Ausbildung / Weiterbildung Schweizerdeutsch

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung bezüglich Weitere Sprachen - Schweizerdeutsch?

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Schweizerdeutsch: Sprachkurse für alle Stufen

Schweizerdeutsch ist eine Sammelbezeichnung für die in der Schweiz gesprochenen alemannischen Dialekte. Die starke topografische Unterteilung der Schweiz hat dazu beigetragen, dass sich hunderte von Deutschschweizer Mundarten herausgebildet haben, welche sich teilweise stark voneinander unterscheiden.

 

Schweizerdeutsch ist für Nicht-Deutschschweizer oft nur schwer verständlich – auch wenn man über gute Deutsch-Kenntnisse verfügt. Vor allem dann, wenn Schweizer unter sich sind und schnell geredet wird.

 

Wollen Sie sich da etwas Unterstützung holen? Möchten Sie sich das Leben im schweizerischen Alltag und im Berufsleben erleichtern? Auf www.ausbildung-weiterbildung.ch finden Sie schweizerdeutsche Sprachkurse für alle Stufen. Lernen Sie Schweizerdeutsch nicht nur verstehen, sondern auch fliessend sprechen.


Fragen und Antworten

Diese Frage kann man ganz klar mit Ja beantworten, denn Schweizerdeutsch ist schwer. Denn es gibt nicht einfach «Schweizerdeutsch» - jeder einzelne Kanton und sogar jedes noch so kleine Dorf hat seinen eigenen Dialekt. Wer also Zürichdeutsch versteht, versteht kein Berndeutsch – das jemand spricht, der aus Bern kommt.

Schweizerdeutsch – als Sammelbezeichnung für alle in der Deutschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochene alemannischen Dialekte. Lediglich der Wortschatz ist einheitlich, denn es keine regional einheitlichenen, mehr oder weniger standardnahen Umgangssprachen. Es gibt jedoch keine einheitliche standartisierte Schreibweise. Es gibt zwei verschiedene Schreibsysteme, die sich entweder eine rein phonologische Schreibweise oder eine weitgehende Orientierung an der standarddeutschen Schreibung orientieren.

Es gibt einige Sprachschulen, bei denen es möglich ist, dass Sie eine kostenlose Probelektion besuchen, damit Sie sicher gehen können, dass sich die Zeit und das Geld, das Sie für einen Kurs "Schweizerdeutsch lernen" investieren, auch tatsächlich lohnen. Oftmals geben die Schulen dies jedoch nicht in ihrer Beschreibung an, so dass es sich durchaus lohnt, einmal genauer nachzufragen. Tun Sie das ganz einfach mit unserem Kontaktformular, so dass Sie diesen Punkt abklären können und sich gleichzeitig alle notwendigen Kursunterlagen zusenden lassen können – selbstverständlich kostenlos und völlig unverbindlich für Sie.

Schweizerdeutsch lernen kann man in der Schweiz. Oder natürlich in einer Sprachschule irgendwo auf der Welt, die das Lernen der speziellen Sprache anbietet. Auch durch online Sprachlernen ist das Erlernen von Schwyzerdütsch überall auf der Welt möglich.

Schweizerdeutsch ist keine Einheitssprache, so dass Sie als Nicht-Schweizer genau darauf achten sollten, welchen Kurs Schweizerdeutsch Sie besuchen. Wohnen Sie beispielsweise in Zürich oder gedenken in nächster Zeit dorthin zu ziehen, so ist es nicht unbedingt ratsam, einen Sprachkurs an einer Schule in Basel oder Bern zu besuchen. Die Dialekte sind sehr unterschiedlich, so dass Sie auch in der Region, in der Sie (zukünftig) arbeiten oder wohnen werden, einen Lehrgang absolvieren sollten. Erfragen Sie dort bitte auch die regionale Zugehörigkeit der Lehrperson, um dasselbe Problem zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie auf die Voraussetzungen für einen solchen Lehrgang achten. Manche Sprachkurse sind für Personen gedacht, die bereits das Hochdeutsch beherrschen oder gar Muttersprachler sind, und sich ausschliesslich die Feinheiten des Schweizerdeutsch näher bringen lassen wollen. Viele andere Kurse sind hingegen auch für Sprachinteressenten gedacht, die bisher keinerlei deutsch sprechen und verstehen. Achten Sie daher unbedingt auf die angesprochene Zielgruppe der einzelnen Sprachkurse.

Ein Sprachkurs Schweizerdeutsch vermittelt Ihnen den Dialekt, der an dem Standort gesprochen wird, an dem sich die Sprachschule befindet. Sie lernen diesen Dialekt zu verstehen und nach und nach selbst zu sprechen. Dabei wird die mündliche Kommunikation trainiert und vor allem Ihre Aussprache trainiert. Auch auf die Besonderheiten in der Grammatik und im Wortschatz wird in einem solchen Sprachkurs eingegangen, so dass Sie am Ende des Kurses Schweizerdeutsch besser verstehen und in Alltagssituationen anwenden können.

Schweizerdeutsch für Anfänger muss nicht schwer sein. Mit Videos und Übungen sowie lebhaftem Austausch mit schweizerdeutschsprechenden Personen erleichtert das Lernen. Schwyzerdütsch für Anfänger beinhaltet auch das Lernen von Vokabeln und Grammatik (eine Art Lehrwerk, das für Zürichdeutsch, Luzerndeutsch, Baseldeutsch und Berndeutsch existiert). Auch in Alltagssituationen kann man den wundervollen und fröhlich klingenden Dialekt erleben. Auch beim Lernen hilft das Schweizerisches Idiotikon - Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache.

Die Dauer eines solchen Sprachkurses hängt stark von der jeweiligen Sprachschule oder dem Anbieter an. So können Sie bereits kurze Schnupperseminare besuchen, bei denen Sie an einem oder zwei Abenden die wichtigsten Wörter und Ausdrücke lernen, die es braucht, um sich in der Schweiz zurechtzufinden. Ein solcher Schweizerdeutsch-Kurs eignet sich vor allem für Personen, die vorhaben sich in der Schweiz niederzulassen oder sich erst sehr kurze Zeit hier aufhalten und bisher noch nahezu nichts verstehen, was Ihnen Vorgesetzte, Kollegen, Verkäufer oder Nachbarn erzählen. Für all jene, die sich fundierter mit dem jeweiligen regionalen Dialekt befassen möchten und diesen wie jede andere Fremdsprache auch erlernen möchten, eignen sich Lehrgänge, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Dies kann beispielsweise ein halbjähriger Schweizerdeutsch-Kurs sein, an dem Sie einmal wöchentlich jeweils für 1 oder 2 Lektionen teilnehmen. Sie entscheiden selbst, über welchen Zeitraum und wie intensiv Sie "Schwizerdütsch, Schwiizertüütsch" erlernen möchten.

Das Schweizerdeutsche macht folgendes aus:

  • Melodischer Klang
  • Nicht nur Hochdeutsch - Schweizerdeutsch hört sich ebenfalls gebildet an
  • Einfacher zu lernen als man denkt
  • Die Sprache hat eine beeindruckende Variabilität – abhängig von der Sprechgeschwindigkeit
  • Über 5 Mio. Menschen sprechen diese Sprache – etwa 1.5 Mio. Züridütsch

Personen zeigen Interesse am Schweizerdeutsch lernen aus unterschiedlichen Gründen, wie eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigt:

  • 67 % Bedürfnisabgleich - entspricht der Kurs meinem Bedarf?
  • 33 % da es in Stellenangeboten erwähnt und damit für meine Jobs gefordert wird
  • Keiner auf Grund von einer Empfehlung

 

Weitere Aspekte wurden uns noch per Freitextangabe übermittelt:

  • Einbürgerung
  • Private Angelegenheit

Jede Region hat ihren eigenen Dialekt, ihre eigene Mundart, die selbstverständlich auch schriftlich niedergeschrieben werden, selbst wenn es keine offizielle Rechtschreibung gibt. Wer "Schwizerdütsch lernen" möchte, der lernt einen dieser Dialekte, etwa Züritüütsch oder Bärndütsch, und kann dazu auf die entsprechenden Lehrmittel und Übungsbücher zurückgreifen, die sowohl den Grundwortschatz beinhalten, als auch grammatikalische Regeln und Satzstrukturen verdeutlichen. Meist sind diese Lehrmittel unterhaltsamer aufgebaut, als bei anderen Fremdsprachen, auch da davon ausgegangen wird, dass Teilnehmer an einem solchen Sprachkurs bereits über solide Deutschkenntnisse verfügen. Auf diese Weise wird Unterhaltsames und Nützliches in einem Schweizerdeutsch Sprachkurs vermittelt, sei dies in Form von Comics, Übungsheften, Audio-CDs oder unter Zuhilfenahme von digitalen Lernprogrammen.

Schulen werden gemäss der Befragung unseres Bildungsportals für Schweizerdeutsch Kurse aus unterschiedlichen Gründen angefragt: 60 % begründen dies durch eine Online-Bewertung. Je 20 % wegen einer bereits bekannten Schule und wegen einer Empfehlung. Eine weitere freiwillige Antwort war zudem:

  • Ich habe im Internet danach gesucht

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Badenerstrasse 571
8048 Zürich
Sprachschule Schneider AG
Die Sprachschule Schneider bietet Sprachkurse für Privatpersonen, Kinder und Jugendliche sowie für Firmen in insgesamt 11 an. Die Kurse werden auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten: Einzel-und Gruppenkurse, Diplomkurse, Immersion und massgeschneiderte Kurse, Coachings für Führungskräfte, Businesskurse, Gymivorbereitung. Deutschkurse, Englischkurse und Französischkurse auch als Intensivkurs.

Methode
Unsere Unterrichtsmethode stützt sich hauptsächlich auf folgende Punkte:
- kleinste Lerngruppen
- lebendiger Unterrichtsstil, der häufiges Sprechen ermöglicht
- individuelle und flexible Unterrichtsgestaltung
- Förderung der Lust am Lernen
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Adresse:
Am Schanzengraben 15
8002 Zürich
professional language center GmbH
Sprachkurse im Herzen von Zürich oder in Ihrer Firma

professional language center ist die professionelle Sprachschule für Unterricht auf allen Niveaus. Unsere kompetenten und flexiblen Sprachtrainer unterrichten Sie in unserer Schule in der City oder an Ihrem Arbeitsplatz. Auch wenn dieser ausserhalb von Zürich liegt. Unsere Stärke sind Sprachkurse, welche auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Wählen Sie oder kombinieren Sie Sprachkurse in:

Deutsch
Business Deutsch
telc und Goethe Vorbereitung
Cambridge Vorbereitung
Schweizerdeutsch
Business English
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Polnisch
Arabisch

Wir sind ein telc Prüfungszentrum

telc (Deutsch A1-C2)
telc Fremdsprachen

Unsere Kunden sind zielstrebige, berufstätige Erwachsene. Die Klassen zeichnen sich durch homogene Gruppen aus – effizientes Lernen ist also garantiert!

Wir bereiten Sie gezielt auf telc und Cambridge Prüfungen vor. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Stärken: Wir bereiten Sie gezielt auf einen telc und Cambridge Abschlussprüfung vor. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und kompetente Beratung. Wir beraten Sie gerne.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Cambridge English
Cambridge English Language Assessment
eduQua
Online-Unterricht
telc
Klubschule Migros - Sprachen
Die Klubschule Migros öffnet Ihnen die Türe zu neuen Sprachwelten

Bonjour, Hello, Buongiorno, Buenos dias! Sprache verbindet Menschen, Länder und Kulturen weltweit. In der Klubschule haben Sie die Möglichkeit, eine von über 30 Sprachen von Grund auf zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auf ein neues Niveau zu bringen.

Welche Sprache darf’s denn sein? Wählen Sie den passenden Kurs aus und lernen Sie so, wie es Ihrem Lernverhalten entspricht: im Klassenzimmer, im Einzelunterricht, vor Ort, online oder als Kombination aus verschiedenen Unterrichtsarten. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, als Konversationskurs oder zur Prüfungsvorbereitung, als Nachweis im Lebenslauf oder einfach als Hobby: Mit modernen Lehr- und Lernmethoden begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem ganz persönlichen Sprachziel.

Die Sprachkurse der Klubschule orientieren sich an den sechs Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Testen Sie Ihr Sprachniveau kostenlos online – und treten Sie herein in die neue Sprachwelt.
Stärken: Die Klubschule Migros ist die führende private Bildungs- und Freizeitinstitution der Schweiz. Jedes Jahr profitieren über 200'000 Menschen vom vielfältigen und inspirierenden Angebot.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Brig, Buchs, Chur, Frauenfeld, Glarus, Luzern, Lyss, Olten, Rapperswil, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Sursee, Thun, Wetzikon, Winterthur, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Cambridge English
Cambridge English Language Assessment
Eaquals
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
telc