Artenschutz
6 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Artenschutz? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche Bildungsangebote und -möglichkeiten im Bereich Umwelt und Artenschutz:

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Artenschutz - Umweltwissenschaft und Umweltschutz

Unsere Umwelt ist angewiesen auf Menschen, welche sich für den Schutz und somit für die Erhaltung der Natur, der Tiere und ihrer Artenvielfalt einsetzen. Um Programme zum Artenschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen professionell und nachhaltig durchzuführen, sind fundiert ausgebildete Fachleute gefordert. Diese werden vorzugsweise auf Hochschulebene ausgebildet. Im fachhochschulischen wie auch im universitären Bereich bestehen zahlreiche interessante Studiengänge im Bereich Life Science (Umweltwissenschaft / Naturwissenschaft), die den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wertvolles Wissen vermitteln, welches ihnen im späteren Berufsleben ermöglicht, sich für den Schutz verschiedenster Tierarten und Pflanzen einzusetzen.

 

So befasst sich beispielsweise der Weiterbildungsstudiengang CAS Certificate of Advanced Studies in MakroZooBenthos (FH) mit der in der Schweiz anerkannten Methoden der Bioindikation, und ermöglicht den Studierenden in diesem Bereich einen fundierten und aktuellen Überblick. Teilnehmer/innen des zweijährigen Studiengangs erwerben eine breite Artenkenntnis aquatischer Wirbelloser, der MTB, was ihnen bei späteren Einsätzen in verschiedensten Artenschutzprogrammen und Umweltverträglichkeitsprüfungen zugutekommt. Darüber hinaus existieren ähnliche Bildungsgänge ebenfalls mit dem Themenschwerpunkt Säugetiere. Manche Weiterbildungsstudien stehen verschiedensten Zielpersonen offen - seien es Ranger, Wildhüter, Lehrer/innen, Privatpersonen oder Mitarbeiter/innen in den Bereichen Gewässerökologie, Gewässerüberwachung, Gewässerschutz, Arten- und Naturschutz, Ökotourismus, Verwaltungen etc.

 

Umfangreiche Informationsunterlagen zu den einzelnen Aus- und Weiterbildungsangeboten an Schulen und Hochschulen können auf Ausbildung-Weiterbildung.ch kostenlos und unverbindlich direkt bei den Bildungsanbietern bestellt werden. Informieren Sie sich auf diese Weise schnell und einfach über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Artenschutz und finden Sie den Lehrgang, der an besten zu Ihnen und Ihren Berufsabsichten passt.

Fragen und Antworten

Eine Weiterbildung im Artenschutz kann vor allem in Form eines CAS absolviert werden, der sich in erster Linie an Personen mit Hochschulabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung richtet. Angesprochen sind aber auch Fachleute aus Verwaltung, Ökobüros, Gewässeraufsicht, Arten- und Naturschutz, Gewässerschutz, Gewässerökologie, Forstwirtschaft sowie Erwachsenenbildner, Naturpädagogen, Sozialpädagogen, Pädagogen, Naturwissenschaftler, Sozial- und Kulturwissenschaftler, Geologen, Hydrogeologen, Chemiker und Umwelttechniker.

Die Bandbreite der Zielgruppen erscheint nur auf den ersten Blick immens gross, dies liegt jedoch daran, dass es sich bei der Auflistung um Zielgruppen für vier verschiedene CAS handelt. Wenn Sie sich für ein CAS oder eine andere Weiterbildung im Bereich Artenschutz interessieren, nehmen Sie bitte direkt mit den entsprechenden Schulen Kontakt auf und lassen Sie sich weitere Unterlagen zusenden.

Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick direkt mit dem richtigen Ansprechpartner sprechen.

Da es keinen CAS Artenschutz gibt, sondern lediglich einige Certfificate of Advanced Studies, welche den Artenschutz thematisieren, kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Meist dauert ein CAS jedoch 1-2 Semester, berufsbegleitend.

Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren – einfach, schnell und unverbindlich über das Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Um an einem CAS, einem Certificate of Advanced Studies, in Artenschutz oder einem anderen Bereich der Biologie teilnehmen zu können, müssen Interessenten einen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen können. Bei Personen mit umfassender Berufserfahrung im einschlägigen Bereich und auffälligen Qualifikationen kann die Hochschule eine Sondergenehmigung erteilen. Richten Sie sich im Einzelfall bitte immer direkt an die entsprechende Bildungseinrichtung und erfragen Sie eine Aufnahme „sur Dossier“.

Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button  – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.

Eine Weiterbildung im Bereich Artenschutz in Form eines CAS-Lehrgangs an einer Hochschule, schliesst nicht immer mit einer Abschlussarbeit oder einer Abschlussprüfung.  Manche Zertifikatslehrgänge kommen völlig ohne Leistungsnachweis aus, andere setzten schriftliche Abschlussprüfungen für alle Module an, andere eine schriftlich zu erstellende Abschlussarbeit.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.