Ausbildung / Weiterbildung Versicherungswirtschafter HF / Versicherungswirtschafterin HF

Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD
Ich konnte die Theorie sofort anwenden
Vorschaubild des Videos «Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Versicherungswirtschafter HF / Versicherungswirtschafterin HF - die Fach- und Führungsausbildung im Versicherungswesen

Die Weiterbildung als Versicherungswirtschafter HF / Versicherungswirtschafterin HF richtet sich an Kaufleute mit einer abgeschlossenen Grundbildung im kaufmännischen Bereich - bestenfalls innerhalb der Versicherungswirtschaft - und einschlägiger Berufserfahrung in der Versicherungsbranche. Umfassendes Basiswissen im Versicherungswesen wird erwartet. Während der Weiterbildung wird eine mind. 50-prozentige berufliche Tätigkeit in einer Versicherungsgesellschaft vorausgesetzt. Währen der dreijährigen Weiterbildung können die Studierenden jedoch bis zu 100 % berufstätig bleiben.

Die inhaltlichen Schwerpunkte während dem Studiengang liegen bei folgenden Themen:

  • BWL und VWL
  • Buchhaltung
  • Project Management
  • Process Management
  • Leadership und Personalmanagement
  • Persönliches Management
  • Kommunikation
  • Branchenwissen (Versicherungsmarketing, -wirtschaft, -recht, -technik und Rückversicherung)
  • Versicherungsformen und -bestimmungen
  • Versicherungsprozesse und -geschäfte

Nach erfolgreichem Abschluss als Versicherungswirtschafter HF / Versicherungswirtschafterin HF übernehmen die Absolventen und Absolventinnen anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben innerhalb einer Versicherungsunternehmen. Dank fundierten Managementkompetenzen sind sie angesehene Führungskräfte und gelten als eine Bereicherung für jeden Versicherungsanbieter.

Machen Sie Nägel mit Köpfen und geben Sie Ihrer Karriere neuen Aufschwung; mit der soliden Weiterbildung als Versicherungswirtschafter HF / Versicherungswirtschafterin HF gelten Sie als gesuchte Fach- und Führungsperson und eröffnen sich zahlreiche Türen zu einer erfolgreichen Karriere in der Versicherungswirtschaft.

Das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch listet Ihnen sämtliche Bildungsangebote in diesem Themenbereich und listet die wichtigsten Schulen in Ihrer Region auf, welche den Lehrgang anbieten. Bestellen Sie über die Bildungsplattform umfangreiche Informationsunterlagen direkt von den Schulen, nutzen Sie kostenlose und unverbindliche Downloads von themenrelevanten Bildungs-Ratgebern und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Services!


Fragen und Antworten

3 bis 4 Semester dauert die Weiterbildung zum Versicherungswirtschafter HF / zur Versicherungswirtschafterin HF für Inhaber/innen des Fachausweises Versicherungsfachfrau / Versicherungsfachmann. Ohne den eidg. FA erstreckt sich die Ausbildung über 6 Semester.

Für eine Zulassung zum HF-Studium dipl. Versicherungswirtschafter/in HF müssen Personen, die eine prüfungsfreie Aufnahme anstreben, entweder über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann / Kauffrau Versicherung E-Profil oder E-Profil mit Berufsmaturität, oder über ein EFZ Kaufmann / Kauffrau einer anderen Branche mit mindestens einem Jahr Versicherungswesen-Berufspraxis und Nachweis der schriftlichen Vermittlerprüfung, oder aber über eine Berufsprüfung (BP) als Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau, Sozialversicherungsfachfrau / Sozialversicherungsfachmann, Finanzplaner / Finanzplanerin oder Krankenversicherungsfachfrau / Krankenversicherungsfachmann verfügen. Personen ohne einer dieser Vorbildungen müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen und müssen qualifizierte Berufserfahrung im Versicherungswesen von einem bis zwei Jahren, je nach Vorbildung vorweisen können. Hinzu kommt für alle Studieninteressierte der Nachweis einer beruflichen Tätigkeit während der Ausbildung von mindestens 50 Prozent.

Die Ausbildung zum HF-Studium besteht aus den „Betriebswirtschaft“ mit Themen wie VWL, BWL, Rechnungswesen, Kommunikation, Projektmanagement, Prozessmanagement, Persönliches Management, Wissensmanagement, Personalmanagement, „allgemeines Branchenwissen“ mit Rückversicherung, Versicherungsrecht, Versicherungsmarketing, Versicherungswirtschaft, Versicherungstechnik und Mathematik, sowie „Versicherungsprozesse“ mit Inhalten zu Vertrieb, Support, Account Management, Führungsprozessen, Kundenorientierung, Produktmanagement, Risikomanagement, Schadensmanagement, Dienstleistungsmanagement. Hinzu kommt für Personen ohne eidgenössischen Fachausweis Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau BP das Fach „Spezifisches Branchenwissen“, für das mindestens drei Module aus einer Auswahl gewählt werden können.

Eine Ausbildung zum Versicherungswirtschafter HF / zur Versicherungswirtschafterin HF ist derzeit ausschliesslich berufsbegleitend möglich. Wenden Sie sich jedoch für die aktuellen Kursinformationen über unser Kontaktformular direkt an die Schulen, die Sie interessieren.

Diplomierte Versicherungswirtschafter HF und Versicherungswirtschafterinnen HF sind meist in Führungspositionen bei Versicherungsgesellschaften angestellt und spezialisieren sich auf eines der Geschäftsfelder, etwa Dienstleistungsmanagement, Risikomanagement, Support, Schadensmanagement, Produktmanagement oder Vertrieb.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Vorschaubild des Videos «Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Praxisorientierter Lehrgang bei der AKAD»
AKAD
(4,9) Gut 166 166 Bewertungen (89% )
AKAD bietet seit über 60 Jahren Bildungsgänge in der gymnasialen Maturität und Berufsmaturität, sowie in der höheren Berufsbildung und Weiterbildung an. Die AKAD ist ein Unternehmen der Kalaidos Bildungsgruppe.
Stärken: 60 Jahre Erfahrung - Flexibel lernen trotz Familie und Beruf - überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote - individuelle Betreuung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Lausanne, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EFQM 2020
Online-Unterricht