das Decision Making nicht nur aus dem Entscheidungsakt, sondern ist vielmehr als das Ergebnis eines vorausgegangenen Prozesses aufzufassen. Ein solcher Entscheidungsprozess besteht aus mehreren Phasen wie zum Beispiel der Entscheidungsvorbereitung, Entscheidung, Entscheidungsausführung und Kontrolle.
Die Thematik des Decision Making ist nicht nur im Alltag präsent, sondern gewinnt zunehmend auch in Führungsetagen an Interesse und Bedeutung. So wird von Führungskräften verlangt, dass sie in der Lage sind jederzeit erfolgsversprechende Entscheidungen fällen zu können – selbst dann, wenn die Zeit knapp und die zur Verfügung stehenden Informationen rar oder unvollständig sind. Allenfalls ist mit operationalen Nachteilen und entsprechend finanziellen Einbussen zu rechnen, wenn falsche, zu späte, wirkungslose oder unbegründete Entscheidungen getroffen werden, was für die Konkurrenz- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidend sein kann.
In einem Decision Making Coaching, Workshop, Training wird dieser Kontext, also das Entscheidungen treffen in anspruchsvollen Situationen, entsprechend detailliert beleuchtet und durchleuchtet. So werden die Teilnehmenden unter anderem mit der Methodik der Entscheidungsfindung vertraut gemacht. In einem ersten Schritt werden die wesentlichen theoretischen/wissenschaftlichen Inhalte vermittelt. Sie liefern den Teilnehmenden die Grundlage, um das Entscheidungsverhalten anderer mit dem eigenen zu vergleichen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. In einem zweiten Schritt wird die Entscheidungsfindungsmethodik unter praktischem Bezug erprobt, trainiert und gefestigt. Ein Workshop, Coaching oder Training zum Thema richtet sich in erster Linie an erfahrene Entscheidungsträger aus unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel der Verwaltung, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.
Sie interessieren sich für Fragen rund um das Decision Making? Sie sind in Ihrer Arbeit mit anspruchsvollen Kontexten konfrontiert und müssen individuelle und multilaterale Entscheidungen treffen? Dann lohnt sich ein Blick auf die entsprechenden Trainings, Workshops, Coachings.
Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach passende Anbieter sowie hilfreiche Kursunterlagen, die Sie gratis, online und unverbindlich bestellen können. Sie haben auch die Möglichkeit über das Anfrageformular einen persönlichen Beratungstermin mit dem jeweiligen Anbieter zu vereinbaren. Wenn Sie sich bereits für einen Workshop, Training, Coaching entschieden haben, dann können Sie sich auch gleich einen der gefragten Kursplätze reservieren.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem