SEO: Schulung, Workshop, Ausbildung, Übersicht Schulen

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung, Schulung, Coaching oder Workshop zum Thema «SEO», also Suchmaschinenoptimierung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum SEO-Kurs beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «SEO»

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für all diejenigen, welche die Internetpräsenz ihrer Produkte und Dienstleistungen steigern möchten, unumgänglich. Denn, man kann noch so ein gutes Angebot haben – wenn man im Web nicht gefunden bzw. in den Suchergebnissen nicht weit oben aufgelistet wird, dann kann der Erfolg warten. Dabei führt kein Weg an Google vorbei.

Der Begriff Suchmaschinenoptimierung, respektive SEO (auf Englisch «Search Engine Optimization»), fasst entsprechend alle Massnahmen zusammen, um die Webpräsenz, also Sichtbarkeit einer Seite, sei dies ein Onlineshop, ein Blog oder einfach eine klassische Website, in den organischen Suchergebnissen zu optimieren bzw. zu erhöhen. SEO ordnet sich mit SEA, also der Suchmaschinenwerbung (auf Englisch «Search Engine Advertising), ins Suchmaschinenmarketing ein (auf Englisch «Search Engine Marketing (SEM)»).

Doch wie funktioniert SEO? Welche Massnahmen und Faktoren müssen da berücksichtigt werden? Wie viel bringt es? Und vor allem: Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung?

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer SEO Ausbildung, Coaching, Schulung, Workshop setzen sich unter anderem mit diesen Fragen auseinander. Je nach Zielgruppe des SEO Workshops, Ausbildung, Coaching oder Schulung lernen die Teilnehmer/innen das Handwerk von Grund auf. Dabei geht es nämlich um vielmehr als nur das richtige Keyword zu finden und in den Text einzubetten. So wird häufig zwischen der OnPage- und OffPage-Optimierung unterschieden, worauf in einer SEO Schulung, Coaching, Workshop, Ausbildung ebenfalls eingegangen wird. Wesentlicher Bestandteil sind ebenfalls die praktischen Übungen, mittels dieser die in der Theorie vermittelten Inhalte auch gleich angewendet werden.

Absolventen und Absolventinnen eines SEO Workshops, Ausbildung und Schulung wissen über die wichtigsten SEO-Regeln und -Massnahmen Bescheid und können diese situationsgerecht anwenden bzw. umsetzen. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf das Ranking einer Seite in den Google-Suchergebnissen und somit auch auf den Unternehmenserfolg. Denn je höher eine Seite bei Google positioniert ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer/innen auf die Seite klicken, sie besuchen und die Produkte kaufen bzw. Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Mit einer SEO Ausbildung, Schulung und Workshop können Sie Ihre Fachkenntnisse entsprechend ausweisen und sich gegenüber der Konkurrenz professionell positionieren und Ihre Karrierechancen erhöhen.


Fragen und Antworten

Betreibt ein Unternehmen eine Website, die in der grössten Suchmaschine Google nicht entsprechend gut in den Suchergebnissen (SERPs) gelistet wird, hat es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Sie ist im Internet praktisch unsichtbar, was nicht besonders vorteilhaft für den Unternehmenserfolg ist.

Denn ein überwiegender Teil der User und Userinnen gelangt über Suchmaschinen und deren Algorithmen von ihren Suchanfragen auf die passenden Websites. Dabei ist es eben wichtig auf der ersten Seite der SERPs zu erscheinen – hier werden die Seiten überdurchschnittlich viel angeklickt und es besteht die grösste Chance, dass die Produkte und Dienstleistungen auch bezogen werden. Je weiter hinten eine Seite innerhalb der SERPs gelistet wird, desto kleiner wird diese Wahrscheinlichkeit.

SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, ist hier das effektivste Werkzeug, um dann auch tatsächlich auf den vordersten Rängen bei Google zu erscheinen. Hierfür müssen eine Vielzahl an Faktoren und Regeln berücksichtigt werden. Viele Bewertungsfaktoren werden von Google dabei gar nicht erst öffentlich kommuniziert. SEO ist also eine sehr zeitaufwendige und langwierige Arbeit, die sich aber für Unternehmen auf jedenfall auszahlt.

Die Lerninhalte sowie Themenschwerpunkte einer SEO Ausbildung, Workshop oder Schulung können je nach Anbieter sowie Art bzw. Zielgruppe und Ausrichtung variieren.

Folgende Themen können Bestandteil einer SEO Schulung, Workshop oder Ausbildung sein:

  • Passende Keyword-Recherche
  • Ladegeschwindigkeit einer Seite analysieren und optimieren
  • Geeigneten Content erstellen, denn nach wie vor gilt: Content is King!
  • Meta-Title und Meta-Description SEO-konform formulieren
  • Linkbuilding (Relevanz und Qualität der Links überprüfen)
  • Mobile Optimierung
  • Bewertungen
  • Nutzersignale
  • Usw.

Am besten Sie kontaktieren die Anbieter Ihrer Wahl gleich direkt und informieren sich über die jeweiligen Lerninhalte bzw. wo die Schwerpunkte liegen. 

Suchmaschinenoptimierung, besser auch unter der Abkürzung «SEO» bekannt, hat das Ziel, dass Websites in Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, die den Markt ganz klar dominiert, besser gefunden werden. Denn hier gilt das Motto: Je höher eine Website in den Suchergebnissen der Suchmaschine gefunden wird, desto besser. Hier wird nämlich eine überdurchschnittliche Klickrate verzeichnet.

Um auf den Top-Rängen bei Google zu erscheinen müssen aber bestimmte Kriterien erfüllt sein – hier kommt SEO ins Spiel. Es greift Massnahmen auf, die einen positiven Effekt auf die Bewertung von Google haben und so die Platzierung von Websites verbessert.

Die Ranking-Faktoren sind dabei zum Teil bekannt, viele davon macht Google aber nicht öffentlich. Hier ist ein gutes Geschick und Gespür, Erfahrung und vor allem: viel Geduld gefragt. Zu den bekannten Ranking-Faktoren, mit welchen sich SEO auseinandersetzt, gehören zum Beispiel die Suche nach geeigneten Keywords und deren korrekte Platzierung im Title-Tag, Meta-Description sowie Titeln und Text. Aber auch die Optimierung der Ladegeschwindigkeit oder Mobile Ausrichtung sind wesentliche Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung. Ein zentraler Aspekt ist auch die Erstellung von ansprechendem Content, Link-Building sowie positive Nutzersignale uvm.

SEO wird generell in zwei Bereiche aufgeteilt: da wäre zum Einen die Onpage-Optimierung und zum Anderen die Offpage-Optimierung. Ersterer fokussiert sich auf Massnahmen, welche direkt auf der Website durchgeführt werden, beispielsweise die Keyword-Einbettung, der URL-Aufbau oder das Verfassen von Inhalten. Die Offpage-Optimierung findet hingegen “ausserhalb“ der Website statt, wie zum Beispiel durch das Linkbuilding oder das Bewertungsmanagement.

Nebst diesen zwei grossen Bereichen hat sich SEO mittlerweile in viele kleinere Teilbereiche gegliedert. So gehört zur Arbeit der Suchmaschinenoptimierung auch zum Beispiel die Content-Optimierung, Bilder-Optimierung, Conversion-Optimierung, lokales SEO sowie mittlerweile von vielleicht zentralster Bedeutung: Mobile-Optimierung.

Dabei wird mit dem Begriff bzw. Arbeit rund um die Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung häufig diejenige auf Google assoziiert. Aber natürlich kann diese auch für andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel Yahoo!, DuckDuckGo oder Baidu durchgeführt werden.

SEO Schulungen, Ausbildungen und Workshops sind grundsätzlich für jeden und jede geeignet, die beruflich mit der Suchmaschinenoptimierung zu tun haben oder sich im Generellen dafür interessieren und hier einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Dabei gibt es Ausbildungen, die speziell für Anfänger und solche ohne Erfahrung ausgerichtet sind. Hier werden in der Regel breite Grundlagenkenntnisse vermittelt. SEO Ausbildungen für Fortgeschrittene bauen meist auf den Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Sie können von den Themenschwerpunkten variieren. Manche fokussieren sich beispielsweise auf die Content-Optimierung, andere beschäftigen sich vertieft mit dem Link-Building.

In einer SEO Schulung steht ausserdem oft die Vermittlung theoretischer Kenntnisse im Vordergrund, wohingegen bei einem SEO Workshop die Anwendung an praktischen Beispielen im Fokus steht.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Schwarzackerstrasse 11
8304 Wallisellen
INSOR AG
INSOR AG ist eine Webagentur in Wallisellen und betreut den Webauftritt von über 250 namhaften Firmen und Organisationen aus der ganzen Schweiz. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Webdesign und Web Entwicklung hat sich der Betrieb ein grosses Wissen rund um das Thema Webseiten erarbeitet.
Die INSOR Mitarbeiter*innen geben ihr Wissen gerne in Kursen an interessierte Anwender weiter. In Kleingruppen werden Schulungen zu den Themen Newsletter mit Mailchimp, Webanalyse mit Google Analytics, TYPO3 Content Management für Redaktoren und SEO Basiskurse angeboten. Dank Kleingruppen können die Kurse je nach Vorwissen und Anliegen der Teilnehmer praxisorientiert umgesetzt und sofort angewendet werden. Das KnowHow der Kursleiter kann im Kurs 1 zu 1 direkt am eigenen Webprojekt erworben und angewendet werden. Die Kurse werden wahlweise online oder vor Ort im Schulungsraum Wallisellen durchgeführt.
Diese anwendungsorientierten INSOR Kurse werden besonders von Firmen und Organisationen für gezielte Schulungen von Mitarbeiter*innen sehr geschätzt.
Region: Zürich
Standorte: Wallisellen
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt

Möchten Sie beruflich durchstarten? Ihre Mitarbeitenden mit massgeschneiderten Weiterbildungen fördern? Das IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen an verschiedenen Standorten in der Schweiz qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.

Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

- Finanz- und Rechnungswesen
- Führung und Betriebswirtschaft
- Personelles
- Kaufmännische Angebote
- Office & ECDL
- Marketing & Verkauf
- Projekt- und Servicemanagement
- Wirtschaftsinformatik
- System- und Netzwerktechnik
- Digital Collaboration und Transformation
- Grafikdesign
- Coding und Data Science
- Webdesign und Development
- Microsoft-Zertifizierungen
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Sursee, Thun, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
IPMA
ISO 21001 SQS
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
SVF