Ausbildung / Weiterbildung Verwaltungsfachmann / Verwaltungsfachfrau

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung oder Weiterbildung als Verwaltungsfachmann/frau (BP)?

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Berufsbild Verwaltungsfachmann / Verwaltungsfachfrau

Der Verwaltungsfachmann bzw. die Verwaltungsfachfrau ist ein Mitglied des Kaders und vor allem im Tätigkeitsbereich der beruflichen Vorsorge eingesetzt. Sie können beispielsweise bei Versicherungen, Banken, Verwaltungen, Pensionskassen oder Treuhandunternehmen tätig sein.

 

Ein Schwerpunkt bei den Tätigkeiten von einem Verwaltungsfachmann bzw. die Verwaltungsfachfrau ist die problemlose Abwicklung der zweiten Säule (die zweite Säule beinhaltet Rentenauszahlungen, Freizügigkeitsleistungen, Kapitalleistungen, Inkasso der Beiträge, etc.). Um dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe gewachsen zu sein, setzt die Tätigkeit ein breites Know-how bzw. umfassendes Wissen der Rechtsgrundlagen sowie praktische Erfahrung im Bereich berufliche Vorsorge voraus.

 

Zudem beschäftigt sich der Verwaltungsfachmann bzw. die Verwaltungsfachfrau auch mit Fragen der Finanzierung bezüglich der von einer Pensionskasse zugesicherten Leistungen. Im Bereich Rechnungswesen geht es vor allem um eine optimale Anlage von Lohnprozenten.

 

Wenn Sie sich für eine Weiterbildung in diesem Bereich interessieren, finden Sie auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch diverse Adressen für Ihren weiteren Weg!


Fragen und Antworten

Die Weiterbildung zur Verwaltungsfachfrau / zum Verwaltungsfachmann als Vorbereitung auf die Berufsprüfung Fachmann / Fachfrau Personalvorsorge mit eidg. Fachausweis hat eine Dauer von zwei Jahren und wird berufsbegleitend durchgeführt. Ausser in den Ferien erfolgt die Ausbildung in der Regel an jedem zweiten Samstag. Für aktuelle Kursdaten wenden Sie sich über unser Kontaktformular bitte direkt an die Fachschule.

Die eidgenössische Berufsprüfung zur Verwaltungsfachfrau / zum Verwaltungsfachmann respektive Fachmann / Fachfrau für Personenvorsorge setzt sich aus sechs Prüfungsteilen zusammen. Schriftlich und mit einfacher Gewichtung werden die Prüfungsteile eins bis vier abgelegt: „Rechtsgrundlagen“, „Versicherungstechnik“, „Rechnungswesen“, sowie „Kapitalanlagen“. Mit einer doppelten Gewichtung und einer vier- anstelle zweistündigen schriftlichen Prüfung erfolgt der Prüfungsteil fünf „Pensionskassenführung Fallstudien“, und zudem als Prüfungsteil sechs auch in einer halbstündigen mündlichen Prüfung mit einfacher Gewichtung.

Nach bestandener Berufsprüfung der Weiterbildung zum / zur Verwaltungsfachmann / Verwaltungsfachfrau erlangen Sie den Titel: „Fachmann / Fachfrau für Personalvorsorge mit eidgenössischem Fachausweis“.

Mindestens drei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr in der beruflichen Vorsorge sind notwendig, um sich für die Berufsprüfung zur Verwaltungsfachfrau / zum Verwaltungsfachmann (Fachmann / Fachfrau für Personenvorsorge) anmelden zu können.


Infos, Tipps & Tests zu «Fachfrau / Fachmann für Personalvorsorge (BP)»

Werde ich zur Ausbildung und Berufsprüfung zur Fachfrau / zum Fachmann für Personalvorsorge zugelassen? Kann ich den Aufwand bewältigen?
» Selbsttest - passt die Weiterbildung zu mir?

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
KV Business School Zürich
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».

"Wir stärken Menschen. Heute für morgen. Mit der Wahl des Bildungspartners beginnt Ihr Erfolg. Wir prägen seit über 130 Jahren die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Weiterbildung in der Region Zürich. Durch enge Zusammenarbeit mit allen Branchen der Wirtschaft erfassen wir die Anforderungen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts. Diese setzen wir in praxisnahe, aktuelle Bildungsangebote um."

Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 120 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
Stärken: Unsere Bildungsangebote stellen einen Benchmark dar, geniessen in der Arbeitswelt höchste Anerkennung und schaffen einen Mehrwert für alle.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cicero
eduQua
Hybrid-Unterricht
KV Bildungsgruppe Schweiz
Online-Unterricht
Adresse:
Bälliz 64
3600 Thun
Fachschule für Personalvorsorge AG
Die Fachschule für Personalvorsorge wurde 1987 gegründet, um den
Verantwortlichen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den
Vorsorgeeinrichtungen eine breite und fundierte Ausbildung zu ermöglichen
und um ihr fachliches Wissen mit einem eidg. Fachausweis zu belegen.
Region: Bern
Standorte: Thun