Aussenhandelsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis: Für die zuverlässige Versorgung mit den wichtigen Gütern
Der Lehrgang vermittelt in zwei bis drei Semestern vertieftes Wissen im Bereich Import, Export und Betriebswirtschaft und bereitet die Teilnehmenden zielsicher auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert und dauern zwischen 2 und 3 Semestern. Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus den Bereichen Import, Export, Spedition, Einkauf, Verkauf und internationaler Handel, die sich mit vertieftem Fachwissen weiter qualifizieren möchten. Der Abschluss als Aussenhandelsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis ermöglicht weiterführende Ausbildungen wie z.B. zum eidg. Diplom als Aussenhandelsleiter/in.
Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps erhalten:
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.
Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal gehört in der Ostschweiz mit seinen über 2000 Studierenden zu den grössten Anbietern im Bereich der Erwachsenen- bildung.
Als ambitioniertes und innovatives Bildungszentrum setzt sich das WZR zum obersten Ziel, die hohen Kundenerwartungen in jeder Beziehung zu erfüllen. Professionalität, Fachkompetenz, aber auch Pflege persönlicher Kontakte, Lernen in familiärer Atmosphäre, Sozialkompetenz: Die bisherigen Stärken des WZR werden auch in Zukunft keine Schlagworte sein, sondern gelebte Realität.
Die SSIB ist führender Anbieter von Aus- & Weiterbildungen im Aussenhandel. Durch unsere Trägerschaft – die kantonalen Industrie- und Handelskammern – bündelt sich das Wissen und die Erfahrung der Handelskammern sowie der SSIB. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Dienstleistungs- und Schulungsangebot im Exportbereich. Dies ist für alle unserer Kunden ein grosser Mehrwert, da das Know-how verstärkt wird und regional bzw. national Anlaufstellen für Schulungen/Beratungen bestehen.
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule SSIB - Swiss School for International Business in St. Gallen
Start:
26.03.2021
Dauer:
2 Semester
Wochentage:
20 Ganztage (Freitag + Samstag) und 15 Abendklassen (Mo,Di,Mi)
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule SSIB - Swiss School for International Business in Bern
Start:
26.03.2021
Dauer:
2 Semester
Wochentage:
20 Ganztage (Freitag + Samstag) und 15 Abendklassen (Mo,Di,Mi)
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule SSIB - Swiss School for International Business in Zürich
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule SSIB - Swiss School for International Business in Luzern
Start:
16.04.2021
Dauer:
2 Semester
Wochentage:
20 Ganztage (Freitag + Samstag) und 15 Abendklassen (Mo,Di,Mi)
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule SSIB - Swiss School for International Business in Basel
Start:
16.04.2021
Dauer:
2 Semester
Wochentage:
20 Ganztage (Freitag + Samstag) und 15 Abendklassen (Mo,Di,Mi)
Weiterbildungen von Praktikern für Praktiker! Die HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft entwickelt als führendes Kompetenzzentrum Weiterbildungen im Export, Import und Crosstrade und führt diese in Bern, Aarau, Luzern, Zürich, Rorschach und Altstätten durch. Daneben begleitet und berät die HFA Unternehmen in Export- und Importfragen und bringt mit Community-Anlässen, Exkursionen und Studienreisen Fachkräfte und Aussenhandelsunternehmen zusammen. Das primäre Ziel der HFA ist es, Berufsleuten im Aussenhandel stufengerecht qualitativ hochwertige, bedarfsorientierte und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Studentinnen und Studenten der HFA profitieren von verschiedenen Vorteilen und Synergien der verschiedenen Unterrichtsstandorte. Das Vor- und Nachholen von verpasstem Unterricht ist beispielsweise in den meisten Fällen standortübergreifend möglich.
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG in Zürich
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG in Aarau
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG in Luzern
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG in Bern
Info-Anlass Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG in Aarau
Die Erwachsenenbildung Handelsschule KV Aarau ist das führende Erwachsenenbildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
Stärken:
Qualifizierte Dozenten/-innen mit grosser Praxisnähe ▪ Überdurchschnittliche Erfolgsquoten ▪ Moderne Infrastruktur ▪ Zentrale Lage mit hervorragender ÖV-Anbindung
Das Ziel der HHB-Lehrgänge besteht neben einer optimalen Prüfungsvorbereitung darin, ökonomisches und juristisches Wissen, das für die Praxis relevant ist, berufsspezifisch zu vermitteln und zu vertiefen. Die HHB-Lehrgänge werden ausschliesslich an Samstagen durchgeführt und sind somit zu 100% berufsbegleitend absolvierbar. Sie führen zu einem Hochschulabschluss mit rechtlich geschützten Titeln und/oder eidg. anerkannten Abschlüssen.
Lehrgangsdetails Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) bei der Schule HHB Hochschule für Höhere Berufsbildung in Gockhausen
Für Inhaber / Inhaberinnen des Fachausweises Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis besteht die Möglichkeit den Bildungsgang Höhere Fachprüfung Exportleiter / Exportleiterin mit eidgenössischem Diplom zu absolvieren.
Der Bildungsgang Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt solide betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse und fundiertes Wissen in allen Bereichen des internationalen Handels. Absolventen / Absolventinnen der Berufsprüfung verfügen über die notwendige Handlungs- und Fachkompetenz, um internationale Auftragsabwicklungen auszuführen und Risiken und Chancen im weltweiten Handel zu beurteilen.
Der Bildungsgang Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis eignet sich für Personen, die in der internationalen Auftragsabwicklung, im internationalen Handel oder im Im- oder Export tätig sind, ihr Fachwissen vertiefen wollen und auf Stufe Berufsprüfung einen eidgenössisch anerkannten Abschluss anstreben.
Beschreibung
Möchten Sie sich über eine Ausbildung zum Einstieg in den Aussenhandel bzw. Ihre Weiterbildung als Aussenhandelsfachmenn/-fachfrau informieren?
Die Ausbildung zum Aussenhandelsfachmann, zur Aussenhandelsfachfrau
Interessieren Sie sich für Export, Import, Aussenhandel, Zollwesen, Spedition und verwandte Bereiche? Eine Ausbildung bzw. Weiterbildung in dieser Branche ist zukunftsorientiert und bietet Ihnen spannende berufliche Herausforderungen auf dem internationalen Markt. Die eidgenössisch anerkannte Weiterbildung zum Aussenhandelsfachmann können Sie absolvieren, wenn Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Aussenhandel mitbringen. Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Bereichen des internationalen Austausches von Waren, Dienstleistungen und Kapital geschult. Das Thema Welthandel ist das Hauptthema während einer entsprechenden Weiterbildung.
Aussenhandelsfachleute, vormals Exportfachleute / Inportfachleute, verfügen nebst oben genannten Themen über Kenntnisse des Marketings und des internationalen Rechts. Sie wissen bezüglich Exportfinanzierung, Verzollung und Mehrwertsteuer bestens Bescheid und sind dadurch befähigt, mit internationalen Handelspartnern zu verhandeln und Ihr Unternehmen kompetent zu vertreten. Gegebenenfalls werden Sie als Aussenhandelsfachmann oder -fachfrau Mitarbeiter führen, weshalb Sie während der Ausbildung mit anschliessender Berufsprüfung auch in Führungsfragen ausgebildet werden.
Informieren Sie sich auf dem Schweizer Bildungsportal über Schulen, welche Vorbereitungskurse zur eidg. Berufsprüfung als Aussenhandelsfachmann/-frau anbieten. Vergleichen Sie die Angebote und fordern Sie kostenlos Unterlagen an.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos