Ausbildung / Weiterbildung Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Wirtschaftsschule für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach viele passende Bildungsmöglichkeiten an renommierten Businessschulen:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Der Lehrgang als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau - die top Alternative zum Wirtschaftsstudium an einer Fachhochschule

Haben Sie die gymnasiale Matura erfolgreich abgeschlossen und haben Sie keine Lust, noch für zahlreiche weitere Jahre die Schulbank zu drücken? Möchten Sie möglichst schnell in das Berufsleben einsteigen und trotzdem den Weg für eine Karriere in der Wirtschaft - z.b. im Banken- und Versicherungswesen - bereiten? Viele Maturanden machen den Fehler, dass sie nach dem gymnasialen Abschluss statt einem Studium den direkten Weg ins Berufsleben wählen. Dies führt dazu, dass sie über längere Zeit ohne berufsspezifischen Abschluss (z.B. eines Bachelors oder einer Grundausbildung) bleiben und somit auch ihre Karrierechancen auf mehrere Jahre hinaus verzögern.

Die PWA (Postmaturitäre Wirtschaftsausbildung) richtet sich deshalb spezifisch an Interessenten, welche zwar einen guten Maturitätsabschluss in der Tasche haben, jedoch keine Lust haben, an einer Fachhochschule oder einer Universität ein langjähriges Studium zu absolvieren. Der Lehrgang ist wie folgt aufgebaut:

1. Interessenten bewerben sich bei einer offenen Stelle in einer Bank, Versicherung oder einem Unternehmen, welches Ausbildungsplätze für die PWA anbietet. Der Praktikumsvertrag wird direkt mit den Bildungsverantwortlichen abgeschlossen.

2. Die Ausbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau startet mit einem 6-monatigen und vollzeitlichem Theorie- und Schulteil, in welchem die Teilnehmer/innen in den Fächern BWL, VWL, Recht, Rechnungswesen, Englisch, Französisch und Informatik geschult werden. Der Schulstoff baut auf die Kenntnisse der Matura auf und rüstet die Absolventen und Absolventinnen mit fundiertem Know-How für den Wirtschaftsalltag aus. Einige Fächer werden mit externen Prüfungen abgeschlossen.

3. Der 18-monatige Praxisteil wird im Unternehmen absolviert. Schon nach kürzester Zeit werden die Praktikanten mit anspruchsvollen Aufgaben betraut. Zahlen zeigen, dass die meisten PWA-Absolventen nach ihrer Ausbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau im Unternehmen eine Festanstellung erhalten und sich auf der Karriereleiter hocharbeiten.

Möchten Sie mehr über die Postmaturitäre Wirtschaftsausbildung erfahren? Suchen Sie Informationen über die Schulungszentren und die Praktikumsmöglichkeiten? Sind Sie motiviert und möchten Sie nach Ihrem gymnasialen Abschluss endlich ins Berufsleben einsteigen und eine Berufslaufbahn in der Wirtschaft starten?

Weiterführende Informationen finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch - dem grössten Schweizer Bildungsportal mit zahlreichen Bildungsangeboten, direkten Kontaktaufnahmemöglichkeiten mit den Schulen und vielen weiteren Dienstleistungen für Bildungsinteressenten!


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Toplisting
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Adresse:

Lagerstrasse 102
8021 Zürich
Juventus Wirtschaftsschule
Die Juventus Schulen sind eine Stiftung und stehen seit mehr als 100 Jahren für hervorragende Dienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung. Die Juventus Schulen gliedern sich in die fünf Geschäftsbereiche «Juventus Maturitätsschule», «Juventus Technikerschule HF», «Juventus Wirtschaftsschule», «Juventus Schule für Medizin» sowie «wittlin stauffer» und sind nachweislich eine der renommiertesten und grössten Privatschulen der Schweiz.


Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Juventus Schulen legte das 1918 gegenründete «Institut Juventus», ein Tagesgymnasium, welches Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Maturität und den erfolgreichen Sprung an die Eidgenössisch Technische Hochschule (ETH) vorbereitete. Ausgehend von dieser Basis wurde das Angebot an hochstehenden Aus- und Weiterbildungen kontinuierlich erweitert und ergänzt und nahezu im Jahresrhythmus wurden wegweisende Meilensteine respektive Benchmarks gesetzt.
Stärken: Die Juventus Schulen sind eine Stiftung und stehen seit mehr als 100 Jahren für hervorragende Dienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung. Unser Standort bietet eine optimale ÖV-Anbindung.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
ECDL
IQNet
ISO 21001 SQS
VSH
VSK
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8084 Zürich
BVS Business School - Teil der Benedict Education Group
BVS Business School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen (BBS Business School)
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
ACBSP
Bundesbeiträge
ECBE
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic