Ausbildung / Weiterbildung Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau
Suchen Sie eine geeignete Wirtschaftsschule für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach viele passende Bildungsmöglichkeiten an renommierten Businessschulen:
Der Lehrgang als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau - die top Alternative zum Wirtschaftsstudium an einer Fachhochschule
Haben Sie die gymnasiale Matura erfolgreich abgeschlossen und haben Sie keine Lust, noch für zahlreiche weitere Jahre die Schulbank zu drücken? Möchten Sie möglichst schnell in das Berufsleben einsteigen und trotzdem den Weg für eine Karriere in der Wirtschaft - z.b. im Banken- und Versicherungswesen - bereiten? Viele Maturanden machen den Fehler, dass sie nach dem gymnasialen Abschluss statt einem Studium den direkten Weg ins Berufsleben wählen. Dies führt dazu, dass sie über längere Zeit ohne berufsspezifischen Abschluss (z.B. eines Bachelors oder einer Grundausbildung) bleiben und somit auch ihre Karrierechancen auf mehrere Jahre hinaus verzögern.
Die PWA (Postmaturitäre Wirtschaftsausbildung) richtet sich deshalb spezifisch an Interessenten, welche zwar einen guten Maturitätsabschluss in der Tasche haben, jedoch keine Lust haben, an einer Fachhochschule oder einer Universität ein langjähriges Studium zu absolvieren. Der Lehrgang ist wie folgt aufgebaut:
1. Interessenten bewerben sich bei einer offenen Stelle in einer Bank, Versicherung oder einem Unternehmen, welches Ausbildungsplätze für die PWA anbietet. Der Praktikumsvertrag wird direkt mit den Bildungsverantwortlichen abgeschlossen.
2. Die Ausbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau startet mit einem 6-monatigen und vollzeitlichem Theorie- und Schulteil, in welchem die Teilnehmer/innen in den Fächern BWL, VWL, Recht, Rechnungswesen, Englisch, Französisch und Informatik geschult werden. Der Schulstoff baut auf die Kenntnisse der Matura auf und rüstet die Absolventen und Absolventinnen mit fundiertem Know-How für den Wirtschaftsalltag aus. Einige Fächer werden mit externen Prüfungen abgeschlossen.
3. Der 18-monatige Praxisteil wird im Unternehmen absolviert. Schon nach kürzester Zeit werden die Praktikanten mit anspruchsvollen Aufgaben betraut. Zahlen zeigen, dass die meisten PWA-Absolventen nach ihrer Ausbildung als Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau im Unternehmen eine Festanstellung erhalten und sich auf der Karriereleiter hocharbeiten.
Möchten Sie mehr über die Postmaturitäre Wirtschaftsausbildung erfahren? Suchen Sie Informationen über die Schulungszentren und die Praktikumsmöglichkeiten? Sind Sie motiviert und möchten Sie nach Ihrem gymnasialen Abschluss endlich ins Berufsleben einsteigen und eine Berufslaufbahn in der Wirtschaft starten?
Weiterführende Informationen finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch - dem grössten Schweizer Bildungsportal mit zahlreichen Bildungsangeboten, direkten Kontaktaufnahmemöglichkeiten mit den Schulen und vielen weiteren Dienstleistungen für Bildungsinteressenten!
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem