Lehrgangsbeschreibung «Coaching (Zert.)»

Achtung: Sie befinden sich auf einer veralteten Seite. Hier geht es zu den aktuellen Informationen.

Zielgruppe:

  • Personen, die sich mit Beratung / Coaching selbständig machen möchten und eine fundierte Ausbildung suchen
  • Führungskräfte, Fachkräfte und Projektverantwortliche, die Coaching Aufgaben übernehmen
  • Lehrpersonen, Berufsbildner/innen, die im Rahmen ihrer Arbeit Coaching Aufgaben ausführen

Abschluss und Titel:

Coaching-Ausbildungen gibt es in unterschiedlichen Ausrichtungen und Niveaustufen. Die unterschiedlichen Abschlüsse und Titel:

  • Schuleigenes Diplom oder Verbandsdiplom als «Dipl. Coach & Supervisor/in» oder «Berater/in SGfB»
  • Eidg. anerkannter Titel als«Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis», «Dipl. Berater/in im psychosozialen Bereich» oder «Dipl. Supervisor/in-Coach»
  • Eidg. anerkannter Titel, z.B. als «Dipl. Business Coach NDS HF», «Certificate of Advanced Studies CAS [FH] in Coaching» oder «Master in Advanced Studies MAS [FH] in Coaching, Supervision und Organisationsberatung»

Dauer und Umfang:

Die berufsbegleitenden Weiterbildungen dauern:

  • 6 bis 9 Monate mit 12 bis 22 Präsenztagen bis zum Abschluss eines CAS
  • 9 bis 12 Monate mit 260 bis 340 Präsenzstunden bis zu einem schuleigenen Diplomabschlusses oder NDS HF
  • 1,5 bis 2 Jahre mit 16 Tagen Präsenzunterricht und 10 Supervisionsstunden bis zur eidg. Berufsprüfung
  • 3 bis 4 Jahre mit ca. 520 bis 650 Präsenzstunden bis zum Erreichen eines Abschlusses mit Anerkennung BSO oder SGfB oder zur eidg. höheren Fachprüfung
  • 2,5 bis 5 Jahre mit 58 bis 80 Präsenztagen und insgesamt 1800 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzunterricht, Supervisionen, Gruppenübungen, Masterarbeit) bis zum Abschluss eines MAS

Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang:

Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Lehrgang und Bildungsstufe verschieden und im Einzelfall direkt abzuklären. Üblicherweise wird verlangt:

  • Abgeschlossene Berufslehre oder vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige und qualifizierte Berufspraxis
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Bereitschaft, an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung bzw. Führungskompetenz zu arbeiten
  • Für die Zulassung zu den Nachdiplomstudiengängen wird ein Studium an einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder eine vergleichbare Weiterbildung verlangt
  • Für die Zulassung zu den eidgenössischen Prüfungen wird mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung im Bereich des Abschlusses verlangt und der Nachweis von eigenen Beratungs-, Coaching- oder Supervisionssitzungen, dokumentierte eigene Coaching- oder Beratungsprozesse sowie Teilnahme an Übungs- und Intervisionsgruppen.

Vermittelte Kompetenzen:

Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen besitzen vertiefte Fach-, Methoden und Reflexionskompetenzen in ihrer gewählten Coaching-Ausrichtung.

Sie haben sich mit den Grundfragen des Coachings auseinandergesetzt und eine eigene Coaching Haltung entwickelt. Sie sind in der Lage, auf der Basis ihres persönlichen Coaching Konzeptes Klienten, Mitarbeitende, Lernende oder Schüler ressourcenorientiert zu begleiten und zu unterstützen. Nach einer Auftragsklärung und Zieldefinition führen Sie ihre Coachees mit Hilfe von gezielten Fragen und weiteren Interventionen der gewählten Ausrichtung wie gestalttherapeutische Methoden, NLP, Teamaufstellungen oder Biographie-Arbeit durch ihre Prozesse. Dabei behalten sie immer das formulierte Ziel im Auge, und unterstützen die Coachees während schwierigen Veränderungsphasen und helfen ihnen, ihre Ressourcen wahrzunehmen und auch neue Blickwinkel zu entdecken. Bei Team- und Organisationsberatungen kann es in den Coaching Sitzungen auch um Themen wie Teamentwicklung, Gruppendynamik oder Fragen der Organisationskultur gehen.

Themenschwerpunkte:

Die Zusammenstellung der Themen weicht in den spezifischen Richtungen wie interkulturelles Coaching, Supervision oder Organisationsberatung voneinander ab. In der Grundausbildung geht es um folgende Themen:

  • Grundlagen, Modelle und Methoden des Coachings
  • System-orientierte, lösungs- und ressourcenorientierte, personenzentrierte Ansätze
  • Sprache im Coaching und in der Beratung
  • Rollendefinition, Rahmenbedingungen, Spielregeln und Auftragsklärung
  • Phasen des Coachings (Auftragserteilung bis Evaluation)
  • Coaching von Einzelpersonen, Teams und Organisationen
  • Coaching und Change-Management
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Problemen, Analyse-Tools
  • Kollegiale Beratung

Kosten:

Die hier aufgelisteten Kosten sollen eine Vorstellung von der Grössenordnung der Kosten für die verschiedenen Ausbildungstypen vermitteln. Die effektiv anfallenden Kosten für einen bestimmten Lehrgang sind immer bei der entsprechenden Schule zu erfragen:

Lehrgangsgebühren

  • Bis zu einem schuleigenen Diplom: Fr. 14´000
  • Bis zu einem Verbandsabschluss BSO oder SGfB: Fr. 16´000
  • Vorbereitungslehrgänge auf die eidg. Berufsprüfung: Fr. 14´000
  • Vorbereitungslehrgänge auf eine eidg. höhere Fachprüfung: Fr. 16´000 bis Fr. 21´000
  • Nachdiplomstudium NDS HF: Fr. 13´000
  • Zertifikatskurs Fachhochschule CAS: Fr. 7´500 bis Fr. 14´000
  • Nachdiplomstudium Fachhochschule MAS: Fr. 29´000 plus Fr. 7´000 für die Masterarbeit

Lehrmittel, Schulungsunterlagen, Supervisionen, Hotelkosten für externe Retreats und interne Prüfungen: Diese Kosten variieren stark und sind für den gewünschten Lehrgang direkt abzuklären

Gebühr für die eidgenössische Berufsprüfung: Fr. 2´250

Gebühr für die eidgenössische höhere Fachprüfung: Fr. 2´600

Ab 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und eidgenössische höhere Fachprüfungen vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge können deshalb nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung bis zu 50% der bezahlten Kurskosten zurückerstattet bekommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.sbfi.admin.ch

Folge-Weiterbildungen im Anschluss an einen Coaching-Lehrgang:

  • Fachliche Spezialisierungen auf bestimmte Fragestellungen, Personengruppen oder Zielsetzungen
  • Berufsprüfung zum eidg. Fachausweis als Betriebliche/r Mentor/in
  • Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom als Berater/in im psychosozialen Bereich, Organisationsberater/in oder Supervisor/in-Coach
  • Höhere Fachschule HF in Sozialpädagogik
  • Master of Advanced Studies, z.B. in Coaching, Supervision, Mediation oder Organisationsberatung

Unterlagen bestellen:

Möchten Sie sofort bei den Anbietern dieses Lehrgangs Prospekte und Unterlagen bestellen und von unserer Bildungs- und Schulberatung profitieren? Dann nutzen Sie den folgenden Link:

» Schulen, die Lehrgänge Coaching (Zert.) anbieten